James Turner
James Turner | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
|
James Turner (auch Jamie Turner) ist ein britischer Grafikdesigner, der 2002 seine Arbeit für Pokémon-Spiele begonnen hat und zwischen 2009 und 2019 direkt bei GAME FREAK inc. arbeitete.[1][2] Das erste Pokémon-Spiel, an dem er gearbeitet hatte, war Pokémon Colosseum. Er hat mit Crypto-Lugia für Pokémon XD: Der Dunkle Sturm eine alternative Form für ein bereits existierendes Pokémon entworfen. Außerdem hat James Turner alle Animationen für das Spiel angeleitet und das Spielcover erstellt.[3][4] Er arbeitete auch bei Pokémon Link! als Art Director mit und entwarf dort mehrere Charaktere.[5]
2010 wurde er der erste westliche Mitarbeiter, der komplett neue Pokémon designen durfte. Er entwarf sieben Pokémon für Pokémon Schwarz und Weiß und jeweils zwei für Pokémon X und Y, Pokémon Sonne und Mond und Pokémon Ultrasonne und Ultramond.[6][7] An Pokémon Schwert und Schild war James Turner als Art Director beteiligt.
Am 9. April 2022 gab Turner bekannt, dass er zusammen mit Jonathan Biddle (The Swords of Ditto) ein eigenes Spielentwicklerstudio namens All Possible Futures[8] gegründet hat und dass er demnach nicht mehr bei GAME FREAK arbeitete[2]. Der erste Titel von diesem neuen Unternehmen – The Plucky Squire – wurde am darauf-folgenden Tag im Zuge eines Livestreams von Devolver Digital angekündigt[9]. Obwohl er nun nicht mehr bei GAME FREAK arbeitet, hatte dennoch eine weitere Rolle in der Entwicklung von Pokémon Karmesin und Purpur, unter anderem am Entwurf der beiden Professoren Antiqua und Futurus[10].
Entworfene Pokémon
Außerdem war James Turner an der Finalisierung des Designs von Knirfish verantwortlich, welches ursprünglich eine weibliche Designerin erstellt hatte. Er hat für dieses Pokémon außerdem den Referenzbogen angelegt.[30]
Entworfene Charaktere
Hauptreihe
Spin-offs
-
Professor P
-
General Buzz
-
General Avery
-
General Grock
-
Mr. Wer
-
Baron Phobos
Illustrierte Karten
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Grillmak | ![]() |
Kommende Schicksale |
Zwirrlicht | ![]() |
Nebel der Sagen |
Zwirrklop | ![]() |
Nebel der Sagen |
Zwirrfinst | ![]() |
Nebel der Sagen |
Liste der Mitwirkungen bei Pokémon-Spielen
- Pokémon Colosseum: Kamera-Animation; Spezialeffekte
- Pokémon XD: Der Dunkle Sturm: Art-Chief
- Pokémon Link!: Künstlerische Regie
- Pokémon Battle Revolution: Künstlerische Regie
- Pokémon Schwarze Edition und Weiße Edition: Pokémon-Design; 3D-Map-Designer; Digitale Filme
- Pokémon Schwarze Edition 2 und Weiße Edition 2: Pokémon-Design; Pokémon Schwarze Edition und Weiße Edition Grafikdesign
- Pokémon X und Y: Digitale Filme, leitender Designer; Pokémon-Figurendesign
- Pokémon Sonne und Mond: Digitale Filme, Leiter der Effektdesignabteilung; Pokémon-Figurendesign
- Pokémon Ultrasonne und Ultramond: Pokémon-Figurendesign
- Pokémon Schwert und Schild: Künstlerische Regie, Pokémon-Design
- Pokémon Karmesin und Purpur: Pokémon-Design und Charakterdesign
Weitere Mitwirkungen
Spiele
- Dragon Quest Swords: Die maskierte Königin und der Spiegelturm (Square Enix, 2007): Künstlerische Regie
- HarmoKnight (Nintendo, 2012): Regie
- Tembo the Badass Elephant (SEGA, 2015): Regie
- Der kühne Knappe (Devolver Digital, 2024)
TV-Serien
- Amphibia (Disney Television Animation, 2019): Künstlerische Unterstützung während der Vorproduktion.
Einzelnachweise
- ↑ [1] „Antwort auf Twitter“, 07. Juni 2019. Abgerufen am 01. Dezember 2019.
- ↑ Hochspringen nach: a b [2] „Antwort auf Twitter“, 09. Juni 2022. Abgerufen am 09. Juni 2022.
- ↑ [3] „Antwort auf Twitter“, 25. August 2019. Abgerufen am 01. Dezember 2019.
- ↑ [4] „Antwort auf Twitter“, 01. Dezember 2019. Abgerufen am 01. Dezember 2019.
- ↑ [5] Privater Internetauftritt von James Turner speziell zu Pokémon Link!
- ↑ [6] Privater Internetauftritt von James Turner
- ↑ [7] „Antwort auf Twitter“, 16. November 2017. Abgerufen am 27. November 2017.
- ↑ [8] „Über uns“-Site von All Possible Futures
- ↑ [9] Tweet vom 10. Juni 2022. Abgerufen am 10. Juni 2022
- ↑ [10] Tweet vom 10. Dezember 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022
- ↑ [11] Tweet vom 15. August 2020. Abgerufen am 15. August 2022.
- ↑ [12] Tweet vom 12. Juli 2020. Abgerufen am 12. Juli 2020.
- ↑ [13] Tweet vom 26. März 2023. Abgerufen am 26. März 2023.
- ↑ [14] Tweet vom 1. Dezember 2019
- ↑ [15] Tweet vom 12. Januar 2021. Abgerufen am 12. Januar 2021
- ↑ [16] Tweet vom 14. Januar 2021. Abgerufen am 6. März 2021
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g [17] In einem Interview vom Oktober 2010
- ↑ Hochspringen nach: a b c d [18] Interview von Game Informer mit James Turner vom 14.10.2019
- ↑ Hochspringen nach: a b [19] Tweet vom 28. November 2017
- ↑ [20] Tweet vom 17. November 2017
- ↑ [21] weiterer Tweet vom 17. November 2017
- ↑ [22] Tweet vom 21. November 2023. Abgerufen am 23. November 2023
- ↑ [23] Tweet vom 9. Juni 2020. Abgerufen am 9. Juni 2020
- ↑ [24] Tweet vom 8. August 2020. Abgerufen am 8. August 2020
- ↑ [25] Tweet vom 30. Oktober 2020
- ↑ [26] Tweet vom 17. Oktober 2020. Abgerufen am 17. Oktober 2020
- ↑ [27] Tweet vom 11. Januar 2021. Abgerufen am 11. Januar 2021
- ↑ [28] Tweet vom 12. März 2023. Abgerufen am 12. März 2023
- ↑ [29] Tweet vom 11. März 2023. Abgerufen am 11. März 2023
- ↑ [30] „Antwort auf Twitter“, 29. Januar 2018. Abgerufen am 27. November 2017.