UU (Gen. 2–3)
NU (Gen. 4)
UU (Gen. 5–7)
NU (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Skorgla (engl. Gligar) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Seitdem der Evolith in Generation 5 eingeführt wurde, gehört Skorgla zu den defensivsten Pokémon seines jeweiligen Tiers. Seine Artenspezifischen Stärken sehen eher unterdurchschnittlich aus, einzig seine Verteidigung sticht heraus. Dieser schon grundsätzlich hohe Wert wird durch den Evolithen um 50 % verstärkt. Seine schwächere Spezial-Verteidigung kann so ebenfalls ausgeglichen werden. Sein Angriff ist hingegen nur mittelmäßig, während sein Spezial-Angriff absolut unbrauchbar ist. Durch seine FähigkeitImmunität kann es eine Vergiftung verhindern. Durch seine Typenkombination weist Skorgla zwei Immunitäten und drei Resistenzen auf, während es nur zwei Schwächen hat. Eis-Attacken treffen jedoch doppelt effektiv.
Erdbeben ist die einzige relevante STAB-Attacke, da Skorgla keine brauchbare Flug-Attacke erlernt. Abschlag kann hilfreich sein, da so die Items der gegnerischen Pokémon entfernt werden und diese somit weniger Schaden anrichten oder ihre KP-Regeneration verlieren können. Kehrtwende hilft dabei, das Momentum zu beschaffen, und trifft zusätzlich Pflanzen-Pokémon, die eine Boden-Resistenz haben, sehr effektiv.
Skorglas wahres Potenzial wird jedoch erst durch seine Status-Attacken deutlich. Ruheort ist eine sehr zuverlässige KP-Regeneration. Wenn Skorgla diese Attacke einsetzt, verliert es seinen Flug-Typ vorübergehend, sodass Eis-Attacken zwar nur noch einfach effektiv sind, dafür treffen Pflanzen-Attacken allerdings sehr effektiv. Auflockern entfernt die Hazards auf beiden Seiten des Spielfeldes, während es durch die Attacken Tarnsteine selbst Hazards auf die gegnerische Seite legen kann. Toxin hilft gegen gegnerische Pokémon, die Skorgla nur mit seinen offensiven Attacken nicht besiegen kann. Außerdem kann es gegnerische Pokémon, mithilfe von Verhöhner, an der Selbstheilung oder dem Auslegen von Hazards hindern.
Das größte Problem für Skorgla sind Eis-Attacken jeglicher Art, vor allem eine Kraftreserve Eis kann aus dem Nichts kommen und Skorgla erheblichen Schaden zufügen.
Dieses Set legt den Fokus auf Skorglas bereits sehr hohe Verteidigung. Diese wird durch den Evolithen um weitere 50 % erhöht, sodass Skorgla zu den Pokémon mit der höchsten Verteidigung im UU gehört. Durch die 156 FP in der Verteidigung, das pfiffige Wesen und den Evolithen kann Skorgla nicht von zwei Treffern von Steinkante durch Terrakium mit Wahlband, ohne Volltreffer, überstehen.
Erdbeben ist die einzige STAB-Attacke in diesem Set. Ein Grund dafür ist die defensive Auslegung dieses Sets, die kaum auf offensive Attacken zurückgreift, außerdem erlernt Skorgla keine relevanten Flug-Attacken. Diese Attacke sorgt zum einen dafür, dass Skorgla nach einem Verhöhner nicht Verzweifler einsetzen muss. Des Weiteren kann Skorgla so gegen andere relevante defensive Pokémon gewinnen, vor allem Kobalium und Caesurio sind sehr oft gesehen und können durch Erdbeben recht stark getroffen werden.
Ruheort ist die Attacke, die Skorgla zur Selbstheilung benutzt. Diese ist notwendig, um mehrmals in gegnerische Angriffe einzuwechseln, da Skorgla ansonsten zu viel Schaden nimmt. Außerdem fehlt ihm die passive Heilung durch Überreste, auf die viele andere defensive Pokémon zurückgreifen können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Skorgla bis zum Ende der Runde, in der es Ruheort einsetzt, den Flug-Typ verliert. Falls es vor dem Gegner angreift, wird es bis zum Ende der Runde von Pflanzen-Attacken sehr effektiv getroffen, außerdem verliert es seine Kampf-Resistenz.
Als dritte Attacke wählt man Tarnsteine oder Auflockern, je nachdem, was dem Team fehlt. Tarnsteine sind die wichtigsten Entry Hazards und schwächen vor allem Eis-Pokémon, die sehr gerne gegen Skorgla eingewechselt werden, enorm. Hingegen kann Skorgla genau dasselbe auf seiner eigenen Seite verhindern, indem es gegnerische Tarnsteine oder andere Entry Hazards von seiner Seite entfernt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass auch Entry Hazards, die vom eigenen Team gelegt wurden, entfernt werden.
Die letzte Attacke ist recht frei wählbar. Kehrtwende kann Skorgla dabei helfen, das Momentum zu bewahren oder es zu beschaffen, da es ohnehin sehr oft zum Auswechseln gezwungen wird, nachdem der Gegner ein Pokémon eingewechselt hat, gegen das Skorgla nicht viel ausrichten kann. Zudem richtet sie gegen Pflanzen-Pokémon, die ansonsten problemlos einwechseln können, akzeptablen Schaden an. Abschlag beraubt einwechselnden gegnerischen Pokémon des Items, sodass viele Pokémon enorm viel ihres Potenzials verlieren. Vor allem andere Skorglas werden so enorm geschädigt. Toxin hilft hingegen gegen andere defensive Pokémon, die eine Möglichkeit zur Selbstheilung haben. Diese werden kontinuierlich geschädigt und können nach einigen Runden nicht mehr so viele KP zurückgewinnen, wie sie verlieren.
Immunität ist die Fähigkeit der Wahl, da sie verhindert, dass Skorgla von Toxin betroffen wird. Dadurch ist die Verbrennung die einzige Statusveränderung, die Skorgla Schaden zufügt. Dadurch verhindert es, allzu viele KP durch passiven Schaden zu verlieren.
Skorgla kann nur effektiv verwendet werden, solange es einen Evolithen trägt. Deswegen sollte es alle Pokémon meiden, die Abschlag einsetzen können. Auch Trickbetrug und Wechseldich berauben Skorgla seines Evolithen.
Skorgla hat nur zwei Schwächen, was ein enormer Vorteil für ein defensives Pokémon ist. Eis-Attacken treffen es jedoch vierfach effektiv, somit kann es, vor allem durch eine Kraftreserve Eis, überraschend besiegt werden. Aufgrund der sehr guten BoltBeam-Coverage greifen viele Elektro-Pokémon auf Eis-Attacken zurück, sodass Skorgla, trotz seiner Elektro-Immunität, nicht sicher gegen diese einwechseln kann.