Balgoras
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #696 (vor IX) #0696 | ||
Kalos-Dex | #064 (Küste) | ||
Alola-Dex | #243 (USUM) | ||
Galar-Dex | #083 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Titankiefer Robustheit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Drache | ||
Ei-Zyklen | 30 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kronprinz-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 26,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Balgoras ist ein Pokémon mit den Typen Gestein und Drache und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Monargoras. Balgoras gehört zu den Fossil-Pokémon und kann aus einem Kieferfossil reanimiert werden. Es bildet zudem das Gegenstück zu Amarino.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Balgoras’ Körperbau erinnert an einen jungen Dinosaurier aus der Familie der Tyrannosauridae. Wie seine Vorbilder hat es sehr kräftige Beine mit jeweils drei Klauen und schützenden Platten an den Kniegelenken, aber eher verkümmerte Arme. Sein Kopf ist im Vergleich zum Körper relativ groß, hier befinden sich auch sein kraftvoller Kiefer, saurierartige Nüstern sowie seine großen, schwarz umrandeten Augen. Seine Haut ist überwiegend braun, sein Unterkiefer hat eine graue Farbe und um den Hals trägt es eine weiße Hautstruktur, die an einen Kragen erinnert. Den Kopf und den kurzen Schweif zieren orangefarbene, kleine Dornen.
In seiner schillernden Form ist die Haut vorwiegend königsblau gefärbt, die Zierhörner sind grau.
Attacken und Fähigkeiten
Laut Pokédex kann Balgoras mit seinem Kiefer leicht ein Auto zermalmen. Dies erklärt, wieso Balgoras sich im Kampf auf seine Körperkraft und insbesondere seinen harten Kiefer verlässt. Dies schlägt sich auch in seiner Fähigkeit Titankiefer nieder, die es nur mit seiner Weiterentwicklung Monargoras und Mega-Tohaido teilt und den Schaden durch Attacken mit den Zähnen erhöht. Zwar erlernt es selbst nur die Beißattacken Biss und Knirscher, durch gezielte Zucht kann man ihm aber auch Donnerzahn, Giftzahn, Eiszahn oder Feuerzahn beibringen. Zu den Parallelen zu Tyrannosauriern passt auch, dass es per Levelanstieg Attacken wie Brüller und Stampfer erlernt.
Durch Levelaufstieg lernt es hauptsächlich physische Attacken, die den Typen Gestein, Drache oder Normal angehören. Hinzu kommen Erdbeben vom Typ Boden und die Unlicht-Attacken Biss und Knirscher. Trotz seiner recht kurzen Arme erlernt auch Balgoras die Attacke Drachenklaue. Insgesamt stehen dem Pokémon also eine Vielzahl verschiedener Attackentypen zur Verfügung, die durch TMs noch größer wird.
Im Anime ist zu beobachten, dass Balgoras entgegen seiner klar physischen Ausrichtung auch spezielle Attacken wie Draco Meteor einsetzt.
Verhalten und Lebensraum
Balgoras ist ein sehr verwöhntes Pokémon, was bereits der Kategorie Kronprinz anzusehen ist, der es angehört. Der Pokédex berichtet allerdings auch, dass es vollkommen ausrastet, wenn ihm etwas missfällt, wozu auch die Attacke Fuchtler passt. Kümmert sich ein Trainer gut um sein Balgoras, ist es durchaus sehr verspielt und anhänglich. Dieses Verhalten kann allerdings nur bei zahmen Balgoras beobachtet werden, weil diese Art bereits seit langer Zeit ausgestorben ist und nur aus Kieferfossilien wiederbelebt werden kann. In freier Wildbahn war Balgoras vor etwa 100 Millionen Jahren anzutreffen.
Zucht und Entwicklung
Balgoras ist ein Basis-Pokémon und entwickelt sich zu Monargoras, was das Wachstum eines jungen zu einem ausgewachsenen Pokémon darstellt. Dabei wird nicht nur Balgoras’ gesamter Körperbau kräftiger und sein Kiefer stärker, sondern ihm wachsen auch weitere Zähne.
In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung ausgelöst, wenn tagsüber Level 39 erreicht wird. Zwar gibt es mehrere Pokémon, deren Entwicklung an die Tageszeit geknüpft ist, die Kombination eines bestimmten Levels und der Tageszeit allerdings teilt sich Balgoras nur mit seinem Fossilien-Pendant Amarino. Im Anime konnte eine Entwicklung von Balgoras zu Monargoras in Episode Die winzige Betreuerin! beobachtet werden.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0696 Balgoras
| |||
↳ | ![]() |
#0697 Monargoras |
Herkunft und Namensbedeutung
Balgoras wurde von Hitoshi Ariga entworfen. Es basiert wegen seines Körperbaus wahrscheinlich auf einem Dinosaurier aus der Familie der Tyrannosauridae, beispielsweise einem Gorgosaurus
oder einem Tyrannosaurus
. Seine Namen in den verschiedenen Sprachen setzen sich aus dem Namen eines Sauriers und Anspielungen auf sein trotziges, kleinkindhaftes Verhalten zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Balgoras | Balg + Gorgosaurus |
Englisch | Tyrunt | Tyrannosaurus + grunt |
Japanisch | チゴラス Chigoras | 稚児 chigo + Anguirus |
Französisch | Ptyranidur | petit + tyrannosaure + dur |
Koreanisch | 티고라스 Tigoraseu | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 寶寶暴龍 / 宝宝暴龙 Bǎobǎobàolóng | 寶寶 bǎobǎo + 暴龍 bàolóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Balgoras ist in den Spielen der Hauptreihe vor allem durch seine Rolle als Fossilien-Pokémon bekannt. Es wurde neben Amarino in der sechsten Spielgeneration eingeführt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | XY | Petrophia (Wiederbelebung aus Kieferfossil) |
ΩRαS | Tausch, Event-Verteilung | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Route 8 (Wiederbelebung aus Kieferfossil) | |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Ballsee-Ufer Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 275, Bett des Giganten: Nest 208, Dreiwegpass: Nest 257, Schneegipfelpfad: Nest 235, Schneeschlucht: Nest 233, Schollenmeer: Nest 244) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kalos | |||
Lino | Arenaleiter | XY | 25 |
- Es ist das Signaturpokémon von Lino
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 58
|
165
| |||
Angriff | 89
|
155
| |||
Verteidigung | 77
|
141
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
106
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
106
| |||
Initiative | 48
|
110
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 362 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Balgoras von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Balgoras kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Despoten-Auen S04 |
SH | Schattenwüste, Saphirküste | |
RBLW | Wächterberg | |
PSMD | Balgoras' Schatz in einem Dungeon des Sandkontinents finden * | |
VIII | MB | The Primal Portal: Land |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Balgoras (Anime)

Balgoras hat sein Anime-Debüt in der Episode Bezwinge die Wand!, in der es Lino gehört. Balgoras ist das stärkste Pokémon von Lino, dem Arenaleiter von Relievera City, der auf Gesteins-Pokémon spezialisiert ist. Nachdem Ashs Froxy Linos Onix problemlos besiegt, kann es gegen Balgoras nicht bestehen, welches auch Dartiri leicht bezwingen kann. Letztendlich unterliegt es jedoch Pikachus Donnerblitz.
Einen großen Auftritt hat Balgoras in der Episode Die winzige Betreuerin!. Hier begegnet den Protagonisten ein einsames Balgoras, um das sich Heureka sofort mit Hingabe kümmert. Als ihr Bruder Citro es für sie fangen will, zeigt sich aber, dass es bereits einem anderen Trainer gehört. In einem Kampf gegen Team Rocket entwickelt es sich zu Monargoras, um Heureka zu beschützen. Am Ende der Episode kehrt es zu den Forschern zurück, denen es abhandengekommen ist, woraufhin sich Heureka unter Tränen verabschieden muss.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Balgoras (TCG)
Von Balgoras existieren zwei verschiedene Sammelkarten, die beide auch in deutscher Variante erschienen sind (Stand: 22.09.2018). Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Balgoras mit der Kartennummer 61 aus der Erweiterung Fliegende Fäuste, welche im August 2014 erschien; die neueste dagegen Balgoras mit der Kartennummer 68 aus der im Mai 2018 erschienenen Erweiterung Grauen der Lichtfinsternis.
Alle Pokémonkarten von Balgoras sind Basis-Pokémon und können dem Effekt eines Kieferfossils folgend gespielt werden. Sie gehören dem Kampf-Typ an und verfügen über eine Pflanzen-Schwäche und 90 Kraftpunkte.
- Alle Sammelkarten von Balgoras
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Balgoras/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Balgoras und seine Entwicklung Monargoras sind die einzigen Pokémon mit der Typ-Kombination Gestein und Drache.