Zwieps
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0924 | ||
Paldea-Dex | #071 #097 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Angsthase Mitnahme Gleichmut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 150 (29.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppen | Feld, Fee | ||
Ei-Zyklen | 10 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Paar-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 1,8 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Zwieps ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es kann sich zu Famieps entwickeln.
Spezies

Zwieps besteht aus zwei kleinen, mausartigen Pokémon mit weißem Fell. Die beiden Pokémon treten immer im Duo auf und zeichnen sich durch dunkle Knopfaugen und große, runde Ohren aus. Eines der beiden hat eine hellblaue Fellzeichnung, die an eine Hose erinnert, während das andere eine hat, die wie ein Hemdchen aussieht. In seiner Schillernden Form sind diese Fellzeichnungen hellgelb. Die Pokémon haben zudem lange, kringelige Schweife, mit denen sie sich gegenseitig halten.
Zwieps bilden Pärchen, die als unzertrennbar gelten. Dementsprechend kann man das Paar-Pokémon nur zu zweit antreffen. Als Team sind sie perfekt koordiniert. Um ihr gemeinsames Nest zu bauen, tragen sie Material ab, das sie mit den scharfen Vorderzähnen abgenagt haben, und tragen es in ihr Heim. Auch im Kampf machen sie sich z. B. mit Superzahn die Zähne als Waffe zunutze. Futter, das sie finden, teilen sie immer in zwei identische Hälften. Zwieps' intensive Zusammenarbeit schlägt sich in der Attacke Mäuseplage nieder, die eine einzigartige Attacke seiner Entwicklungsreihe darstellt. Sie trifft Gegner bis zu zehnmal.
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0924 Zwieps
| |||
↳ | ![]() |
#0925 Famieps (Dreierfamilie)
| |||
↳ | ![]() |
#0925 Famieps (Viererfamilie)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Zwieps basiert vermutlich auf einem Paar von Mäusen, welche bekannt dafür sind, sich schnell zu vermehren. Es wurde von Megumi Mizutani entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Zwieps | zwei + fiepsen |
Englisch | Tandemaus | in tandem + Maus |
Japanisch | ワッカネズミ Wakkanezumi | 輪っか wakka bzw. 輪 wa + 兼ねる kaneru + 鼠 nezumi |
Französisch | Compagnol | compagnon + campagnol |
Koreanisch | 두리쥐 durijwi | 둘 dul + 쥐 jwi |
Chinesisch | 一對鼠 / 一对鼠 Yīduìshǔ | 一對 yīduì + 鼠 shǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
157
| |||
Angriff | 50
|
112
| |||
Verteidigung | 45
|
106
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
101
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
106
| |||
Initiative | 75
|
139
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 305 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Zwieps von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Zwieps kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Zwieps (TCG)
Von Zwieps existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Zwieps mit der Kartennummer 159 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Zwieps sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Farblos-Typ und haben eine Kampf-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Zwieps
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Zwieps/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ @megtany: 『ポケットモンスター スカーレット・バイオレット』に登場するカヌチャン、ナカヌチャン、デカヌチャン、ワッカネズミ、イッカネズミを開発元のゲームフリークさんディレクションでデザインさせて頂きました❗️彼らとの出会いが素敵な冒険に繋がりますように🌟 #ポケモンSV https://pokemon.co.jp/ex/sv/ja/ Twitter, 26. Dezember 2022. Abgerufen am 5. Februar 2023. (japanisch)