Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Zytomega (engl. Reuniclus) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
Allgemeines
Zytomega besitzt zwar eine eher niedrige Summe an Artenspezifischer Stärken, sie sind aber sehr gut verteilt. Die niedrige Initiative ist für ein defensives Pokémon kaum nachteilhaft. Der niedrige Angriff hat wegen der Schwäche gegen Schmarotzer sogar eine positive Wirkung. Durch die hohe KP-AS und gute Verteidigungswerte kann es sämtliche Attacken gut wegstecken. Mit dem sehr hohen Spezial-Angriff kann es außerdem hohen Schaden anrichten. Pokémon, die ein großes Problem für es darstellen, sind eher selten. Trotzdem richten häufige Attacken wie Abschlag und Kehrtwende viel Schaden an. Vor allem Pokémon, die es mit einer STAB-Attacke sehr effektiv treffen können, sind sehr gefährlich. Zu ihnen zählen Fuegro, Skelabra, Golgantes, Mimigma und Tohaido. Mit seinen herausragenden Fähigkeiten Magieschild und Belebekraft ist es deutlich schwerer besiegbar. Mit Magieschild sind Tarnsteine und Statusveränderungen keine Gefahr. Regenerator lässt es beim Auswechseln ein Drittel der KP zurückgewinnen, wodurch es selten Heil-Attacken verwenden muss.
Die nötige Heil-Attacke ist Genesung. Mit ihr kann es nur von starken Angreifern besiegt werden.
Psychoschock ist zwar nicht die stärkste Psycho-Attacke, verwendet bei der Schadenberechnung allerdings die Verteidigung, wodurch es gegnerische Pokémon, die selbst Gedankengut verwenden, stark treffen kann.
Als letzte Attacke wird Fokusstoß verwendet, um Stahl- und Unlicht-Pokémon zu treffen, die Psychoschock resistieren. Dadurch können die gefährlichen Unlicht-Pokémon nicht sicher einwechseln. Bis auf Duokles und Gramokles werden von den beiden verwendeten Attacken nur Psycho-Pokémon nicht mindestens effektiv getroffen werden. Wegen der niedrigen Initiative müssen physische Unlicht-Pokémon beim Einwechseln getroffen werden. Außerdem besitzt die Attacke nur eine Genauigkeit von 70 %.
Die Überreste erleichtern es, Gedankengut einzusetzen. Mit den FP wird die Verteidigung maximal verstärkt, weil die Spezial-Verteidigung mit Gedankengut erhöht werden kann. Zusätzlich wird ein kühnes Wesen verwendet. Dadurch verliert es durch Schmarotzer. Bevor es Gedankengut einsetzt, muss es hohen Schaden von starken speziellen Angreifern einstecken. Mit Magieschild wird es nicht von Vergiftungen und Verbrennungen beeinflusst, wodurch es schwerer von defensiven Pokémon aus dem Feld gezwungen werden kann. Zudem wird es beim Einwechseln nicht durch Tarnsteine beeinflusst.
Die stärkste verfügbare Psycho-Attacke ist Seher. Sie trifft zwei Runden nach der Verwendung. In der Verzögerung kann ein Pokémon eingewechselt werden, das die möglichen Pokémon, die Seher gut wegstecken können, gefährden kann.
Unlicht-Pokémon können mit Fokusstoß getroffen werden. Alternativ kann Abschlag verwendet werden, um gegnerische Items zu entfernen. So können beispielsweise die Plateauschuhe von Fuegro entfernt werden, sodass es beim Einwechseln in Tarnsteine ein Viertel seiner KP verliert.
Als letzte Attacke wird Spukball verwendet, um Psycho- und Geist-Pokémon sehr effektiv zu treffen. Die KP werden fast maximiert, um den Schaden von Tarnsteinen und die Heilung durch Belebekraft zu optimieren. Diese Fähigkeit eignet sich gut, um in ein Pokémon einzuwechseln, das kaum Schaden anrichten kann, Seher zu verwenden, während ein gefährliches Pokémon einwechselt und dann selbst auszuwechseln. Mit 24 FP im Spezial-Angriff und einem mäßigen Wesen kann es den Delegator von Suicune mit Psychoschock zerstören. Die restlichen FP werden in die Spezial-Verteidigung, die durch eine Offensivweste verstärkt wird, investiert. Dadurch kann es starke spezielle Attacken gut wegstecken.
Allgemeines
Zytomega besitzt einen überdurchschnittlichen Spezial-Angriff von 125 und kann durch den hohen KP-Wert trotz der nur durchschnittlichen Spezial-Verteidigung und der geringen Verteidigung auch einige Treffer einstecken. Allerdings ist die Initiative mit 30 Basispunkten vollkommen unbrauchbar, weshalb Zytomega immer Schaden einstecken muss, bevor es zum Zug kommt. Sein Angriff ist mit einer Basis von 65 vernachlässigbar. Zytomegas Psycho-Typ ist defensiv ein großer Nachteil, da es anfällig für häufig verwendete Attacken wie Kehrtwende oder Abschlag ist und durch Verfolgung leicht aus dem Spiel genommen werden kann.
