Blipp
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0938 | ||
Paldea-Dex | #170 | ||
Fähigkeiten | Gleichmut Statik Feuchtigkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stromquappen-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 0,4 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Blipp ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es kann sich zu Wampitz entwickeln.
Spezies
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Zucht und Entwicklung
Blipp ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Wampitz. In den Spielen wird diese Entwicklung durch die Gabe eines Donnersteins ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung durchläuft Blipp die Metamorphose von einer Kaulquappe zu einem vollwertigen Frosch. Sein Hang zu Elektrizität und zur Stromspeicherung bleibt dabei allerdings bestehen.
Herkunft und Namensbedeutung
Blipp basiert vermutlich auf einer Kaulquappe und einer Glühbirne
. Sein Schwanz könnte auf einer Handkurbel
basieren, da es durch die Bewegung des Schwanzes Strom erzeugt.
Blipp wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Blipp | blip bzw. Blitz + Kaulquappe |
Englisch | Tadbulb | Tadpole + (light-)bulb |
Japanisch | ズピカ Zupika | ピカピカ pikapika |
Französisch | Têtampoule | têtard + ampoule |
Koreanisch | 빈나두 Binnadu | |
Chinesisch | 光蚪仔 / 光蚪仔 Guāngdǒuzǐ | 光 guāng + 蚪 dǒu + 仔 zǐ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 61
|
168
| |||
Angriff | 31
|
91
| |||
Verteidigung | 41
|
102
| |||
Spezial-Angriff | 59
|
122
| |||
Spezial-Verteidigung | 35
|
95
| |||
Initiative | 45
|
106
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 272 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Blipp von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Blipp kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Blipp (TCG)
Von Blipp existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Blipp mit der Kartennummer 077 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Blipp sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Elektro-Typ und haben eine Kampf-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Blipp
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Blipp/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ Atsuko Nishida auf Instagram am 01. Dezember 2024 Abgerufen am 3. Dezember 2024.