Manaphy (Pokémon Mystery Dungeon)
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Manaphy ist ein Bewohner der Meeresbodenruine, geborenes Kind des Ringmeeres, rekrutiertes Teammitglied des Heldenteams aus Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel und des Heldenteams aus Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan wie auch ein verbundenes Mitglied des Heldenteams aus Pokémon Super Mystery Dungeon. Es wird vom Protagonisten und seinem Partner im Ringmeer gefunden und ist für eine gewisse Zeit lang ihr Ziehkind, bis diese Rolle an Walraisa übergeben wird. In der Meeresbodenruine bewacht es mit Phione den Blau-Ringel.
Es debütiert in Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und spielt hier einen handlungstragenden Charakter des Epiloges. Dieselbe Rolle hat es in Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel. In Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan ist es über ein Passwort erhältlich und in Pokémon Super Mystery Dungeon hat es einen Cameo-Auftritt. Im letzteren Spiel lässt sich erst über die Connexussphäre feststellen, dass es sich um dasselbe Manaphy in jedem der Spiele handelt.
Hintergrund und Charakter

Manaphy ist ein lebhaftes und emotionales Pokémon. Nachdem es geschlüpft ist, verhält es sich ähnlich wie viele andere Neugeborene sehr launisch. Manaphy schreit und weint, wenn es Hunger hat und freut sich sehr, wenn sein Hunger gestillt wird oder mit ihm gespielt wird. Es liebt das Meer, wo es auch geboren ist und genießt es daher sehr sich an wassernahen Gebieten wie der Tohaido-Klippe oder am Strand aufzuhalten. Wenn es sich zu lange nicht im Wasser aufhält, wird es sehr krank und erreicht einen deliriösen Zustand. Es hat eine sehr starke Bindung zum Heldenteam, da diese die ersten Pokémon waren, die es in seiner Lebzeit gesehen hat. Wenn es sich von ihnen verabschieden muss, bricht es in starke Trauer aus. Es hat eine Vorliebe für Gummis, insbesondere Blaugummis, die es als Kleinkind liebevoll „Dummis“ nennt.
Konzipiert wurde Manaphy als ein Nebencharakter im Epilog von Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit. Hier hat es ein eigenes sinnbildlich-gesehenes Kapitel, in welcher Manaphy im absoluten Fokus steht. Manaphy hat vor allem deswegen eine so bedeutende Rolle bekommen, da es als damals neuartiges Pokémon der vierten Spielgeneration einen Fokus bekommen sollte. Hierbei wurde auch die Besonderheit zu Phione und dem Wunder-Ei, bzw. in den anderen Medien das Äquivalent des Manaphy-Eis, hervorgehoben. Später schaltet einem Manaphy die Meereszuflucht frei, ein optionaler Mysteriöser Dungeon, der viele seltenere Items mit sich bringt. In Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan ist es über ein Passwort erhältlich, welcher in der Gebrauchsanleitung gefunden werden kann. Damit ist es das prägnanteste Beispiel der Passwort-Funktion. In Pokémon Super Mystery Dungeon wurde Manaphy in Begleitung von Phione erneut aufgegriffen und bewacht hier den Blau-Ringel, einer der seltenen Schätze im Late Game des Spiels.
Geschichte

