Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Seedraking (engl. Kingdra) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Weil Niesel nur ab dem OU-Tier erlaubt ist, hat es in unteren Tiers keinen Zugriff zu seiner Fähigkeit Wassertempo, die seine Initiative im Regen verdoppelt, was ausreicht, um fast alle Wahlschal-Nutzer zu überholen. Auch seine Fähigkeit Superschütze kann nützlich sein, wenn Seedraking seine Volltrefferquote auf 100 % erhöhen kann. Seine Statuswerte sind sehr ausgeglichen, kein Wert ist schlecht, jedoch ragt auch kein Wert heraus. Durch seine Typenkombination hat es nur zwei Schwächen, aber auch nur drei Resistenzen, sehr viele Attacken treffen es neutral.
Da Seedrakings spezieller Movepool weitaus größer ist, wird es vorzugsweise speziell gespielt. Seine Drachen-STAB-Attacke ist in fast jedem Fall Draco Meteor, selten wird auch Drachenpuls genutzt. Bei den Wasser-STABs kann aus Siedewasser, Surfer und Hydropumpe gewählt werden. Diese Coverage trifft schon so gut wie alles neutral, dennoch gibt es einige Einzelfälle, wie z. B. Tentantel, die Resistenzen gegen beide Typen aufweisen. Gegen dieses kann zudem nicht zuverlässig auf Kraftreserve Feuer zurückgegriffen werden, da diese durch den Regen abgeschwächt wird. Eisstrahl trifft viele Pflanzen-Pokémon, seine beste Option gegen Feen-Pokémon ist Lichtkanone. Ampelleuchte hilft in wenigen Einzelfällen. Falls Seedraking jedoch physisch gespielt wird, läuft es meistens auf ein Drachentanz-Set hinaus. Dann ist Seedrakings Drachen-STAB-Attacke Wutanfall, seine Wasser-STAB-Attacke ist Kaskade. Weitere physische Coverage ist jedoch nicht vorhanden, die einzigen nennenswerten physischen Attacken, die Seedraking erlernt, sind Eisenschädel, Sprungfeder und Rückkehr. Eisenschädel ist hierbei die sinnvollste Option, da damit Feen-Pokémon sehr effektiv getroffen werden. Sprungfeder ist wegen der Aufladerunde eher nutzlos, Rückkehr trifft nichts sehr effektiv, sodass es auch kaum weiterhilft. Seedraking verwendet nur wenige Statusattacken. Seine Boosting-Attacken, Energiefokus und Drachentanz, sind dabei am häufigsten gesehen. Falls man kein Pokémon im Team hat, das die Fähigkeit Niesel hat, kann Seedraking selbst den Regen herausholen, indem es Regentanz einsetzt.
Um Seedraking effektiv nutzen zu können, ist ein Pokémon mit der Fähigkeit Niesel, also Quaxo oder Pelipper, notwendig, damit seine Fähigkeit Wassertempo aktiviert wird. Es kann bereits früh im Spiel als Wallbreaker fungieren, da der Regen seine Wasser-Attacken verstärkt, andererseits kann es auch am Ende des Kampfes die verbleibenden gegnerischen Pokémon beseitigen.
Dieses Seedraking-Set ist in vielen Regenteams zu finden. Wassertempo verdoppelt seine Initiative, wenn es regnet. Dadurch reichen seine Initiative-FP aus, um schneller zu sein als jedes Pokémon ohne Wahlschal. Auch Wahlschal-Nutzer mit einer Artenspezifischen Stärke in der Initiative von bis zu 110, wie Gengar oder Latios, werden überholt. Da dieser Wert im Normalfall ausreicht, ist es nicht nötig, die Initiative mit einem passenden Wesen zu steigern, sodass mit einem mäßigen Wesen der Spezial-Angriff maximiert wird. Das Wahlglas sorgt für maximalen Schaden, sodass Seedraking im Regen sowohl eine enorm hohe Initiative als auch einen enorm hohen Spezial-Angriff aufweist.
Hydropumpe ist Seedrakings wichtigste Attacke, da sie durch Regen und das Wahlglas so stark verstärkt wird, dass sie selbst viele Pokémon mit einer Resistenz gegen Wasser-Attacken, wie Azumarill, Kapu-Toro oder Serpiroyal, mit zwei Treffern besiegt. Surfer ist eine alternative STAB-Attacke, die verwendet werden sollte, wenn der zusätzliche Schaden von Hydropumpe nicht notwendig ist, da sie eine höhere Genauigkeit hat. Sie reicht gegen die eben genannten Pokémon jedoch nicht immer aus, um sie mit zwei Treffern zu besiegen. Draco Meteor ist eine Attacke, die sehr viele Pokémon neutral trifft, vor allem Pokémon mit Wasser-Resistenz haben in der Regel keine Drachen-Resistenz. Dadurch ist Draco Meteor eine Attacke, die Pokémon wie Keldeo sogar mit einem Treffer besiegen kann. Sie hat jedoch zur Folge, dass Seedrakings Spezial-Angriff um zwei Stufen sinkt, sodass es meistens dazu gezwungen wird, auszuwechseln. Eisstrahl trifft Pflanzen-Pokémon sehr effektiv, die wiederum eine Wasser-Resistenz aufweisen. Zwar ist ein sehr effektiver Eisstrahl schwächer als ein neutraler Draco Meteor, Eisstrahl hat dafür aber keine Nachteile: er kann weder daneben gehen, noch senkt er Seedrakings Statuswerte. Auch Knakrack oder Brutalanda können durch Eisstrahl besiegt werden. Kraftreserve Elektro trifft hingegen Mantax sehr effektiv, welches ansonsten problemlos in Seedrakings Attacken einwechseln kann. Auch Azumarill und Kapu-Kime werden nur durch diese Attacke sehr effektiv getroffen, jedoch ist Hydropumpe im Regen gegen diese stärker.
Seedraking ist eine starke Waffe gegen viele offensive Teams, welche nur in wenigen Fällen ein Pokémon haben, das zwei Attacken von Seedraking überstehen kann. Ohne den Regen ist Seedraking enorm geschwächt, deswegen ist es beinahe notwendig, Quaxo oder Pelipper im Team zu haben. Gegnerische Mega-Glurak Y, Despotar oder Alola-Vulnona können den Regen durch ihr eigenes Wetter ersetzen, sodass es weniger effektiv angreifen kann. Sie können jedoch im Normalfall nicht in Seedrakings Attacken einwechseln.