Lumiflora/Strategie

Aus PokéWiki

Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Lumiflora (engl. Glimmora) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.

Allgemeines

Lumiflora ist wegen seines hohen Spezial-Angriffs und der Fähigkeit Giftbelag ein starker Lead. Seine Initiative ist jedoch zu niedrig, um wichtige Pokémon wie Riesenzahn oder Windewoge ohne Statuswerterhöhungen zu überholen. Die STAB-Kombination aus Gestein und Gift kann zwar weder Boden- noch Stahl-Pokémon neutral treffen, doch dank Coverage-Attacken wie Erdkräfte oder Zauberschein kann es dennoch viel Druck ausüben. Lumiflora ist außerdem sehr flexibel, da es Tarnsteine, Stachler und Giftspitzen, sowohl direkt durch die Attacke als auch durch die Fähigkeit Giftbelag, auslegen kann, während es mit seiner Spezialattacke Letalwirbler die Hazards auf der eigenen Seite entfernt. Lumiflora kann auch die Kombination aus Energiekraut und Meteorstrahl nutzen, um den bereits hohen Spezial-Angriff um eine Stufe zu erhöhen, während es in derselben Runde eine enorm starke Attacke verwendet und danach weiterhin hohen Schaden mit Attacken wie Juwelenkraft und Matschbombe anrichten kann. Beide Spielweisen sind für sehr offensive Teams geeignet, da Lumiflora auch nach dem Auslegen von Hazards durch seinen hohen Spezial-Angriff über eine hohe Durchschlagskraft verfügt.

Spielweisen

Giftbelag

Lumiflora Lv. 50 bis 100 (Generation 9)
Lumiflora
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 158 / 307
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 67 / 131
31 DV
4 FP
Gesamtwert: 111 / 217
31 DV
252 FP
Gesamtwert: 182 / 359
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 101 / 198
31 DV
252 FP
Gesamtwert: 151 / 298

Tarnsteine sind für offensive Teams nützlich, um über das ganze Spiel einwechselnden Pokémon Schaden zuzufügen.

Eine Attacke, die Lumiflora von anderen Pokémon mit Tarnsteinen abhebt, ist Letalwirbler. Diese Attacke erschwert es gegnerischen Leads, ihre Hazards langfristig auf dem eigenen Feld zu halten. Stahl-Pokémon blockieren diese Attacke jedoch. Der direkte Schaden dieser Attacke ist zwar gering, jedoch vergiftet sie das gegnerische Pokémon.

Als STAB-Attacke wird Juwelenkraft gewählt. Sie verhindert, dass Lumiflora Flug-Pokémon wie Skorgro, Krarmor oder Panzaeron ausgeliefert ist.

Stahl- und Gift-Pokémon wie Monetigo, Heatran oder Galar-Laschoking werden von Erdkräfte sehr effektiv getroffen, während sie von Letalwirbler nicht getroffen oder zumindest nicht vergiftet werden. Die einzigen relevanten Pokémon, die sowohl eine Resistenz gegen Juwelenkraft als auch Erdkräfte aufweisen, sind Stahl-Pokémon mit Luftballon, Hisui-Dressella und Kapilz. Gegen gegnerische Lumiflora kann auch die deutlich schwächere Attacke Lehmschuss verwendet werden. Diese Attacke erleichtert es Teampartnern, gegnerische Pokémon mit erhöhten Angriffswerten und einer hohen Initiative zu besiegen.

Mit einem scheuen Wesen und maximal nützlichem FP-Investment in der Initiative kann Glimmora möglichst viele Pokémon überholen, jedoch können die meisten Angreifer trotzdem vorher angreifen. Die übrigen FP erhöhen den Spezial-Angriff. Um sicher eine Attacke zu überstehen, wird ein Fokusgurt verwendet. So können selbst gegen physische Boden-Pokémon beide Lagen Giftspitzen durch Giftbelag auf die andere Seite gebracht werden. Da Lumiflora eigentlich über gute Verteidigungswerte verfügt und fast jede effektive Attacke übersteht, ist auch eine Rote Karte möglich, um den gegnerischen Spielplan durcheinanderzubringen. Dabei kann manchmal ein zufälliges Pokémon vergiftet werden, da die Fähigkeit vor der Roten Karte aktiviert wird. Als Tera-Typ eignet sich Geist, um Turbodreher zu verhindern.

Meteorstrahl

Lumiflora Lv. 50 bis 100 (Generation 9)
Lumiflora
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 158 / 307
0 DV
0 FP
Gesamtwert: 54 / 103
31 DV
4 FP
Gesamtwert: 111 / 217
31 DV
252 FP
Gesamtwert: 182 / 359
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 101 / 198
31 DV
252 FP
Gesamtwert: 151 / 298

Schlammwoge ist eine starke STAB-Attacke, die gegnerische Pokémon zu 10 % vergiftet.

Stahl- und Gift-Pokémon, die mit anderen Attacken kaum geschädigt werden können, besitzen eine Schwäche gegen Erdkräfte.

Mit Zauberschein können Pokémon wie Katapuldra, Riesenzahn, Dinglu oder Hisui-Admurai sehr effektiv getroffen werden. Energieball trifft etwas weniger Pokémon sehr effektiv, aber ist etwas stärker.

Meteorstrahl ist eine starke Gesteins-Attacke, die vor dem Ausführen den Spezial-Angriff um eine Stufe erhöht. Durch den erhöhten Spezial-Angriff kann Lumiflora auch danach hohen Schaden anrichten. Nach der Verwendung sind Krarmor und Panzaeron die einzigen Pokémon, die nicht mindestens effektiv getroffen werden können. Meteorstrahl hat nur eine Genauigkeit von 90 %.

Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP mit einem scheuen Wesen auf die Initiative und den Spezial-Angriff verteilt. Wenn Lumiflora von einer physischen Attacke besiegt wird, wird immerhin eine Lage Giftspitzen durch Giftbelag ausgelegt. Als Tera-Typ eignet sich Fee mit Zauberschein und Pflanze mit Energieball.