Spinsidias
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0918 | ||
Paldea-Dex | #013 | ||
Fähigkeiten | Insomnia Beschattung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 600.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Falle-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 16,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Spinsidias ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Tarundel.
Spezies

Spinsidias ist ein mittelgroßes, spinnenartiges Pokémon, das sich aufrecht gehend fortbewegt. Sein Körper ist überwiegend hellbraun und grün gefärbt, wobei die Enden seiner acht Beine und ein breiter Zierstreifen über Brust und Gesicht den grünen Teil ausmachen. Sein unterer Körper ist mit breiten, weißen Spinnfäden umwickelt wie eine Spule. In seiner schillernden Form ist Spinsidias pink und dunkelgrau gefärbt, während die Spinnfäden rot sind.
Obwohl Spinsidias acht Beine besitzt, hat es einen menschenähnlichen Auftritt, da es jeweils zwei davon wie einzelne Gliedmaßen zusammenlegt: Auf den hinteren zwei Beinpaaren steht es, während es die vorderen wie zwei Arme einsetzt. Das Falle-Pokémon spinnt extrem robuste und klebrige Fäden, die es nicht nur zum Schutz um seinen Körper wickelt, sondern auch wie Fallen in seinem Revier aufspannt. Dies bringt ihm die einzigartige Attacke Fadenfalle ein, die es nicht nur vor Schaden schützt, sondern auch die Initiative von Angreifern senken kann, die sich im Netz verkleben.
Hat es seine Fallen gelegt, lauert es, von Ästen herabhängend, auf Beute, die sich in seinem Netz verfängt. Es kann sich quasi lautlos fortbewegen und erlegt seine Opfer, bevor diese es überhaupt bemerken können.
Zucht und Entwicklung
Herkunft und Namensbedeutung
Spinsidias basiert wahrscheinlich auf einer Kescherspinne(en). Der Körper erinnert außerdem an eine Spindel
. Es könnte auch an eine typische Dartstellung eines Spions
oder einer Spezialeinheit
angelehnt sein, worauf besonders das Abseilen und Legen von Fallen hinweisen. Die Augen ähneln einem Nachtsichtgerät
, das Muster am Körper könnte an eine kugelsichere Weste
angelehnt sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Spinsidias | Spinne + insidious |
Englisch | Spidops | spider + Deinopis![]() |
Japanisch | ワナイダー Wanaider | 罠 wana + spider |
Französisch | Filentrappe | fil + trappe |
Koreanisch | 트래피더 Teuraepideo | trap + spider |
Chinesisch | 操陷蛛 / 操陷蛛 Cāoxiànzhū | 操 cāo + 陷 xiàn + 蛛 zhū |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Ronah | Arenaleiter | KAPU | 65/80 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
167
| |||
Angriff | 79
|
144
| |||
Verteidigung | 92
|
158
| |||
Spezial-Angriff | 52
|
114
| |||
Spezial-Verteidigung | 86
|
151
| |||
Initiative | 35
|
95
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 404 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Spinsidias von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Spinsidias kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Spinsidias (TCG)
Von Spinsidias existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Spinsidias-ex mit der Kartennummer 019 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Spinsidias sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Tarundel, besitzen den Pflanzen-Typ und haben eine Feuer-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Spinsidias
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Spinsidias/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Es gehört derselben Kategorie wie Flunschlik an, nämlich Falle-Pokémon.