Halupenjo
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0952 | ||
Paldea-Dex | #251 | ||
Fähigkeiten | Chlorophyll Insomnia Gefühlswippe (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Habanero-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 15,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Halupenjo ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Feuer und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Chilingel.
Spezies
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Zucht und Entwicklung
Halupenjo ist die Weiterentwicklung von Chilingel. In den Spielen wird diese Entwicklung durch die Gabe eines Feuersteins ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung wird sein Unterkörper deutlich robuster, ihm wächst ein zweiter Kopf und es nimmt zusätzlich den Zweittyp Feuer an. Sein Verhalten wird dabei auch deutlich aggressiver und impulsiver.
Herkunft und Namensbedeutung
Halupenjo basiert vermutlich auf einer Chili, der Kategorie nach einer Habanero
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Halupenjo | Halunke + Jalapeño![]() |
Englisch | Scovillain | Scoville![]() |
Japanisch | スコヴィラン Scovillain | Scoville![]() |
Französisch | Scovilain | Scoville![]() |
Koreanisch | 스코빌런 Seukobilleon | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 狠辣椒 / 狠辣椒 Hěnlàjiāo | 狠 hěn + 辣椒 làjiāo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAPU | Montanata, Nördliche Zone 1, Südliche Zone 6 Kristallgrotte (4-Sterne-Tera-Raid) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Pepper | Pokémon-Trainer | KAPU | 44 bis 67 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
172
| |||
Angriff | 108
|
176
| |||
Verteidigung | 65
|
128
| |||
Spezial-Angriff | 108
|
176
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
128
| |||
Initiative | 75
|
139
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 486 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Halupenjo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Halupenjo kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

- → Hauptartikel: Peppers Halupenjo
Nachdem Purpur und Pepper in Auftritt von Team Star von dem Herrscher-Pokémon Eisenrad besiegt werden und beschließen zu trainieren, wird bekannt, dass Pepper aufgrund der Krankheit seines Mastifioso kein kampffähiges Pokémon besitzt. Daraufhin fängt Purpur Halupenjo und tauscht es zunächst gegen Peppers Mastifioso. Dieser nutzt anschließend das Halupenjo, um ein Olini zu fangen und dieses zurück gegen sein Mastifioso zu tauschen. Er setzt das Halupenjo anschließend in verschiedenen Kämpfen ein, darunter gegen Nemilas Kwaks.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Halupenjo (TCG)
Von Halupenjo existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Halupenjo mit der Kartennummer 029 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Halupenjo sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Chilingel. Sie besitzen den Pflanzen- oder Feuer-Typ und haben als Pflanzen-Pokémon eine Feuer-Schwäche und als Feuer-Pokémon eine Wasser-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Halupenjo
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Halupenjo/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork