Cryospino
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0997 | ||
Paldea-Dex | #389 | ||
Fähigkeiten | Thermowandel Eishaut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 25 (7.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Drache, Mineral | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Eisfinnen-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 30,0 kg | ||
Farbe | Grau Blau (ab KAPU Version 3.0.0) | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Cryospino ist ein Pokémon mit den Typen Drache und Eis und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Frospino und kann sich wiederum zu Espinodon weiterentwickeln.
Spezies
Cryospino ist ein bläulich-graues, theropodenähnliches Pokémon mit einem gezackten hellblauen Muster auf der Unterseite, einem mittelgroßen Schweif und einer großen, dreieckigen, dunkelgrauen Rückenflosse auf seinem Rücken. Seine Augen haben gelbe Skleren und schwarze Pupillen, und es hat drei bläulich-weiße Krallen an Händen und Füßen sowie lange, dünne, V-förmige orangefarbene Stacheln an den Handrücken.
Es ist in der Lage, die ihn umgebende Luft einzufrieren und bildet zum Schutz eine Eismaske über seinem Mund und seinen Augen, die wie Augenbrauen aussehen. Außerdem umhüllt es seine Rückenflosse mit scharfen Eisstacheln, die eine Eisklinge bilden. Cryospino verfügt über starke Rücken- und Beinmuskeln, die es ihm ermöglichen, in der Luft einen Salto nach vorne zu machen und Gegner mit seiner Rückenflosse anzugreifen.
Der bevorzugte Lebensraum dieses Pokémon sind Gegenden mit einem rauen, eisigen Klima mit Wäldern und unwegsamem Gelände. Dazu gehören unter anderem schneebedeckte Gebirgszüge.
Cryospino und seine Vor- bzw. Weiterentwicklungen sind die einzigen bekannten Pokémon, die Thermowandel als Fähigkeit besitzen. Seine versteckte Fähigkeit ist Eishaut und ist ebenfalls eine Anspielung auf seinen eisigen Lebensraum.
Zucht und Entwicklung
Herkunft und Namensbedeutung
Cryospino basiert vermutlich auf einen Spinosaurus oder einem Concavenator
, dessen Fossile in Spanien gefunden wurden. Beide besitzen wie dieses Pokémon ein markantes Segel am Rücken. Sein Eis-Typ und die Fähigkeit Thermowandel an die vermutete Funktion dieser Segel zur Thermoregulation
angelehnt sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Cryospino | κρύος krýos + spina bzw. Spinosaurus![]() |
Englisch | Arctibax | arctic + back |
Japanisch | セゴール Segohru | 背 se + 凍る kōru |
Französisch | Cryodo | κρύος krýos + ὀδών odón |
Koreanisch | 드니꽁 Deunikkong | |
Chinesisch | 凍脊龍 / 冻脊龙 Dòngjǐlóng | 凍 dòng + 脊 jǐ + 龍 lóng bzw. 棘龍 jílóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
197
| |||
Angriff | 95
|
161
| |||
Verteidigung | 66
|
129
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
106
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
128
| |||
Initiative | 62
|
125
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 423 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Cryospino von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Cryospino kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Cryospino (TCG)
Von Cryospino existiert momentan eine Sammelkarte, die auch als deutsche Version gedruckt wurde. Es ist das Cryospino mit der Kartennummer 059 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karte von Cryospino ist ein Phase-1-Pokémon, entwickelt sich aus Frospino, besitzt den Wasser-Typ und hat eine Metall-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Cryospino
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Cryospino/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork