Granforgita/Strategie
Typen | |
---|---|
Fähigkeiten | |
Überbrückung, Gleichmut, Langfinger | |
Artenspezifische Stärken | |
KP | 85
|
Angr | 75
|
Vert | 77
|
SpA | 70
|
SpV | 105
|
Init | 94
|
Tier | |
UU (Gen. 9) |
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Granforgita (engl. Tinkaton) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielweisen
Mit 12 FP im Angriff kann Granforgita Latios mit einer Kombination aus Abschlag und Riesenhammer besiegen. Mit maximalen KP und 180 FP in der Verteidigung kann es Nahkampf von Ogerpon mit der Fundamentmaske nach einem Schwerttanz und dem Schaden von Tarnsteinen überstehen. Die übrigen FP verbessern mit einem sachten Wesen die Spezial-Verteidigung. Mit Überbrückung kann Ogerpon mit der Fundamentmaske trotz Robustheit sofort mit Riesenhammer besiegt werden. Es ist jedoch auch Langfinger möglich, um nach dem Verlust der Überreste das gegnerische Item zu erhalten, wenn das gegnerische Pokémon Kontakt herstellt. Diese Fähigkeit kann auch mit einem Luftballon kombiniert werden. Solange dieser intakt ist, besitzt Granforgita eine Boden-Immunität und somit nur eine Schwäche gegen Feuer-Attacken. Schon die erste Attacke, die den Luftballon zerplatzen lässt, kann Langfinger aktivieren. Gegen Boden-Pokémon bietet sich besonders Flug als Tera-Typ an. Es sind jedoch auch andere defensive Tera-Typen wie Wasser gegen Quajutsu, Azumarill und Feuer-Pokémon möglich.