Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Suicune in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Dieses Moveset erlaubt es, Suicune als extrem effizienten Tank zu spielen. Gedankengut wird genutzt, um den Spezial-Angriff und die Spezial-Verteidigung möglichst stark zu boosten. Fallen die KP in einen kritischen Bereich, kann sich Suicune mit Erholung heilen, was gleichzeitig auch mögliche Statusprobleme löst. Während der Schlafphase kann mit Schlafrede entweder Schaden ausgeteilt oder weiter geboostet werden. Auf dem letzten Slot wird bevorzugt Siedewasser gespielt, da neben dem eigentlichen Schaden die Chance auf eine Verbrennung besteht. Dies beugt dank der Halbierung des gegnerischen Angriffs nicht nur der Möglichkeit vor, dass der Gegner einen physischen Sweeper vorbereitet, wie Dragoran mit Drachentanz, und sorgt zudem dafür, dass gegnerische spezielle Walls dank der Verbrennung schneller besiegt werden.
Da Spezial-Angriff und Spezial-Verteidigung über Gedankengut gesteigert werden, sollten Wesen und FP auf möglichst hohen physischen Bulk ausgelegt werden. 96 FP werden aber in die Initiative investiert, um vor harten Scherox anzugreifen. Die übrigen FP werden auf die KP und Verteidigung aufgeteilt. Die Überreste dienen der Recovery.
Aufpassen sollte man vor allem bei den physischen Pflanzen-Pokémon des UU, wie Brigaron oder Mega-Gewaldro, da sie mit physischen Pflanzen-Attacken, einer Wasser-Resistenz und Egelsamen extrem starke Counter gegen dieses Suicune sind.