Miraidon/Strategie
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Miraidon in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Allgemeines
Miraidon ist durch seinen hohen Spezial-Angriff sowie die Fähigkeit Hadronen-Motor ein sehr starker spezieller Angreifer mit einer hohen Initiative. Mit den Attacken von seiner Typenkombination aus Elektro und Drache kann es bis auf Eisenrad alle relevanten Pokémon neutral treffen. Hadronen-Motor erhöht im Elektrofeld nicht nur den Spezial-Angriff um ein Drittel, sondern verstärkt auch die Elektro-Attacken um 30 %. Deshalb richtet es gegen alle Pokémon ohne Elektro-Resistenz enormen Schaden an. Doch selbst Boden-Pokémon mit sehr guten defensiven Werten wie Dinglu werden von Drachen-Attacken sehr stark geschädigt. Deshalb kann Miraidon häufig nur von Pokémon-Boden temporär aufgehalten werden, bevor es von Pokémon mit einer höheren Initiative wie Koraidon mit einem Wahlschal, Zacian als König des Schwertes oder Turbotempo von Arceus mit dem Typ Normal besiegt werden kann. Dabei ist seine Verteidigung nicht hoch genug, um starke physische Attacken zu überstehen. Das Elektrofeld kann auch die Initiative von Eisenbündel durch Quantenantrieb erhöhen.
Spielweisen
Plateauschuhe

Als defensiver Tera-Typ ist auch Geist gegen Turbotempo von Arceus mit dem Typ Normal und Fußkick von Koraidon möglich.
Wahl-Item

Mit einer Wahlbrille wird Hitzekoller bevorzugt, mit einem Wahlschal Drachenpuls. Voltwechsel ist eine stärkere Alternative zu Kehrtwende, wird aber von Boden-Pokémon blockiert.
Agilität

Mit 8 FP in der Initiative kann Miraidon nach Agilität vor Eisenbündel mit einer durch Quantenantrieb erhöhten Initiative angreifen.
Wahlbrille (VGC Regelsatz G)

Es ist empfehlenswert, Miraidon so lange wie möglich im Elektrofeld zu halten, um den maximalen Nutzen aus seiner Stärke, seiner Fähigkeit und seinen Attacken ziehen zu können.
Blitztour erlaubt es Miraidon, eine starke Attacke ohne Einschränkungen wiederholt einzusetzen. Sollte ein Pokémon mit einer Elektro-Schwäche getroffen werden, steigt der Schaden der Attacke um ein Drittel. Dadurch werden selbst sehr starke defensive Pokémon ohne Elektrofeld besiegt.
Voltwechsel erlaubt es Miraidon, sich zurückzuziehen, sofern es noch keine andere Attacke eingesetzt hat. Dadurch lässt sich beispielsweise das Elektrofeld erneut erzeugen, sollte es etwa durch ein gegnerisches Pokémon geändert worden sein.
Draco Meteor hilft gegen Pokémon, die eine Resistenz gegenüber Miraidons Elektro-Attacken aufweisen. Draco Meteor erfordert nach dem Einsatz wahrscheinlich das Auswechseln von Miraidon, da sein Spezial-Angriff nach dem Einsatz um zwei Stufen sinkt. Stattdessen ist auch Drachenpuls. Um starke defensive Pokémon mit einer Resistenz gegen die Elektro-Attacken wie Hutsassa zu besiegen, wird jedoch häufig der zusätzliche Schaden von Draco Meteor benötigt.
Mit Ladungsstoß kann Miraidon alle Pokémon auf dem Feld treffen, auch den Partner. Dieser sollte beim Einsatz der Attacke idealerweise Schutzschild oder eine ähnliche Attacke einsetzen oder vom Typ Boden sein, damit dieser keinen Schaden erleidet. Für den wichtigsten Partner von Miraidon ist deshalb auch Boden als Tera-Typ möglich. Alternativ ist auch Zauberschein möglich, da sie die einzige erlernbare Attacke ist, die nur die gegnerischen Pokémon trifft. Um hohen Schaden anrichten zu können, wird aber häufig eine Terakristallisierung zum Typ Fee notwendig.
Mit 252 FP im Spezial-Angriff und in der Initiative kann es möglichst viel Schaden anrichten. Ein scheues Wesen erzwingt zumindest einen Initiativegleichstand gegen Flatterhaar und Baojian. Durch die Wahlbrille können nur starke defensive Pokémon wie Fuegro mit einer Offensivweste oder Porygon einen Treffer überstehen. Mit einer Terakristallisierung zum Typ Elektro werden die Elektro-Attacken noch stärker.