Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Frosdedje (engl. Froslass) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
7. Generation
8. Generation
Allgemeines
Frosdedje ist wegen der hohen Initiative und der guten offensiven Typenkombination ein gefährlicher Angreifer. Die einzigen häufigen Pokémon, die einen höhere Initiative besitzen, sind Bandelby, Elfun, Blitza, Chillabell, Sniebel und Wolwerock in der Tagform. Weil es zwei Typen besitzt, gegen die nur wenige Pokémon eine Resistenz besitzen, kann es mit seinen STAB-Attacken bis auf Sniebel sowie die schwachen Kanivanha und Gladiantri alle Pokémon mindestens effektiv treffen. Defensiv kann die Typenkombination kaum verwendet werden. Beim Einwechseln in Tarnsteine verliert es ein Viertel seiner KP. Seine einzige sinnvolle Fähigkeit Tastfluch ist nur selten nützlich, wenn ein Pokémon mit Wahl-Item beeinflusst wird, muss es im folgenden Zug auswechseln oder Verzweifler einsetzen. Seine Angriffswerte sind allerdings nicht hoch genug, um starke defensive Pokémon wie Morlord oder Irokex zu besiegen. Deshalb kann auch auf seine seltene Status-Attacken zurückgegriffen werden. Als reiner Angreifer hat es starke Konkurrenz von Sniebel, das einen höheren Angriff und eine höhere Initiative besitzt.
Poltergeist ist eine starke Geister-Attacke, sie besitzt jedoch keine perfekte Genauigkeit und trifft nur Pokémon, die ein Item tragen, weshalb Teampartner mit Abschlag nachteilig sein können. Weil Abschlag eine effektive Möglichkeit ist, Pokémon, die auf ihr Item setzen, zu besiegen, können Pokémon wie Glurak oder Kastadur schwerer besiegt werden.
Die starke Eis-Attacke Dreifach-Axel hat eine geringe Genauigkeit, besitzt aber im Vergleich zu Eiszapfhagel oder Eishieb eine hohe Stärke. Weil sie dreimal Kontakt herstellt, verliert Frosdedje beim Einsatz gegen Kastadur oder Smogmog mit Beulenhelm viele KP.
Mit Trickbetrug kann es sein Wahlband mit dem gegnerischen Item tauschen. Dadurch werden besonders defensive Pokémon wie Morlord oder Irokex stark geschwächt werden. Alternativ besiegt Eissplitter geschwächte Angreifer mit höherer Initiative wie Bandelby. Diese Attacke hat allerdings nur eine niedrige Stärke.
Wenn ein Wechsel erwartet wird und das einwechselnde Pokémon kaum geschädigt werden kann, wird Stachler gespielt, um trotzdem Fortschritt zu erzielen. Es kann keine weiteren nützliche physische Attacken erlernen, was wegen des hohen Anteils an mindestens effektiv getroffenen Pokémon auch nicht nötig ist.
Mit dem Wahlband kann es trotz seines durchschnittlichen Angriffs hohen Schaden anrichten. Bei der Verwendung von Poltergeist gegen Pokémon ohne Item, Eissplitter oder Stachler bleibt es eher oder völlig passiv, solange es nicht auswechselt. Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP auf den Angriff und die Initiative, die weiter mit einem frohen Wesen verbessert wird, verteilt.
Die gewählte Attacke zum direkten Anrichten von Schaden wird Eisstrahl gewählt. Sie trifft einige Pokémon, die häufig Stachler entfernen können, wie Fruyal oder Elfun sehr effektiv.
Abgangsbund besiegt Pokémon, die es mit direktem Schaden besiegen und zuletzt angreifen. Im Bestfall kann Frosdedje zuerst Stachler auslegen und danach das gegnerische Pokémon besiegen. Diese Attacke kann allerdings durch die Verwendung von Status- oder Prioritäts-Attacken sowie Wechsel umgangen werden.
Status-Attacken, unter anderem Auflockern, können mit Verhöhner unterbunden werden. Die Entfernung der Stachler durch Turbodreher wird durch die Immunität verhindert. Verhöhnte Pokémon mit einer niedrigeren Initiative, die von Verhöhner beeinflusst sind und nicht auswechseln, werden von Abgangsbund sicher besiegt.
Mit dem Fokusgurt kann es nicht von einer einzigen Attacke besiegt werden. Um die Stachler möglichst sicher auslegen zu können, werden die Initiative, die weiter mit einem scheuen Wesen erhöht wird, und der Spezial-Angriff maximiert.
Spielweisen
Frosdedjes große Besonderheit liegt daran, sowohl Stachler auslegen, als auch dank seiner Typenkombination als Spin-Blocker vor Turbodreher beschützen zu können. Dies hat ihm eine Nische eingebracht, die es von anderen Spikern deutlich unterscheidet und ihm trotz defensiv schwachem Typ eine wichtige Rolle im Team einnehmen lassen kann.
