Chevrumm
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #673 (vor IX) #0673 | ||
Kalos-Dex | #090 (Zentral) | ||
Paldea-Dex | #222 | ||
Fähigkeiten | Vegetarier Pflanzenpelz (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Ritt-Pokémon | ||
Größe | 1,7 m | ||
Gewicht | 91,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Chevrumm ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Mähikel.
Im Anime nimmt es als Amaros Chevrumm und Albas Chevrumm eine wichtigere Rolle ein.
Spezies

Chevrumm ist ein etwa menschenhohes, vierbeiniges Pokémon, welches an eine Ziege erinnert. Sein Körper ist von einem hell- und dunkelbraunen Fellkleid bedeckt, wohingegen um seinen Hals und auf seinem Rücken und kurzen Schweif eine dunkelgrüne Blätterdecke wächst. Seine Hufe sind orangefarben und weiß verziert, auch sein Gesicht weist eine weiße Zeichnung auf. An Chevrumm fallen vor allem seine großen, schwarzen, nach hinten gebogenen Hörner auf. Schillernde Exemplare sind heller gefärbt, die Hörner sind gelb und das Laub hellgrün.
Chevrumm leben in gebirgigen Regionen, wo sie in größeren Herden zusammenwohnen. Der Anführer der Herde wird durch einen direkten Zweikampf bestimmt, bei dem die Anwärter ihre großen Hörner gegeneinander rammen. Chevrumm setzt im Kampf auf seinen massiven Körper, den es seinem Feind mit Bodycheck oder Risikotackle entgegenwirft. Vor allem verlässt es sich aber auf seine großen Hörner, die sich in seiner Attacke Holzgeweih wiederfinden. Durch sie kann es Lebenskraft des Gegners absorbieren und sich selbst heilen. Sein blätterartiges Fell schlägt sich in seiner versteckten Fähigkeit Pflanzenpelz nieder, die die Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe ist und bewirkt, dass ein aktives Grasfeld seine Verteidigung erhöht.
Chevrumm verfügt über einen feinen Spürsinn und kann über seine Hörner die Stimmung seines Trainers erkennen, wenn dieser es dort berührt. So kann es schon kleine Schwankungen erspüren. Das Ritt-Pokémon wird in der Kalos-Region als Reittier geschätzt, wobei der Reiter es bei den Hörnern greift und so auch wortlos steuern kann. Die Attacke Milchgetränk teilt es nur mit seiner eigenen Vorstufe Mähikel und Miltank. Sie alle basieren auf Tieren, die der Milchgewinnung dienen.
Zucht und Entwicklung
Chevrummn stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Mähikel. Dies symbolisiert das Aufwachsen eines Zickleins zu einer ausgewachsenen Ziege, auch die Hörner erinnern dann an ein größeres Fahrzeug wie beispielsweise einen Chopper. Eine weitere Deutungsmöglichkeit ist eine zunehmende Spezialisierung der Ziege auf ein gebirgiges Umfeld, da die Hörner Chevrumms an die eines Steinbocks
erinnern. In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung beim Erreichen von Level 32 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Chevrumms Aussehen und Körperbau basieren auf einem Ziegenbock, jedoch können auch die männlichen Exemplare, im Gegensatz zu ihren realen Vorbildern, Milch geben. Es finden sich auch Anspielungen auf Fortbewegungsmittel in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen, was auf seine Nutzung als Reittier verweist. Seine Hörner erinnern dabei an die Lenkstange eines Choppers
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Chevrumm | chèvre + Brumm |
Englisch | Gogoat | go + goat |
Japanisch | ゴーゴート Gogoat | go + goat |
Französisch | Chevroum | chèvre + vroum |
Koreanisch | 고고트 Gogoteu | go + goat |
Chinesisch | 坐騎山羊 / 坐骑山羊 Zuòqíshānyáng | 坐騎 zuòqí + 山羊 shānyáng |
In den Hauptspielen

Auftritte
In den Spielen der Hauptreihe lassen sich keine wilden Chevrumm beobachten, jedoch verfügt die Hauptstadt der Kalos-Region, Illumina City, über viele Chevrumm, auf welchen man die Stadt per Ritt erkunden kann. Schließlich befindet sich auch ein Exemplar im Besitz von Amaro, dem auf Pflanzen-Pokémon spezialisierten Arenaleiter von Tempera City.
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
- Es ist das Signaturpokémon von Amaro.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 123
|
230
| |||
Angriff | 100
|
167
| |||
Verteidigung | 62
|
125
| |||
Spezial-Angriff | 97
|
163
| |||
Spezial-Verteidigung | 81
|
146
| |||
Initiative | 68
|
132
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 531 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die KP von Chevrumm weisen die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Chevrumm von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Chevrumm kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Strategie-Glossar
Chevrumm befindet sich derzeit im ZU-Tier. Es eignet sich aufgrund seiner hohen Artenspezifischen Kraftpunkte-Stärke und des Zugriffs auf verschiedene Regenerationsattacken wie Milchgetränk als Tank, es kann zudem mit Protzer seine Verteidigungskraft steigern.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Despoten-Auen S01 |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Burggehöft | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon GO

Trophäen-Infos
Im Anime

- → Hauptartikel: Chevrumm (Anime)
Chevrumm hat sein Debüt im Anime in der Episode Die Journalistin aus der Fremde! aus der sechzehnten Staffel, wo es sich im Besitz der Journalistin Alba befindet. Alba ist der erste Mensch aus der Kalos-Region, welcher Ash und seinen Freunden begegnet. Neben ihrem Eguana ist Chevrumm somit eines der ersten Kalos-Pokémon, welche im Anime zu sehen sind. Alba nutzt es häufig, um auf ihm zu reiten. Da sie sich schon lange kennen, haben sie eine enge Bindung zueinander.
Auch Amaro, der Arenaleiter von Tempera City, befindet sich im Besitz eines Exemplars, welches erstmalig in Eiskalte Panik in Tempera City! zu sehen ist. In Es grünt so grün... wird es schließlich im Arenakampf gegen Ash eingesetzt.

Im Manga
Im Manga hat Chevrumm seinen ersten Auftritt in Igamaro steht auf, der neunten Episode des Pokémon X und Y-Mangas. Professor Platan leiht sich mit X zusammen dieses Chevrumm des Chevrummmobil-Pendelverkehrs, um schneller durch Illumina City und zum Prismaturm zu gelangen. Später wird bekannt, dass auch Amaro ein Chevrumm besitzt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Chevrumm (TCG)
Von Chevrumm existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen bisher alle Varianten auf Deutsch erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Chevrumm mit der Kartennummer 19 aus der Erweiterung XY, welche im Februar 2014 erschien.
Alle Pokémonkarten von Chevrumm sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Mähikel. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Chevrumm
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Chevrumm/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia

- Mähikels Hörner erinnern an den Lenker eines Motorrollers, während die Hörner von Chevrumm an den Lenker eines Choppers erinnern.
- In einem E3-Roundtable wurde gezeigt, wie ein schillerndes Chevrumm gegen ein Eguana getauscht wurde. Das dort gezeigte schillernde Chevrumm hat allerdings eine komplett andere Farbe als in der letztlich erschienenen Version.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 48/2017. |