Tronzibeere
Namensräume
Mehr
- Mehr
- Sprachen
Seitenwerkzeuge
- Mehr
Seitenwerkzeuge
Seitenaktionen
Die Tronzibeere ist ein Item, welches in Pokémon Rubin und Saphir eingeführt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Effekt
Aus dieser Beere lassen sich Pokériegel und Knurspe herstellen. Der Geschmack spielt eine entscheidende Rolle, welche Art Riegel bzw. Knursp man erhält.
Geschmack
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
|
Spielbeschreibungen
Spiele | Beschreibung |
---|---|
RUSA | Beutel: Säe PoKéRIEGEL-Zutat in Lehmboden, damit TRONZI wächst. Prüfen: Sehr sauer. Ein Biss betäubt die Geschmacksnerven für 3 Tage! |
FRBG | Kann zu einem Pulver gemahlen werden, um Medizin herzustellen. |
SM | Beutel: Säe PoKéRIEGEL-Zutat in Lehmboden, damit TRONZI wächst. Prüfen: Sehr sauer. Ein Biss betäubt die Geschmacksnerven für 3 Tage! |
COLXD | Seltsames Item aus der Fremde. |
DP | Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in Erde ein, damit neue Tronzibeeren wachsen. Prüfen: Diese Beere ist sehr sauer. Die Säuerlichkeit konzentriert sich vor allem am spitzen Ende der Beere. |
PT | Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in Erde ein, damit neue Tronzibeeren wachsen. Prüfen: Diese Beere ist sehr sauer. Die Säuerlichkeit konzentriert sich vor allem am spitzen Ende der Beere. |
HGSS | In der Sinnoh-Region sind diese Beeren als Zutat für Snacks bekannt, die man Knursp nennt. |
SW | Eine Beere, die nur äußerst selten in der Einall-Region zu finden ist. Kenner geben ihr letztes Hemd dafür. |
S2W2 | Eine Beere, die nur äußerst selten in der Einall-Region zu finden ist. Kenner geben ihr letztes Hemd dafür. |
XY | Eine Beerensorte, die in der Einall-Region ganz besonders selten ist. |
ΩRαS | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
SM | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
USUM | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
LGPLGE | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
SWSH | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
SDLP | Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in weichen Lehmboden ein, damit neue Tronzibeeren wachsen. Beerendetails: Diese Beere schmeckt insgesamt recht sauer, doch an ihrem spitzen Ende scheint die Säure besonders stark zu sein. |
PLA | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
KAPU | Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Stärke erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden. |
Fundorte
Anbau
In der dritten Generation kann ein Baum zwei bis vier Beeren tragen. In der vierten Generation sind zwei bis zehn Beeren möglich. In der fünften Generation sind bis zu zehn Beeren pro Baum möglich.
Wachstum










Aufbewahrung
Im Anime

In der Episode Vladimer, der Angreifer! probiert Pikachu Stücke von Tronzibeeren und mag sie. Ash jedoch findet sie zu sauer. Um diesen Geschmack loszuwerden, bekommt er Stücke von Magobeeren angeboten.
Lucias Plinfa frisst in Utae Meloetta Rinka no Mi o Sagase eine Tronzibeere, da es sie für die gesuchte Rinkabeere hält und nicht auf seine Freunde hört. Ebenso wie Mauzi und Woingenau, die später welche essen, ist Plinfa von der Säure der Beere überrascht. In Bäumchen, wechsle dich! sieht man ebenfalls mehrere Tronzibeeren.
Galerie
In anderen Sprachen
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Tronzibeere | Zitrone![]() |
Englisch | Nomel Berry | lemon, engl. für Zitrone |
Japanisch | ノメルのみ Nomel no Mi | lemon, engl. für Zitrone |
Spanisch | Baya Monli | limón, span. für Zitrone |
Französisch | Baie Tronci | citron, frz. für Zitrone |
Italienisch | Baccalemon | limone, ital. für Zitrone |
Koreanisch | 노멜열매 Nomel Yeolmae | lemon, engl. für Zitrone |
Chinesisch | 檬檸果 / 檬柠果 Méngníng Guǒ | Von 檸檬 níngméng, chin. für Zitrone |