Elezeba
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #522 (vor IX) #0522 | ||
Einall-Dex | #028 (SW) #147 (S2W2) | ||
Paldea-Dex | ##023 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Blitzfänger Starthilfe Vegetarier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hochspannungs-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 29,8 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Elezeba ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es kann sich zu Zebritz weiterentwickeln.
Im Anime besitzt Stefan ein Elezeba, welches sich später zu Zebritz entwickelt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Elezeba ist ein zebraähnliches Pokémon mit einem schlanken Körper mit vier Beinen, die in schwarzen Hufen enden. Auffällig ist seine große, schwarze Nase, etwas darunter befindet sich sein Maul. Elezebas Fell ist schwarz und weiß gestreift. Neben den weißen Streifen auf dem Körper sind auch der kurze Schweif und seine aufgerichtete Mähne, welche aufgrund ihrer zackigen Form an Blitze erinnert, weiß gefärbt. Elezeba besitzt zudem gelbe Augen mit einer hellblauen Iris und einer schwarzen Pupille, seine Ohren erscheinen außen dunkelgrau und innen ebenfalls hellblau.
In der schillernden Form weisen seine Iris und sein Innenohr eine grüne Farbe auf und das üblicherweise schwarz gefärbte Fell ist blau.
Attacken und Fähigkeiten

Elezebas Stärken liegen in der Geschwindigkeit und seiner Angriffskraft. Sein Attackenrepertoire besteht zum Großteil aus physischen Elektro- und Normal-Attacken, es kann aber auch einige spezielle und Status-Attacken dieser beiden Typen erlernen. Mittels Schockwelle, Funkensprung oder Ladungsstoß macht Elezeba Gebrauch von der in seiner Mähne gespeicherten Energie, während es mittels Stampfer oder Fuchtler seine eigene Körperkraft nutzt. Seine Schnelligkeit spiegelt sich in Attacken wie Ruckzuckhieb, Verfolgung und Agilität wider. Seine Fähigkeit, die Energie aus Blitzen zu gewinnen, zeigt sich in Ladevorgang, mit der es die Stärke seiner Elektro-Attacken verdoppeln kann. Eine besondere Attacke stellt Nitroladung dar, welche man mit Überhitzung durch zu hohe elektrische Spannung in Verbindung setzen kann. Elezeba ist zusammen mit seiner Weiterentwicklung Zebritz das einzige Pokémon vom Typ Elektro, welches Nitroladung erlernen kann.
Zu Elezebas Fähigkeiten zählen Blitzfänger, Starthilfe und Vegetarier. Seine primäre Fähigkeit Blitzfänger, welche Elezebas Spezialangriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Elektro-Attacke getroffen wird, erklärt sich durch seine bereits erwähnte Fähigkeit, die Energie aus Blitzen in sich zu horten und sie dann in Form von starken Elektro-Attacken zu entladen. Durch Starthilfe erhöht sich seine Initiative, wenn eine gegnerische Elektro-Attacke auf Elezeba zielt. Seine versteckte Fähigkeit Vegetarier weist es als Pflanzenfresser aus. Sie steigert Elezebas Angriff, sollte es mit einer Pflanze-Attacke angegriffen werden.
Verhalten und Lebensraum
Elezeba ist ein Pokémon, welches sich von Gewittern angezogen fühlt und meist erscheint, sobald der Himmel von dunklen Gewitterwolken bedeckt ist. Die Blitze kann es mit seiner Mähne auffangen und deren Energie in sich speichern. Wenn es diese Energie entlädt, blitzt seine Mähne auf und leuchtet hell. Dank dieser Fähigkeit ist es Elezeba möglich, durch kurze und lange Energieentladungen mithilfe des Morsecodes mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Es lebt verbreitet in Gebieten, in denen hohes Gras wächst.
Zucht und Entwicklung
Das Hochspannung-Pokémon Elezeba stellt die erste Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Zebritz weiterentwickeln.
Bei der Entwicklung zu Zebritz wird Elezeba doppelt so groß und mehr als doppelt so schwer wie vorher. Sie repräsentiert das Heranwachsen eines Zebrajungen zum starken adulten Zebra. Markante Veränderungen lassen sich nach der Entwicklung bei den weißen zackigen Streifen auf dem Körper und bei der Mähne beobachten.
Die Entwicklung zu Zebritz wird in den Spielen der Hauptreihe ausgelöst, sobald Elezeba mindestens Level 27 erreicht.
Herkunft und Namensbedeutung
Elezeba basiert wahrscheinlich auf einem Zebra, seine Mähne erinnert an einen Blitz
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Elezeba | Elektro + Zebra |
Englisch | Blitzle | Blitz + electricity |
Japanisch | シママ Shimama | シマウマ shimauma |
Französisch | Zébibron | zèbre + biberon |
Koreanisch | 줄뮤마 Julmyuma | jolt bzw. 줄무늬 julmunui + 마 (馬) ma |
Chinesisch | 斑斑馬 / 斑斑马 Bānbānmǎ | 斑 bān + 斑馬 bānmǎ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
152
| |||
Angriff | 60
|
123
| |||
Verteidigung | 32
|
92
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
112
| |||
Spezial-Verteidigung | 32
|
92
| |||
Initiative | 76
|
140
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 295 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Elezeba hat die niedrigste Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller Pokémon der 5. Generation.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Elezeba von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Blitzfänger, wird zu 0×.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Starthilfe, wird zu 0×.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Vegetarier, wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Elezeba kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SW | ![]() |
50% |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Heldenarena (1-4) und Weltensäule (UG1) (Grünbereiche) | |
CON | Violight | |
LPTA | Ä-Werk, Minus-Weg, Feststell-Museum | |
PMD4 | Kargschlucht E1-E7, Gebirgspfad E1-E7, Farbenwald E1-E8, Tauwiese E1-E8 | |
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S02 |
SH | Geröllschlucht | |
RBLW | Lager der Königsklinge | |
PIC | Rätsel 03-01 | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VIII | MB | Silverglade Safari |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