Manaphy wurde vom Heldenteam in Form des Wunder-Eis in den Tiefen des Ringmeeres gefunden. In der Tohaido-Klippe haben der Protagonist und sein Partner beschlossen, dass Ei persönlich auszubrüten und es nicht bei Chaneira abzugeben. Am nächsten Morgen bestaunen die beiden das Ei erneut, bevor es letztendlich ausschlüpft. Manaphy erscheint und schaut verwundert die beiden Pokémon an. Die beiden unerfahrenen Pokémon wissen mit der Pokémon-Spezies nichts anzufangen und bringen es daher zu Plaudagei. Hier erfahren sie mehr über Manaphy, bis dieses anfängt zu weinen. Es hat Hunger und Plaudagei empfiehlt ihnen einen Blaugummi zu besorgen. Als das kleine Pokémon den Gummi bekommt, freut es sich sehr und springt singend umher. Entgegen der Empfehlung von Plaudagei, beschließt das Heldenteam das Wasser-Pokémon aufzuziehen. Sie geben Manaphy wieder ein Blaugummi und Manaphy schläft daraufhin ein.
Am nächsten Morgen haben der Protagonist und sein Partner vor mit Manaphy spazieren zu gehen. Am Strand bestaunt Manaphy das Meer und freut sich sehr darüber. Die darauffolgende Nacht erkennt es die Sehnsucht zum Gewässer hin und geht selbstständig zum Meer. Schockiert und besorgt sucht das Heldenteam nach Manaphy und findet es am Strand, wo es geschwächt zu Boden fällt. Sie bringen das Pokémon zur Tohaido-Klippe und bitten Plaudagei zu sich. Das schlaue Pokémon erkennt, dass es durch die Abwesenheit zum Meer krank geworden ist. Das Heldenteam reist auf Empfehlung von Plaudagei in das Mirakelmeer und besorgt dort das Phione-Tau, ein Heilmittel, das von den Phione behütet wird. Als sie wiederkehren und Manaphy den Tau geben, erholt es sich zwar sehr schnell, aber Plaudagei bittet das Heldenteam trotz dessen das KInd wieder dem Meer zu überlassen.

Plaudagei kontaktiert Walraisa und bittet ihn, sich um das Kind zu kümmern. Am Strand verabschiedet sich Manaphy mit widerwillig und mit vielen Tränen von den beiden Pokémon und reist daraufhin mit Walraisa zum Nordmeer.
Viele Tage später erkundet das immer schneller reifer werdende Manaphy eine Insel, die als Meereszuflucht bezeichnet wird. Es besucht danach das Heldenteam an der Tohaido-Klippe und berichtet, dass es ihm gut geht und es die Meereszuflucht entdeckt hat. Als Dank für die vergangenen Erlebnisse schließt sich Manaphy dem Heldenteam an und unterstützt es in Zukunft bei einigen Erkundungen.
Eines späteren Tages erreicht Manaphy Pokémon Village bzw. Pokémon Beach oder Pokémon Garden und trifft da auf ein anderes Heldenteam und den Bürgermeister Laschoking. Manaphy wird vom Heldenteam rekrutiert und ist in einigen Abenteuern mit anwesend.
Jahre später finden sich Manaphy und Phione in der Meeresbodenruine wieder und beschließen den wertvollen Blau-Ringel zu bewachen. Als ein wieder anderes Heldenteam den Ort erreicht, übergeben sie ihnen den Ringel und verbinden sich mit dem Team, woraufhin sie anbieten bei künftigen Forschungen eine Unterstützung zu sein.
In den Spielen
Sprites und 3D-Modelle
PMD2PMD2PMD2 | PMD3PMD3PMD3 | PSMD |
---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
— | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
— | — |
Im Kampf
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel

Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan
Pokémon Super Mystery Dungeon
In Pokémon Super Mystery Dungeon besitzt es die Fähigkeit Hydration. Die Startattacken des Pokémon variieren.
Zitate
- → Hauptartikel: Manaphy (Pokémon Mystery Dungeon)/Zitate
In der Connexussphäre
- → Hauptartikel: Connexussphäre
In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Manaphy ebenfalls auffindbar. Dort kann man es, nach Absolvierung der Meeresbodenruine, zum Team hinzufügen. Es wird in der Connexussphäre angezeigt.
Pokémon | Name | Verbindungen | Methode |
---|---|---|---|
![]() |
Manaphy | Laschoking Phione Walraisa Garados |
Manaphy und Phione in der Meeresbodenruine treffen |
Trivia
- Manaphy ist das einzige Pokémon, welches sich auf der Oberwelt hinter dem Protagonisten und dem Partner anreihen kann.
- Manaphy ist das einzige Pokémon in Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan, welches aus einem früheren Spiel stammt.
- Dies erfährt man im Spiel selber nie, jedoch bekommt man diese Information über die Connexussphäre in Pokémon Super Mystery Dungeon.
- In den Erkundungsteam-Spielen hat Manaphy zum Rekrutierungszeitpunkt das Level 41, während es in den Abenteuerteam-Spielen das Level 7 hat. Da sich die Abenteuerteam-Spiele nicht chronologisch zuordnen lassen können, kann das ein Indiz dafür sein, dass die Ereignisse parallel zum Epilog der Erkundungsteam-Spiele ablaufen könnten.