OU (Gen. 1)
UUBL (Gen. 2–3)
NU (Gen. 4–6)
PUBL (Gen. 7)
NU (Gen. 8)
ZU (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Tauros in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Tera-Ausbruch kann in Verbindung mit einer Terakristallisierung zum TypGeist Geister-Pokémon sehr effektiv treffen. Mit dem Tera-Typ Fee werden stattdessen Zobiris und Kryppuk sehr effektiv getroffen. Beide Tera-Typen machen Kampf-Attacken weniger gefährlich.
Hier lässt sich die allseits bekannte Kombination aus Rohe Gewalt und dem Leben-Orb wiederfinden. Durch diese Kombination lassen sich alle Attacken, welche durch Rohe Gewalt verstärkt werden, um 69 % verstärken und sorgen dafür, dass Tauros keinen Schaden durch den Leben-Orb erhält. Die einzige Attacke in diesem Set, welche von Rohe Gewalt nicht beeinflusst wird, ist Erdbeben. Dennoch ist Erdbeben durch den Boden-Typ und seine Stärke von 100 eine sehr starke Coverage-Attacke. Bodyslam ist die STAB-Attacke. Mit Zen-Kopfstoß lassen sich Kampf-Pokémon sehr effektiv treffen, welche wiederum auf Tauros sehr effektiv sind. Feuersturm ist zwar speziell, besitzt jedoch eine hohe Basisstärke und wird ebenfalls um 69 % verstärkt. Gerade gegen Tentantel, Scherox, Fermicula und Katagami ist Feuersturm sehr stark. Zum Schluss wird Kraftschub gespielt, um die Angriffsstärke von Tauros auf beiden Seiten zu erhöhen.