Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Maxax (engl. Haxorus) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Maxax richtet nach einem Drachentanz verheerenden Schaden an. Gegen defensive Pokémon ist auch Schwerttanz möglich, jedoch kann es mit dieser Attacke leichter von gegnerischen Angreifern besiegt werden. Aus demselben Grund wird auch ein frohes Wesen. Ein hartes Wesen reicht immerhin, um nach einem Drachentanz selbst Pokémon wie Panferno und Mega-Voltenso zu überholen. Beispielsweise gegen Rabigator oder Kyurem ist jedoch ein frohes Wesen nützlich. Als Item wird ein Dracium Z für zusätzliche Durchschlagskraft gewählt. Wenn kein Z-Kristall verwendet werden kann, eignet sich eine Prunusbeere, um eine Statusveränderung zu heilen.
Als STAB-Attacke wird vorzugsweise Wutanfall verwendet. Mit dem Dracium Z kann die Attacke einmalig zu Drastisches Drachendröhnen aufgewertet werden, wobei Maxax nicht auf Wutanfall festgelegt wird. Hauptsächlich mit einer Prunusbeere ist auch Drachenklaue möglich, um den Zusatzeffekt zu vermeiden. Als dritte Attacke spielt man Erdbeben. Mit diesem hat man eine gute Coverage gegen Stahl-, Feuer-, Gestein-, Gift- und Elektro-Pokémon wie Mega-Voltenso, Kobalium, Terrakium, Panferno, Mega-Stolloss und Tentoxa. Wegen Überbrückung sind Pokémon mit Schwebe wie Latias, Bronzong oder Hitze-Rotom nicht immun. Als vierte Attacke wird Gifthieb gespielt, um hauptsächlich Feen-Pokémon wie Togekiss, das gänzlich immun gegen die anderen Attacken ist, sehr effektiv zu treffen. Sie ist jedoch auch nützlich gegen Pflanzen-Pokémon wie Celebi, die eine Resistenz gegen Erdbeben aufweisen.