Friedwuff
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0972 | ||
Paldea-Dex | #312 | ||
Fähigkeiten | Sandscharrer Flauschigkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Geisterhund-Pokémon | ||
Größe | 2,0 m | ||
Gewicht | 15,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Friedwuff ist ein Pokémon mit dem Typ Geist und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Gruff.
Spezies
Friedwuff ist ein großes, skelettartiges Hunde-Pokémon, das aus einem liebevoll betrauerten, jedoch verstorbenen Pokémon wiedergeboren wurde. Sein Kopf und sein buckliger Rücken sind mit langem, zotteligem, weißem Fell bedeckt, das an der Basis hellviolett gefärbt ist und seine Augen und seinen Körper bedeckt. Sein Gesicht hat einen großen, vorspringenden Unterkiefer, und seine Beine haben jeweils drei Zehen. Unter seinem Fell scheinen seine Beine und sein Schwanz nicht an einem Rumpf befestigt zu sein, sondern schweben an Ort und Stelle zueinander.
Auf dem Kopf von Friedwuff befindet sich eine große Ausstülpung, die stark an einen Grabstein erinnert und die man lieber nicht berührt. Friedwuff verbringt die meiste Zeit unter der Erde, insbesondere auf Friedhöfen, wo nur sein „Grabstein" sichtbar ist. Es gilt zudem als das treueste aller Hunde-Pokémon, da es seinem Trainer auch über den Tod hinaus loyal bleibt.
Friedwuff lebt vorwiegend in borealen Gebirgen und ist das einzige bekannte Pokémon, das durch Levelaufstieg die Attacke Letzte Ehre erlernen kann. Dabei fügt dem Gegner Schaden zu; die Stärke steigt je kampfunfähigen Pokémon im Team um 50 Punkte.
Zucht und Entwicklung
Herkunft und Namensbedeutung
Gruff basiert wahrscheinlich auf einer langhaarigen Hunderasse, wie etwa dem Katalanischen Schäferhund, dem Komodor
und dem Bearded Collie
, und einem Grabstein
. Es könnte auch an die Santa Compaña
, die iberischen Version der Wilden Jagd
, angelehnt sein. Die gespenstischen Gestalten in dieser besitzen weiße Umhänge mit Kapuzen, welche im langen Fell widergespiegelt sein könnten. Die im Pokédex beschriebene Loyalität könnte vom Weißen Cadejo
(en) inspiriert worden sein. Das skelettartige Aussehen sowie das Vergraben und Herausspringen aus der Erde erinnern an die typische Darstellung eines Untoten
. Der Buckel könnte auf ein Hügelgrab
anspielen.
In der neunten Generation sind mit Hefel, Mobtiff und Gruff sowie ihren Entwicklungsstufen gleich drei Entwicklungsreihen hundeartiger Pokémon eingeführt worden. Gegebenenfalls ist dieses Dreiergespann durch den alten und bekannten englischen Kinderreim Rub-a-dub-dub(en) inspiriert worden, in dem ein Fleischer (Mobtiff), ein Bäcker (Hefel) und ein Kerzenmacher (Gruff) gemeinsam in einem Badezuber sitzen.
Es wurde von Kazuyuki Kurashima entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Friedwuff | Friedhof + Wuff |
Englisch | Houndstone | hound + tombstone |
Japanisch | ハカドッグ Hakadog | 墓 haka + dog |
Französisch | Tomberro | tombe + perro |
Koreanisch | 묘두기 Myodugi | |
Chinesisch | 墓揚揚 / 墓扬犬 Mùyángquǎn | 墓 mù + 揚 yáng + 揚 quǎn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Etta | Arenaleiter | KAPU | 41/65 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 72
|
179
| |||
Angriff | 101
|
168
| |||
Verteidigung | 100
|
167
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
112
| |||
Spezial-Verteidigung | 97
|
163
| |||
Initiative | 68
|
132
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 488 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Friedwuff von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Flauschigkeit, wird der Schaden von -Attacken verdoppelt.
Getragene Items
Ein wildes Friedwuff kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Friedwuff (TCG)
Von Friedwuff existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Friedwuff mit der Kartennummer 106 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Friedwuff sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Gruff. Sie besitzen den Psycho-Typ, haben eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Friedwuff
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Friedwuff/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork