Pyroleo
![]()
| |||
männlich | weiblich Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #668 (vor IX) #0668 | ||
Kalos-Dex | #058 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #371 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #225 #037 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Rivalität Anspannung Hochmut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 65 (15.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 12,5% ♂ 87,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Monarchen-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 81,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Pyroleo ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Normal und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Leufeo.
Im Anime und auch im Pocket Monsters SPECIAL-Manga spielt ein männliches Pyroleo an der Seite von Flordelis eine wichtigere Rolle, während im Manga zudem ein weibliches Exemplar zum Team von Pachira gehört.
Spezies

Pyroleo ist ein vierbeiniges Pokémon mit einem raubkatzenartigen Körperbau; es verfügt über einen schlanken, beweglichen Körper mit vier kräftigen Beinen sowie einen schlanken Schweif. Sein Fell ist überwiegend dunkelbraun, an den Pfoten und am Schweif jedoch in einem helleren Braunton gehalten. Schillernde Exemplare lassen sich an einer helleren, gelblichen Fellfärbung und roten statt blauen Augen erkennen.
Pyroleo zeichnet sich durch eine auffällige, rotgelb gefärbte Mähne aus, welche einen signifikanten Geschlechtsunterschied aufweist: Während die Weibchen eine lange, dicke, einzelne Haarsträhne besitzen, tragen die Männchen eine buschige Mähne, die ihr gesamtes Gesicht einrahmt. Auch Beine und Schwanz unterscheiden sich, so sind sie bei den Weibchen etwas schlanker. Ihr Fell ist dort zudem weniger abstehend und an den Vorderbeinen auffälliger gemustert.

Wilde Pyroleo leben in kleinen Rudeln von etwa zehn Tieren, die sie mit Leufeo teilen. Das Monarchen-Pokémon bevorzugt hierbei trockene, steppenhafte Graslandschaften. Da weibliche Exemplare bedeutend häufiger als Männchen vorkommen, beinhalten diese Rudel häufig nur ein einziges Männchen. Jenes mit der prächtigsten Feuermähne führt hierbei das Rudel an und ist bekannt dafür, die meiste Zeit des Tages zu faulenzen, während die Weibchen die Jungen hüten. Wird das Rudel jedoch angegriffen, setzen die Männchen durchaus ihr Leben aufs Spiel, um es zu schützen. Werden die Jungen alt genug, sich selbst zu versorgen, werden sie von Pyroleo aus dem Rudel verstoßen.
Pyroleo ist dazu in der Lage, 6000 °C heiße Atemluft auszustoßen, mit welcher es kräftige Attacken des Feuer-Typen wie Flammenwurf oder Hitzekoller formen kann. Da es seine Beute lieber roh verspeist, nutzt es diese Fähigkeiten bei der Jagd nicht aus. Auch erwehrt es sich mit Biss-Attacken wie Knirscher oder Feuerzahn. Pyroleo kann ein einschüchterndes Gebrüll ausstoßen, wie mit Kampfgebrüll, welches die Spezialattacke seiner Entwicklungsreihe war.
Zucht und Entwicklung
Pyroleo entwickelt sich aus Leufeo. Diese Entwicklung symbolisiert das Aufwachsen eines Löwenjungen zu einem ausgewachsenen Löwen, wobei sich je nach Geschlecht dessen charakteristischen Merkmale ausbilden, die beim Jungen noch nicht erkennbar sind.
In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung durch das Erreichen von Level 35 ausgelöst. Über die Entwicklung in Anime und Manga ist noch nichts bekannt.
Herkunft und Namensbedeutung
Pyroleo basieren auf Löwen. Von ihren realen Vorbildern übernehmen sie hierbei die Eigenschaft, dass die Männchen über eine auffällige Mähne verfügen, während die Weibchen diese nicht besitzen. Die gelben Streifen in der Mähne der Männchen bilden das japanische Schriftzeichen für "Feuer". Es finden sich Anspielungen auf seinen Feuer-Typ und auf sein löwentypisches Brüllen in den Bezeichnungen in den unterschiedlichen Sprachen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pyroleo | pyro + leo |
Englisch | Pyroar | pyro + roar |
Japanisch | カエンジシ Kaenjishi | 火炎 kaen + シシ shishi |
Französisch | Némélios | Lion de Némée + Hélios |
Koreanisch | 화염레오 Hwayeomreo | 화염 hwayeom + leo |
Chinesisch | 火炎獅 / 火炎狮 Huǒyánshī | 火 huǒ + 炎 yán + 獅 shī |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
- Es ist das Signaturpokémon von Pachira.
Weitere Trainer
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 86
|
193
| |||
Angriff | 68
|
132
| |||
Verteidigung | 72
|
136
| |||
Spezial-Angriff | 109
|
177
| |||
Spezial-Verteidigung | 66
|
129
| |||
Initiative | 106
|
173
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 507 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Pyroleo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pyroleo kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Pyroleo befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Berg der Ordnung S02 |
SH | Nachtkarneval | |
RBLW | Herdberg, Berg der Wiederkehr, Vulkan des Triumphs | |
PSMD | Männlich: Pyroleo (♂) in einem Dungeon des Windkontinents besiegen * Weiblich: Durch Verbindung mit Pandagro * | |
VIII | MB | Scorchfire Summit |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon GO