Der Grund für Zytomegas Stärke besteht allerdings nicht primär in seinen Statuswerten, sondern in seinen Fähigkeiten. Mit Magieschild und Belebekraft besitzt es gleich zwei der besten Fähigkeiten im ganzen Spiel. Durch das Magieschild nimmt Zytomega keinen passiven Schaden durch Tarnsteine oder Statusveränderungen. Durch diese Fähigkeit und den natürlichen Bulk ist es für die meisten Walls unmöglich, Zytomega ernsthaften Schaden anzurichten. Das macht Zytomega zu einem extrem zuverlässigen Stallbreaker.
Dies wird auch durch Zytomegas Movepool unterstützt. Offensiv kann Zytomega mit einer vom STAB verstärkten Psychokinese großen Schaden anrichten oder mit dem schwächeren Psychoschock auch spezielle Walls durchbrechen. Mit Fokusstoß und Spukball als Coverage kann Zytomega jedes Pokémon mindestens neutral treffen. Ergänzt wird sein offensiver Movepool durch Ampelleuchte, Energieball, Lichtkanone und Donner. Weiterhin kann Zytomega sich durch Gedankengut boosten und so auch starke Walls durchbrechen und dabei selbst standfester werden. Diese Taktik kann durch die Attacke Säurepanzer ergänzt werden, wodurch Zytomega auch auf physischer Seite mehr einstecken kann. Durch Genesung besitzt Zytomega außerdem eine zuverlässige Heilungsmöglichkeit. Zudem kann Zytomega auch den Bizarroraum aufsetzen und seine geringe Initiative damit umgehen und zu einem gefährlichen Sweeper werden. Zytomegas Movepool ist zwar nicht besonders groß, liefert aber alles Notwendige.
Als offensiver Angreifer hat Zytomega Konkurrenz von Pokémon wie Latias, die ebenfalls einen guten Spezial-Angriff, aber eine deutlich höhere Initiative besitzen. Deshalb ist es besonders für defensive Teams nützlich, um Status-Attacken abzufangen. So kann es auch gegnerische defensive Teams ohne nötige Gegenmaßnahmen wie Morlord mit Dunkelnebel besiegen. Diese Rolle ist auch für Teams, die nur zum Teil auf die Defensive setzen, nützlich, wenn die Teampartner offensiv nicht stark genug sind, um starke defensive Pokémon zu besiegen. Im OU ist Zytomega aber hauptsächlich für sehr defensive Teams nützlich, weil es von defensiven Pokémon wie Aggrostella oder Tentantel, die hauptsächlich auf Status-Attacken setzen, kaum geschädigt werden kann. Wenn Zytomega einen Z-Stein trägt, wird es außerdem durch Abschlag von defensiven Pokémon kaum beeinträchtigt, sodass sie gänzlich außerstande sind, Schaden zuzufügen, während Zytomega droht, den Spezial-Angriff zu erhöhen, wodurch auch andere Pokémon im gegnerischen Team stark geschädigt werden können.
Die Spezial-Angriff-AS von 125 stattet Zytomega mit guten offensiven Fähigkeiten aus, die sich mit Gedankengut weiter steigern lassen. Gleichzeitig erhöht Zytomega so seine Resistenz gegen spezielle Angriffe. Durch eine Kombination aus Fokusstoß und Psychoschock ist Zytomega in der Lage, sowohl physische als auch spezielle Tanks wirksam zu schwächen, wenn man darauf achtet, keinen allzu starken physischen Attacken ausgesetzt zu werden. Statt Psychoschock kann auch Kraftvorrat verwendet werden. Dank Magieschild ist Zytomega dabei vor nervigen Egelsamen u. Ä. sicher. Sollte der erlittene Schaden doch zu groß werden, kann Genesung Abhilfe schaffen. Dabei sollte auf Zytomegas geringe Initiative geachtet werden, durch die es langsamer als so ziemlich jedes offensive und viele defensive Pokémon ist. Ein weiteres Risiko liegt in der vergleichsweise niedrigen Trefferrate von Fokusstoß, dieser sollte daher nur eingesetzt werden, wenn der Gegner wahrscheinlich wechselt oder das Pokémon, dem Zytomega gegenüber steht, nicht in der Lage ist, zu großen Schaden zu verursachen. Die von vornherein stark erhöhte Verteidigung verhindert, dass ein Gegner Zytomega einfach mit physischen Angriffen erledigen kann, während der Spezial-Angriff nach ein paar Boosts ohnehin bereits gewaltig ist. Überreste geben besonders wichtige Langlebigkeit. Alternativ kann mit Battalium Z Fokusstoß in Fulminante Faustschläge, die immer treffen, umgewandelt werden. Auch ein Psium Z verwendet werden. Die hohe Verteidigung kann außerdem mit einem Beulenhelm genutzt werden. Durch Magieschild wird es nicht von Leben-Orb geschädigt, wodurch er die letzte gute Option ist. 44 Punkte sollte man außerdem in die Init investieren, damit man Aggrostella im OU-Tier outspeedet. In niedrigeren Tiers muss die Initiative nicht erhöht werden. Wenn man diese Punkte aus der KP entnimmt, sind es nur 10 KP-Punkte statt 11 aus der Verteidigung wegen des Wesens und es hält somit minimal physischen Attacken besser stand.