Pamo
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0921 | ||
Paldea-Dex | #022 | ||
Fähigkeiten | Statik Innere Kraft Eisenfaust (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Maus-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 2,5 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Pamo ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es kann sich zu Pamamo entwickeln, welches sich wiederum zu Pamomamo weiterentwickeln kann.
Es wurde am 1. Juni 2022 in einem Trailer[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Elektro-Nager.
Spezies

Pamo ist ein kleines, nagetierartiges Pokémon mit einem hauptsächlich orangebraunen Fellkleid. Es zeichnet sich durch große Ohren, eine buschige Haartolle und einen beigefarbenen Schweif sowie einen rundlichen Körperbau aus. In seiner schillernden Form ist es rosafarben. Pamos besonders dichtes Fell schützt es gegen Kälte. Gleichzeitig speichert das Maus-Pokémon darin Elektrizität.
An Pamos Vorderpfoten und in seinen Backentaschen sitzen Organe, über die es elektrische Ladungen abgeben kann. Da sie noch nicht ganz ausgewachsen sind, kann es Strom nicht gut darin speichern. Fühlt es sich unwohl oder bereitet es sich auf einen Angriff vor, reibt es deshalb seine Pfotenballen kräftig an seinen Wangen, um Ladung aufzubauen, und schockt dann Gegner. Pamo gilt als sehr vorsichtig und schnell nervös.
Zucht und Entwicklung
Pamo stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es kann sich zu Pamamo entwickeln, das sich wiederum zu Pamomamo weiterentwickeln kann. Die Entwicklung von Pamo zu Pamamo wird in den Spielen der Hauptreihe beim Erreichen von mindestens Level 18 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0921 Pamo
| |||
↳ | ![]() |
#0922 Pamamo
| |||
↳ | ![]() |
#0923 Pamomamo
|
Herkunft und Namensbedeutung
Pamo basiert möglicherweise auf einem Nagetier im Generellen. Eine besondere Ähnlichkeit ist zu einem Alpenmurmeltier
erkennbar, welche auch in Spanien beheimatet sind. Pamos Äußeres kann auch auf das eines Chinchillas
oder des eng verwandten Viscacha
zurückgehen, welches wie Pamo lange Ohren, einen rundlichen Körperbau und ein rötlich-braunes Fell hat. Seine Fellzeichnung erinnert zudem an die eines Feldhamsters
.
Pamo wurde von Atsuko Nishida entworfen.[3]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pamo | Aus dem Japanischen übernommen |
Englisch | Pawmi | paw + Microtus![]() |
Japanisch | パモ Pamo | paw + Ohm![]() ![]() |
Französisch | Pohm | paw + Ohm |
Koreanisch | 빠모 Ppamo | Phonetische Übertragung aus dem Japanischen |
Chinesisch | 布撥 / 布拨 Bùbō | 布 bù + 土撥鼠 tǔbōshǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Nemila | Champ | KAPU | 9/21 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
45
| |||
Angriff | 50
|
50
| |||
Verteidigung | 20
|
20
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 25
|
25
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 240 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Spezial-Verteidigung von Pamo weist die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Pamo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pamo kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Pokémon Sleep






Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

- → Hauptartikel: Nemilas Pamo
Im Karmesin und Purpur Arc besitzt Nemila ein Pamo, welches sie erstmalig in Der Prinz der Geschwindigkeit von Paldea im Kampf gegen Karmesin einsetzt. Es ist dabei in der Lage die Terakristallisierung des Typs Elektro zu nutzen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pamo (TCG)
Von Pamo existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Pamo mit der Kartennummer 073 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Pamo sind Basis-Pokémon, besitzen den Elektro-Typ und haben eine Kampf-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Pamo
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pamo/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ Zweiter Trailer | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur im offiziellen Pokémon-Youtube-Kanal vom 1. Juni 2022.
- ↑ Pamos Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.
- ↑ Atsuko Nishida auf Instagram am 01. Dezember 2024 Abgerufen am 3. Dezember 2024.