Wampitz
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0939 | ||
Paldea-Dex | #171 | ||
Fähigkeiten | Dynamo Statik Feuchtigkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 50 (12.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stromfrosch-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 113,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Wampitz ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Blipp.
Es wurde am 14. Oktober 2022 in einem Trailer[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Wampitz ist ein mittelgroßes, hauptsächlich dunkelgrünes und froschartiges Pokémon. Sein dicklicher Körper ist überaus elastisch und Wampitz kann ihn nach Lust und Laune dehnen und kontrahieren. In seinem schwarzen, rundlichen Bauch sitzt ein hell leuchtendes Organ, das einem Bauchnabel ähnelt. Durch die elastischen Bewegungen erzeugt das Stromfrosch-Pokémon mit diesem Organ große Mengen an Elektrizität. Dies verschafft ihm die einzigartige Fähigkeit Dynamo, durch die es sich bei Angriffen auflädt, was seine nächste Elektro-Attacke verstärkt.
An den Seiten seines Kopfes trägt Wampitz augenähnliche Beulen, während seine eigentlichen Augen sehr klein und erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Die Beulen dienen dazu, die in seinem Körper erzeugte Elektrizität in Form von Stromschlägen abzugeben. Wampitz gilt als besonders unbekümmert und bemerkt Gefahr oft erst, sobald es attackiert wird. Die augenartigen Beulen sollen deshalb zudem bedrohlich wirken und Gegner abschrecken. In der Abenddämmerung hört man in der Nähe von Wampitz' Revier merkwürdige Geräusche. Diese sind aber kein Ruf, sondern sein Bauchgrollen, das Hunger signalisiert.
Zucht und Entwicklung
Wampitz ist die Weiterentwicklung von Blipp. In den Spielen wird diese Entwicklung durch die Gabe eines Donnersteins ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung durchläuft Blipp die Metamorphose von einer Kaulquappe zu einem vollwertigen Frosch. Sein Hang zu Elektrizität und zur Stromspeicherung bleibt dabei allerdings bestehen.
Herkunft und Namensbedeutung
Wampitz basiert wahrscheinlich auf einem Frosch, eventuell der Spezies Physalaemus nattereri
(en), welche ebenfalls zwei falsche Augen besitzt. Sein Bauch erinnert an eine Plasmalampe
. Seine falschen Augen können auch eine Anspielung auf Fahrzeugbeleuchtungen
sein, da diese bei der Entladung von Elektrizität aufleuchten. Die Zeichen auf seinem Rücken könnten an eine Sternenschaltung
mit Sternenpunkt angelehnt sein, welche in Drehstromgeneratoren
zur Umwandlung von Kinetische
in Elektrische Energie
verwendet werden. Durch seine grüne Farbe, die Körperform und den dunklen, runden Bauch erinnert es gegebenenfalls auch an eine halbierte Avocado
.
Wampitz wurde von Atsuko Nishida entworfen.[3]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Wampitz | Wampe + Blitz bzw. Watt + Ampere + Mumpitz![]() |
Englisch | Bellibolt | belly + thunderbolt bzw. Volt![]() |
Japanisch | ハラバリー Harabarie | 腹 hara + バリバリ baribari bzw. belly; vgl. auch 背理 hairi |
Französisch | Ampibidou | Ampere![]() ![]() |
Koreanisch | 찌리배리 Jjiribaeri | 찌릿하다 jjiritada + belly bzw. 배리의 baeriui |
Chinesisch | 電肚蛙 / 电肚蛙 Diàndùwā | 電 diàn + 肚子 dùzi + 青蛙 qīngwā |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Enigmara | Arenaleiterin | KAPU | 23-80 |
- Wampitz ist das Signaturpokémon von Enigmara.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 109
|
216
| |||
Angriff | 64
|
127
| |||
Verteidigung | 91
|
157
| |||
Spezial-Angriff | 103
|
170
| |||
Spezial-Verteidigung | 83
|
148
| |||
Initiative | 45
|
106
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 495 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Wampitz von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Wampitz kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Wampitz (TCG)
Von Wampitz existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Wampitz-ex mit der Kartennummer 079 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Wampitz sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Blipp, besitzen den Elektro-Typ und haben eine Kampf-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Wampitz
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Wampitz/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork zu einer Pokémon Center Original Figure
-
Artwork zur Pokémon Card Game Battle Tour
Einzelnachweise
- ↑ Wir präsentieren Wampitz 🐸⚡️ | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur im offiziellen Pokémon-Youtube-Kanal vom 14. Oktober 2022.
- ↑ Wampitz’ Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.
- ↑ Atsuko Nishida auf Instagram am 01. Dezember 2024 Abgerufen am 3. Dezember 2024.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 23/2023. |