Creatures, Inc.
Creatures, Inc. | |
---|---|
![]() | |
Website | https://www.creatures.co.jp |
Originalname | 株式会社クリーチャーズ |
Gründungsjahr | 1989 (Ape)
1995 (Creatures) |
Schließungsjahr | 1995 (Ape) |
Grund | unbekannt, Gründung von Creatures |
Mitarbeiter | 144 |
Sitz | Chiyoda, Tokyo, Japan |
Leitung | Tsunekazu Ishihara (Vorsitzender) Hirokazu Tanaka (CEO) |
Meistverkauftes Spiel |
Pokémon Ranger (2,93 Millionen Verkäufe) |
Creatures, Inc. ist eine Tochtergesellschaft von Nintendo und für viele Pokémon Computer- und Kartenspiele und deren Lizenzierung verantwortlich. Gegründet wurde die Firma erstmals im März 1989 unter dem Namen „Ape Inc.“ welche bis 1994 drei Spieletitel veröffentlichte bevor sie sich auflöste. Dann am 8. November 1995 wurde die Firma erneut als „Creatures, Inc.“ gegründet.[1]
Geschichte

Ape, Inc. wurde im März 1989 gegründet und von Shigesato Itoi vertreten. Der Nintendo-CEO Hiroshi Yamauchi wollte neue Talente in Sachen Videospielentwicklung unterstützen. Durch Itois Arbeit, versprach er Itoi eine eigene Firma für ihn zu Gründen. Die Mitarbeiter von Ape waren, unter anderem Tsunekazu Ishihara, welcher später der CEO der Pokémon Company wurde sowie Ashura Benimaru Itoh, einem ausgebildeten Illustrator. Sie arbeiteten an dem Spiel Mother, welches noch im Juli veröffentlicht wurde. Dessen Musik wurde von Hip Tanaka produziert, welcher später ein weiterer CEO bei Creatures wurde. Das Team setzte ihre Arbeit mit EarthBound
, also Mother 2, fort. Unterstützung bekamen sie von Satoru Iwata von HAL Laboratory. Das Spiel wurde im August 1994 veröffentlicht, kurz bevor sich das Ape Team auflöste.
Creatures, Inc. wurde am 8. November 1995 vom CEO Tsunekazu Ishihara und anderen ehemaligen Mitarbeitern von Ape gegründet. Creatures wurde durch das Herstellen des Sammelkartenspiels und Spielzeugen für Pokémon bekannt.
Creatures und Pokémon

Seit der Gründung von Creatures sind sie stark mit dem Pokémon-Franchise verbunden. Sie halfen als Co.-Entwickler bei Spielen wie Pokémon Snap oder Pokémon Colosseum. Bis heute sind sie oft als Co.-Entwickler tätig, wie z. B. auch bei Spielen wie Pokémon X und Y oder Pokémon GO.
Eigenständig haben sie als erstes Spiel das Pokémon Trading Card Game für den Nintendo Game Boy entwickelt. Das reale Sammelkartenspiel stand auch unter der Veröffentlichung von Creatures.
Mit Pokémon Ranger: Finsternis über Almia und Pokémon Ranger: Spuren des Lichts setzten sie die Pokémon Ranger-Reihe fort, deren Vorgänger Pokémon Ranger von HAL Laboratory entwickelt wurde.
Für die Nintendo Wii folgten PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer und PokéPark 2: Die Dimension der Wünsche, welche einige Minispiele für jüngere Spieler innehielten.

Die Pokédex-Applikation für Mobile-Geräte folgte ebenfalls. Der Nintendo 3DS wurde ebenfalls mit zwei Pokédex 3D-Versionen ausgerüstet, welche von Creatures entwickelt wurden.
2016 wurde mit Meisterdetektiv Pikachu das erste komplexere Spiel für die Pokémon-Reihe entwickelt, welches eine längere Story und viele Rätsel beinhaltet. Wie bekannt wurde, arbeitet Creatures, Inc. aktuell an dem direkten Nachfolger, der die Handlung anders weiterführen wird als die Verfilmung.
Entwickelte und Veröffentlichte Spiele
In dieser Liste befinden sich nicht nur Spiele welche Creatures entwickelt hat, sondern auch Spiele wo sie mitgewirkt oder welche sie anderweitig veröffentlicht haben. Diese Spiele sind kursiv gekennzeichnet.
Als Ape
Spiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
EarthBound Beginnings | 1989 | NES |
Monopoly | 1993 | Super NES |
EarthBound | 1994 | Super NES |
Mario's Picross | 1995 | Game Boy |
Tamori's Picross | 1995 | Super NES |
The Monopoly Game 2 | 1995 | Super NES |
Mario's Super Picross | 1995 | Super NES |
Mother 1+2 | 2003 | Game Boy Advance |
Als Creatures
Spiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Picross 2 | 1996 | Game Boy |
Mini Yonku GB: Let's & Go!! | 1997 | Game Boy |
Game Boy Camera | 1998 | Game Boy |
Pocket Monsters Stadium | 1998 | Nintendo 64 |
Hey You, Pikachu! | 1998 | Nintendo 64 |
Pokémon Trading Card Game | 1998 | Game Boy Color |
Super Smash Bros. | 1999 | Nintendo 64 |
Pokémon Snap | 1999 | Nintendo 64 |
Pokémon Stadium | 1999 | Nintendo 64 |
Pokémon Stadium 2 | 2000 | Nintendo 64 |
Mother 3: The End of the Pig King | 2000 | Nintendo 64 |
Chee-Chai Alien | 2001 | Game Boy Color |
Pokémon Card GB2: GR-dan Sanjo! | 2001 | Game Boy Color |
Super Smash Bros. Melee | 2001 | GameCube |
Pokémon Colosseum | 2003 | GameCube |
Nonono Puzzle Chailien | 2005 | Game Boy Advance |
Pokémon XD: Der Dunkle Sturm | 2005 | GameCube |
Pokémon Ranger | 2006 | Nintendo DS |
Project Hacker: Kakusei | 2006 | Nintendo DS |
Pokémon Battle Revolution | 2006 | Wii |
Pokémon Battrio | 2007 | Arcade |
Pokémon Ranger: Finsternis über Almia | 2008 | Nintendo DS |
Personal Trainer: Walking | 2008 | Nintendo DS |
PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer | 2009 | Wii |
Pokémon Ranger: Spuren des Lichts | 2010 | Nintendo DS |
Pokémon Card Game Asobikata DS | 2011 | Nintendo 3DS |
Pokédex 3D | 2011 | Nintendo 3DS |
PokéPark 2: Dimension der Wünsche | 2011 | Wii |
Pokémon Traumradar | 2012 | Nintendo 3DS |
Pokédex 3D Pro | 2012 | Nintendo 3DS |
Pokédex für iOS | 2012 | iOS |
Pokémon X und Y | 2013 | Nintendo 3DS |
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir | 2014 | Nintendo 3DS |
Pokémon Tekken | 2015 | Arcade, Wii U |
Meisterdetektiv Pikachu | 2016 | Nintendo 3DS |
Pokémon Duel | 2016 | iOS, Android |
Pokémon GO | 2016 | iOS, iPadOS, Android |
Pokémon Sun and Moon | 2016 | Nintendo 3DS |
Pokémon Tekken DX | 2017 | Nintendo Switch |
Pokémon Ultrasonne and Ultramond | 2017 | Nintendo 3DS |
Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Let's Go, Evoli! | 2018 | Nintendo Switch |
Pokémon Schwert und Schild | 2019 | Nintendo Switch |
Weblinks
- Wikipedia-Artikel
(en)
- Offizielle Website (Japanisch)