Benutzer:Palkia1999/AdW
Namensräume
Mehr
- Mehr
Seitenwerkzeuge
- Mehr
Seitenwerkzeuge
Hier bearbeite ich meine AdWs/PdWs.
Zurzeit arbeite ich nicht an einem PdW.
Zurzeit arbeite ich nicht an einem AdW.
Troy Trumm

Troy Trumm ist in Pokémon Rubin und Saphir der Champ. Allerdings hat er in Pokémon Smaragd dieses Amt an seinen Freund Wassili übergegeben. Außerdem trifft man ihn mehrmals in Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver, wo er dem Spieler ein Tanhel gegen ein Forstellka tauscht. Er ist der Sohn von Mr. Trumm und hat ein Haus in Moosbach City. Ihm scheint früher auch ein Haus im Erholungsgebiet gehört zu haben, da es „einem starken Trainer aus Hoenn gehörte, der lieber Steine sammeln wollte“ gehörte. Das trifft alles auf ihn zu. Sein Lieblingstyp ist Stahl. Passend dazu ist seine Lieblings-Attacke Stahlflügel und sein Lieblings-Pokémon Tanhel. Des Weiteren liebt er es, seltene Steine zu sammeln. Daher trifft man ihn auch z.B. in den Meteorfällen, wo er gegen den Spieler kämpft. Neben seinen Stahl-Pokémon besitzt er auch Fossil-Pokémon. Sein Name setzt sich aus dem englischen destroy für zerstören und zertrümmern zusammen.
Im Anime sah man ihn bisher nur einmal, in der Folge Höhlen-Ärger, wo er Ash und seinen Freunden hilft, aus der Granithöhle zu gelangen. Dort besitzt er ein Stolloss und ein Stollunior.
Rayquaza

Rayquaza ist ein legendäres Pokémon der 3. Generation mit den Typen DracheFlug und der Anführer der Wetter-Legenden, einem legendären Trio, das aus ihm, Groudon und Kyogre besteht. Sein Aussehen hat es von einem chinesischem Drachen. In den Spielen hat es meist wichtige Funktionen: So ziert es in Pokémon Smaragd das Cover und kann den Streit zwischen Groudon und Kyogre beenden oder ist in Pokémon Mystery Dungeon - Team Rot und Blau der Endgegner der Hauptstory. Laut Pokédex soll es in der Ozonschicht leben und zur Erde zurückkommen, wenn Kyogre und Groudon zu kämpfen beginnen.
Man sah es im Anime zum ersten Mal im 7. Film, wo es gegen zwei Deoxys kämpft. Später sah man es auch in Wunderland, leb wohl!, wo es allerdings nur eine Illusion ist, sowie in Wo ein Togepi noch nie gewesen ist!.
Es ist das einzige Pokémon mit der Fähigkeit Klimaschutz. Zudem kann es eine VM durch Levelaufstieg erlernen, was nur sehr wenige Pokémon können. Außerdem ist es das einzige legendäre Pokémon, das man auf Level 70 fangen kann und ist mit 7 Metern das längste legendäre Pokémon. Es kann im Pokéathlon in allen Kategorien außer Technik eine max. Leistung von erreichen.
Kabutops

Kabutops ist ein Fossil-Pokémon der 1. Generation mit den Typen GesteinWasser. Es ist die Entwicklung von Kabuto, das man aus dem Domfossil erhält. Neben seinem Namen basiert auch sein Aussehen auf einem Pfeilschwanzkrebs. Allerdings hat es anders als diese einen humanoiden Körperbau und an den Armen zwei Sicheln, weshalb es auch die Attacke Schlitzer erlernen kann. Diese Sicheln werden auch in den Pokédex-Einträgen angesprochen, laut denen es seine Beute attackiert und aufschlitzt. Außerdem wird dort erwähnt, dass es sich entwickelte, um seiner Beute an Land zu folgen. Im Museum von Marmoria City gibt es ein Skelett von Kabutops, das vor allem wegen seiner Verbindung zu dem Bug Missingno. berühmt wurde: Hatte man in Pokémon Rot und Blau an dritter, fünfter oder siebter Stelle ein kleines „w“, so sah Missingno. wie dieses Skelett aus.
Im Anime hat es seinen ersten Auftritt in Angreifer aus der Urzeit. Im 5. Film hat es auch kleine Rolle, wo es zusammen mit Aerodactyl die Stadt Alto Mare verwüstet.
Es ist bei Gestein-Arenaleitern beliebt: So besitzt es Rocko in Arena- und Rückkampf und Felizia im Rückkampf.
Metagross

Metagross ist ein StahlPsycho-Pokémon der 3. Generation. Es ist das fünftschwerste Pokémon, kann sein Gewicht aber mit seiner Versteckten Fähigkeit Leichtmetall halbieren. Es besteht aus zwei Metang, welche wiederum aus jeweils zwei Tanhel bestehen. Laut Pokédex ist es durch die Zusammenarbeit der Gehirne dieser Pokémon schlauer als ein Supercomputer und soll seine Beute mit seiner Masse erdrücken und fliegen, indem es seine vier Beine einklappt, was man auch in Pokémon Colosseum, Pokémon XD: Der Dunkle Sturm und Pokémon Battle Revolution bei einigen Attacken beobachten kann. Es hat zusammen mit Metang und Piepi die Spezialattacke Sternenhieb. Zudem sind es und seine Vorentwicklungen die einzigen nicht-legendären Pokémon mit einer Fangrate von 3. Auch ist es in Super Smash Bros. Brawl als Trophäe vorhanden und man kann es aus dem Pokéball rufen, worauf es Erdbeben einsetzt, was dem Gegner Schaden zufügt.
Im Anime tauchte es unter anderem im 7. Film auf, wo es hilft, den Kampf zwischen Rayquaza und Deoxys zu beenden. In der Folge Das Super-Nudeltalent! taucht es als schillerndes Pokémon auf, wo James versucht, es zu fangen, was allerdings misslingt.
Es wird von einer Vielzahl von Elite-Trainern eingesetzt, darunter von der Arenaleiterin Jasmin, den Kampfkoryphäen Tasso und Anabel, dem Top Vier-Mitglied Kattlea und dem Champ Troy Trumm.
Nebulak

Nebulak ist ein GeistGift-Pokémon der 1. Generation. Da sich sein Name vom lateinischen nebula ableitet, basiert sein Aussehen passend dazu auf einer Gaswolke und sein Körper soll laut Pokédex zu 95% aus Gasen bestehen. Daher sind es und seine Entwicklung Alpollo die leichtesten Pokémon mit einem Gewicht von je 0,1 kg. Auch soll seine Gegner in Tiefschlaf versetzen, weshalb es auch Attacken wie Hypnose, Traumfresser und Nachtmahr erlernen kann. Zudem ist es ab der 3. Generation eines der wenigen Pokémon, das gegen drei Typen immun ist, was an seinem Geist-Typ und der Fähigkeit Schwebe liegt. Man findet es oft an gruseligen Orten, wie zum Beispiel in der Alten Villa oder im Turm der Ruhenden.
Im Anime sah man es zu ersten Mal in Die verlorene Seele, wo es sich in die Abbilder von Personen, Tieren und Dingen verwandelt. So kann es die Attacken der Pokémon von Ash, seinen Freunden und Team Rocket abwehren. In der Folge Von Geist zu Geist kämpft Jens unter anderen auch mit einem Nebulak gegen Ash. Es besiegt Ashs Pikachu, verliert dann aber gegen Feurigel.
Auch in den Spielen zu Johto besitzt Jens ein Nebulak. Es wird aber auch von Exorzistinnen bzw. Medien eingesetzt.