Dies ist das am häufigsten mit Frosdedje gespielte Set als Spiker. In dieser Rolle sollte Frosdedje immer als Lead, also als allererstes Pokémon in den Kampf gerufen werden, es sei denn, der Gegner hat ein Pokémon mit Magiespiegel oder ein Mega-Absol im Team. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass sein erstes Pokémon genau dieses ist, wodurch Frosdedje seinen Nutzen verliert. Der gegnerische Magiespiegel-Nutzer muss dann aus dem Weg geräumt werden, bevor Frosdedje in den Kampf geschickt werden kann.
Ist Frosdedje im Spiel und steht einem anderen Spiker gegenüber, sollte Frosdedjes erste Aufgabe sein, diesen mit Verhöhner am Auslegen von eigenen Entry-Hazards zu hindern. Dank Frosdedjes hoher Initiative ist es schneller als die meisten anderen Pokémon ohne Wahlschal und muss darum auch nicht befürchten, selbst verhöhnt zu werden. Dadurch kann es eine Runde hinzugewinnen, in der der Gegner handlungsunfähig ist. Ist der Gegner kein Spiker oder bereits verhöhnt, besteht Frosdedjes Hauptaufgabe darin, möglichst viele Stachler-Lagen auszulegen, wobei sich Frosdedjes Geist-Typ ideal dafür eignet, um das Entfernen der Stachler durch einen gegnerischen Turbodreher zu verhindern. Die zweite Stachler-entferndene Attacke, Auflockern, kann zwar nicht so einfach unterbunden werden, allerdings ist Frosdedje auch diesen Gegnern im Vorteil, da die meisten Auflockern-Benutzer dem Typ Flug angehören, die durch einen STAB-Eisstrahl von Frosdedje stark geschwächt oder gar besiegt werden können, noch bevor sie die Entry-Hazards entfernen können. Ein zweiter Angriff ist in diesem Fall für den Gegner häufig nicht mehr möglich.
Als letzte Attacke sollte Abgangsbund verwendet werden, sobald Frosdedje die Stachler ausgelegt hat und der K. o. unvermeidbar ist. So kann Frosdedje zumindest noch einen Gegner besiegen. Um diese Möglichkeit und das Auslegen einer Stachler-Lage bei Frosdedjes schwachen Defensiv-Werten zu garantieren, sollte es darum auf jeden Fall einen Fokusgurt tragen. Leidteiler wäre eine Alternative, um seine Langlebigkeit zu verbessern, generell ist Frosdedje aber zu fragil, um darauf zu vertrauen.
Fähigkeit der Wahl ist Tastfluch, da so die Möglichkeit besteht, dass die zuletzt eingesetzte Attacke des Gegners blockiert wird. Insbesondere Pokémon mit Wahlschal sind dadurch zum Wechsel gezwungen und schenken Frosdedje eine Runde, in der es weitere Stachler auslegen kann oder das neu eingewechselte Pokémon angreifen kann. Seine andere Fähigkeit, Schneemantel macht wenig Sinn, da es zunächst keine Möglichkeit hat, Hagel auszulösen und zum anderen Taktiken, die den Fluchtwert eines Pokémon erhöhen, unter vielen Spielern verpönt sind.
Sowohl das scheue Wesen als auch die Basispunkte (FP)-Verteilung sind darauf ausgelegt, dass Frosdedje möglichst viel Initiative erhält, der zweite maximierte Wert betrifft seinen Spezial-Angriff, damit der Eisstrahl möglichst viel Schaden anrichtet. Die restlichen vier FP können in einen beliebigen Defensiv-Wert gesteckt werden.
Teambau
Da Frosdedje möglichst früh in den Kampf gerufen werden soll und anschließend üblicherweise nicht mehr ausgewechselt wird, ist es selbst wenig abhängig von seinen Teamkollegen. Um den Einsatz von Auflockern nach Frosdedjes K. o. zu verhindern oder zu bestrafen, eignen sich allerdings Pokémon mit den Fähigkeiten Siegeswille oder Unbeugsamkeit sehr gut als Partner, da Auflockern nicht nur die Stachler entfernt, sondern auch den Fluchtwert eines Pokémon senkt, wodurch sich die Offensiv-Werte besagter Pokémon erhöhen und einen Sweep begünstigen.
Probleme, Checks und Counter
Defensiv-Eigenschaften: Frosdedje ist sehr fragil, seine beiden Defensiv-Werte erlauben ihm kaum, Schaden einzustecken. Dazu kommt Frosdedjes defensiv schlechte Typenkombination mit vielen häufigen Schwächen, wie etwa Unlicht, oft vertreten in Form von Knirscher und Feuer, das beispielsweise häufig in Form von Flammenwurf verwendet wird.
Schnellerer Verhöhner: Generell hat Frosdedje Probleme, wenn es einem schnelleren Pokémon gegenübersteht, da es die Kontrolle über den Kampf verliert. Besonders hart trifft es das Pokémon allerdings, wenn der Gegner selbst Verhöhner einsetzt und so die wichtigsten Aufgaben von Frosdedje unterbindet.
Mehrfach-Attacken: Mehrfach treffende Attacken, wie etwa Austos’Felswurf können Frosdedje viel Schaden zufügen und zerstören seinen Fokusgurt, wodurch es quasi mit einem Treffer besiegt werden kann, ohne zumindest Abgangsbund einsetzen zu können.