3 %

PokéPark

Pokémon Conquest
Pokémon Picross

Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Elezeba (Anime) und Stefans Elezeba

Den ersten und größten Auftritt hat Elezeba an der Seite von Stefan. Er setzt sein Elezeba erstmals in der Episode Ottaro und die verlorene Muschel! im zweiten Kampf gegen Ashs Ottaro ein. Der erste Kampf wird abgebrochen, da Elezeba die Muschel von Ottaro wegschießt. Nach einem Spezialtraining tritt Ash erneut gegen Stefan an. Ottaro wurde durch das Training zwar nicht stärker, jedoch um einiges schneller und kann mit Wasserdüse den Kampf für sich entscheiden. Bei seinem nächsten Auftritt hat Elezeba sich bereits zu Zebritz weiterentwickelt.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

Elezeba taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig an der Seite des Wanderers Tomkes auf. In VS. Waumboll, dem vierten Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, wird es im Dreierkampf gegen Schwarz auf Route 1 benutzt. Es wird besiegt, als Tomke das Kampfgeschehen verlässt, um etwas zu trinken.
Während VS. Praktibalk wird ein Elezeba in einem Beispiel gezeigt. Ein wildes Exemplar erscheint während VS. Kukmarda, während das Elezeba eines unbekannten Trainers in VS. Jiutesto und Karadonis erscheint.
Die Arenaleiterin Kamilla besaß ihr Zebritz schon, seit es ein Elezeba war. Dies lässt sich in einer Rückblende in VS. Zebritz beobachten.
Weitere Auftritte
-
Elezeba im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Elezeba (TCG)
Von Elezeba existieren momentan elf verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Elezeba mit der Kartennummer 40 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß.
Die Karten von Elezeba sind Basis-Pokémon, besitzen den Elektro-Typ, haben eine Kampf-Schwäche und eine Metall- oder keine Resistenz.
- Ausgewählte Sammelkarten von Elezeba
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Elezeba/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- In der 54. Ausgabe (Mai 2012) des offiziellen Pokémon-Magazins wurde es fälschlicherweise als Geist-Pokémon bezeichnet.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 45/2022. |