Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Galar-Arktos (engl. Galarian Articuno) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Galar-Arktos ist wegen seines hohen Spezial-Angriffs ein starker spezieller Angreifer. Es besitzt hinter Regigigas die zweithöchste Statuswertsumme im PU. Fast ausschließlich Stahl-Pokémon besitzen eine Resistenz gegen seine STAB-Attacken. Es kann seine guten defensiven Werte nur bedingt nutzen, weil es viele Schwächen und wenige Resistenzen besitzt. Die meisten Pokémon, die von den STAB-Attacken nicht effektiv getroffen werden, können es mit eigenen Attacken sehr effektiv treffen. Mit seiner Initiative kann es vor den meisten Pokémon angreifen, trotzdem kann es unter anderem von Togedemaru, Frosdedje und Sniebel gefährdet werden. Unbeugsamkeit wird aktiviert, wenn ein gegnerisches Pokémon Auflockern einsetzt. Als Teampartner eignen sich besonders starke physische Angreifer wie Stolloss, Brockoloss oder Sniebel. Galar-Arktos hat als spezieller Psycho-Angreifer Konkurrenz von Vesprit. Dieses kann einige besondere Attacken erlernen, jedoch sind dessen offensiven Werte schlechter. Außerdem kann Galar-Arktos besonders Unlicht-Pokémon mit seinem Flug-Typ stärker treffen.
Seher ist die stärkste erlernbare STAB-Attacke. Weil sie zwei Züge nach der Verwendung trifft, kann sie mit Attacken von anderen Pokémon kombiniert, jedoch auch von Unlicht-Pokémon sicher unbeschadet weggesteckt werden. Nur wenige Pokémon können die Kombination aus Seher und einer anderen starken Attacke überstehen.
Orkan besitzt nur eine Genauigkeit von 70 %, hat aber eine Chance von 30 % auf Verwirrung. Die starke Flug-Attacke trifft Fruyal, Bandelby und Elfun sehr effektiv. Da Seher nicht sofort trifft, ist Orkan die einzige Möglichkeit, sofort hohen Schaden zuzufügen. Deshalb ist auch Eisiger Blick statt Seher möglich.
Mit Kehrtwende kann es gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können, auswechseln. Häufig kann Galar-Arktos das gegnerische Pokémon mit seinen starken Attacken gefährden, wodurch es auswechseln muss. Nach Kehrtwende kann dann der beste Teampartner gegen das neue Pokémon eingewechselt werden, wodurch das Momentum weiterhin auf der eigenen Seite ist. Mit dieser Attacke kann ein Teampartner, der Seher ausnutzt, auf das Feld gebracht werden.
Damit es möglichst lange einigen Pokémon standhält, wird Genesung verwendet.
Unbeugsamkeit kann von Auflockern aktiviert werden. Mit doppeltem Spezial-Angriff kann es sehr viel Schaden anrichten. Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Die Initiative wird weiter mit einem scheuen Wesen verbessert. Mit den Plateauschuhen wird es beim Einwechseln in Tarnsteine nicht geschädigt. Zusätzlich ist es wegen der Schwäche gegen Unlicht-Attacken anfällig für Abschlag.
Orkan ist die gewählte Flug-Attacke. Sie besitzt nur eine Genauigkeit von 70 %, aber eine Chance von 30 % auf Verwirrung.
Gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können, kann es mit Kehrtwende auswechseln. Wenn das gegnerische Pokémon auswechselt, kann ein Teampartner, der das neue Pokémon gefährdet, sicher eingewechselt werden. Alternativ kann es mit Spukball Psycho-Pokémon wie gegnerische Galar-Arktos oder Vesprit sehr effektiv treffen. Stahl-Pokémon werden immerhin effektiv getroffen.
Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative, die mit einem scheuen Wesen verbessert wird, verteilt. Einer der beiden Werte wird mit einer Wahlbrille oder einem Wahlschal verstärkt.