Trophäen-Infos
Im Anime

- → Hauptartikel: Pyroleo (Anime)
Pyroleo debütiert im Anime in der Episode Mega-Entwicklung – Sonderfolge II. Es gehört Flordelis, dem Oberhaupt von Team Flare, und wird von ihm eingesetzt, um den Kampf zwischen Troy Trumm und Alain zu beenden.
Einen längeren Auftritt hat ein Pyroleo in der Episode Der feurige Weg des Erwachsenwerdens!. Es lebt in einem Rudel zusammen mit Leufeo und anderen weiblichen Pyroleo. Er ist der Anführer des Rudels und schickt sein Junges fort, damit es lernt auf eigenen Beinen zu stehen und Verantwortung zu übernehmen. Es behält Leufeo dennoch weiterhin im Blick und gerät gegen Ende in einen Käfig von Team Rocket, aus dem es sich aus eigener Kraft nicht befreien kann. Durch das Eingreifen von Ashs Amphizel und Leufeo kann es dann aber doch befreit werden und ist stolz auf sein Junges.
Des Weiteren hat das Pyroleo von Annabelle in Pokémon – Der Film: Diancie und der Kokon der Zerstörung einen kurzen Auftritt, bei dem es gegen Ashs Pikachu kämpft.
Im Manga

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga haben zwei Pyroleo größere Rollen. Ein männliches Exemplar befindet sich an der Seite von Flordelis und taucht erstmalig in Igamaro steht auf im Bistro Flordelis auf, wo es dazu genutzt wird, Trovato und dessen Freunden Angst einzujagen, bevor Diantha ihn mit Mega-Guardevoir stoppt. Als X später die Flare-Geheimbasis infiltriert, um Team Flare zu stoppen, setzt Flordelis sein gesamtes Team gegen ihn ein. Dabei kämpft Pyroleo gegen Glutexo und später Kangama, das es schließlich besiegen kann. In Yveltal nimmt schickt Flordelis Pyroleo in einen Kampf gegen Mewtu, um es zu fangen. Durch die Mega-Entwicklung zu Mega-Mewtu Y ist ihm kaum beizukommen, weshalb Flordelis Esprit befiehlt, Zygarde zum Einsatz von Bodengewalt zu bringen, wodurch auch Pyroleo besiegt wird. Später versucht Y gemeinsam mit ihrem Absol, Flordelis seinen Mega-Ring abzunehmen. Pyroleo kann Absol in Schach halten, doch der Plan gelingt und Flordelis verliert die Fähigkeit zur Mega-Entwicklung. Schließlich wird Pyroleo durch Pyro besiegt.
Ein weibliches Exemplar taucht an der Seite Alianas in Kangama verwandelt sich auf. Es wird in Escissia eingesetzt, um X den Mega-Ring zu stehlen. Doch nachdem er bei Kangama eine Mega-Entwicklung vollführen konnte, wird Pyroleo besiegt. Später stellt sich heraus, dass es eigentlich Pachira gehört, die es sich zurückholt, als sie in das Geschehen einsteigt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pyroleo (TCG)
Von Pyroleo existieren acht verschiedene Sammelkarten, von denen bisher alle Varianten auf Deutsch erschienen sind. Sechs der Karten sind reguläre Karten. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Pyroleo mit der Kartennummer 20 aus der Erweiterung Flammenmeer, welche im Mai 2014 veröffentlicht wurde.
Eine besondere Karte stellt Pyroleo-TURBO stellt eine besondere Karte dar, welche zu den Pokémon-TURBO gehört, die durch die TURBO-Entwicklung weitere Attacken, Fähigkeiten und Kraftpunkte hinzugewinnen.
Die Karten von Pyroleo sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Leufeo. Sie gehören dem Feuer-Typen an und verfügen über eine Wasser-Schwäche. Eine Ausnahme stellt Pyroleo-TURBO dar, welches sich aus Pyroleo entwickelt.
- Ausgewählte Sammelkarten von Pyroleo
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pyroleo/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Pyroleo und seine Vorentwicklung Leufeo sind die einzigen Pokémon mit der Typenkombination Feuer und Normal.
- Außerdem sind sie die einzigen Pokémon die nur zu 12,5% männlich sein können.
- Es gehört derselben Kategorie wie Laschoking an, nämlich Monarch.