Tenterra
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0949 | ||
Paldea-Dex | #245 #075 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeit | Myzelienkraft | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Quallenpilz-Pokémon | ||
Größe | 1,9 m | ||
Gewicht | 58,0 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Tenterra ist ein Pokémon mit den Typen Boden und Pflanze und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Tentagra.
Spezies
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Zucht und Entwicklung
Tenterra ist die Weiterentwicklung von Tentagra. In den Spielen wird diese Entwicklung durch das Erreichen von Level 30 ausgelöst; trivialerweise im gleichen Level, in dem sich auch sein divergentes Gegenstück Tentacha zu Tentoxa weiterentwickelt. Im Laufe seiner Entwicklung erhöht sich die Anzahl seiner Tentakel beträchtlich und ihm wächst eine Art röhrenförmiges Mundwerkzeug. Der Pilzhut wird dabei auch deutlich größer und sein Haupt verfärbt sich.
Herkunft und Namensbedeutung
Tenterra basiert vermutlich auf einer Qualle bzw. einem Kraken
und einem Pilz, wahrscheinlich einem Holzohr
(en), welche im Japanischen auch „Holz-“ bzw. „Baumqualle“ genannt werden. Aufgrund seines Boden-Typs und dem Aussehen seines Schirms könnte es auch an einen Trüffel
angelehnt sein, der rüsselartige Fortsatz könnte auf ein Trüffelschwein anspielen, außerdem erinnert er an den Sipho
eines Tintenfisches
.
Sein Aussehen und Name sind außerdem eine Anlehnung an Tentoxa. Diese Ähnlichkeit zwischen zwei nicht verwandten Arten könnte zudem auf dem Prinzip der konvergenten Evolution basieren. Hierbei ähnelt außerdem das Mycel
eines Pilzes den Tentakeln einer Qualle.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Tenterra | Tentakel + terra, ähnelt Tentoxa |
Englisch | Toedscruel | toe + toadstool + cruel bzw. Tentacruel |
Japanisch | リククラゲ Rikukurage | 陸 riku bzw. キクラゲ ki-kurage + クラゲ Kurage bzw. ドククラゲ Dokukurage |
Französisch | Terracruel | terre + Tentacruel |
Koreanisch | 육파리 Yukpari | 육 (陸) yuk + 독파리 Tokpari |
Chinesisch | 陸地水母 / 陆地水母 Lùdìshuǐmǔ | 陸地 lùdì + 水母 shuǐmǔ bzw. 毒刺水母 / 毒刺水母 Dúcìshuǐmǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Pepper | Pokémon-Trainer | KAPU | 61 bis 67 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 80
|
187
| |||
Angriff | 70
|
134
| |||
Verteidigung | 65
|
128
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
145
| |||
Spezial-Verteidigung | 120
|
189
| |||
Initiative | 100
|
167
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 515 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Spezial-Verteidigung von Tenterra weist neben Lepumentas die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Tenterra von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Tenterra kann folgende Items tragen:
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Tenterra (TCG)
Von Tenterra existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Tenterra mit der Kartennummer 026 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Tenterra sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Tentagra. Sie besitzen den Pflanzen- oder Kampf-Typ und haben als Pflanzen-Pokémon eine Feuer-Schwäche und als Kampf-Pokémon eine Pflanzen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Tenterra
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Tenterra/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 15/2024. |