Smogmog/Strategie

Aus PokéWiki
Typen
Gift  
Fähigkeiten
Schwebe, Reaktionsgas, Duftnote
Artenspezifische Stärken
KP
65
Angr
90
Vert
120
SpA
85
SpV
70
Init
60
Tier

ZU (Gen. 1)
NU (Gen. 2)
UUBL (Gen. 3)
UU (Gen. 4)
NU (Gen. 5–7)
PU (Gen. 8)
ZU (Gen. 9)

Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Smogmog (engl. Weezing) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.

Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation

Allgemeines

Smogmog ist wegen seiner hohen Verteidigung ein starkes defensives Pokémon. Mit seinem Typ Gift besitzt es außerdem einige nützliche Resistenzen gegen Attacken, die hauptsächlich von physischen Angreifern verwendet werden. Mit der Fähigkeit Schwebe ist Psycho seine einzige Schwäche. Die Alternative Reaktionsgas unterdrückt die gegnerische Fähigkeit. Es kann sein Team mit nützlichen Status-Attacken unterstützen. Weil es keine physischen STAB-Attacken erlernen kann, muss es seinen etwas niedrigeren Spezial-Angriff verwenden. Seine Spezial-Verteidigung ist eher niedrig. Deshalb kann es von starken speziellen Angreifern wie Glurak massiv geschädigt werden. Außerdem spielen Angreifer wie Bandelby manchmal Psycho-Attacken, um es sehr effektiv zu treffen. Jedoch kann es im Notfall auch gegen spezielle Feen- und Pflanzen-Pokémon eingesetzt werden. Weil es sich nicht sicher heilen kann, kann es durch Tarnsteine schnell geschwächt werden. Auch jeglicher anderer Schaden kann langfristig gefährlich sein.

Spielweisen

Physisch defensiv

Smogmog Lv. 50 bis 100 (Generation 8)
Smogmog
31 DV
252 FP
Gesamtwert: 172 / 334
0 DV
0 FP
Gesamtwert: 85 / 166
31 DV
220 FP
Gesamtwert: 184 / 364
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 105 / 206
31 DV
0 FP
Gesamtwert: 90 / 176
31 DV
36 FP
Gesamtwert: 85 / 165

Matschbombe ist etwas schwächer als Schlammwoge, vergiftet das Ziel jedoch zu 30 %. Von der STAB-Attacke werden Pflanzen-Pokémon wie Chimstix und Feen-Pokémon wie Bandelby oder Elfun sehr effektiv getroffen.

Der Angriff des gegnerischen Pokémon kann mit Irrlicht halbiert und passiver Schaden angerichtet werden. Unter anderem werden Brockoloss, Aeropteryx, Stolloss und Togedemaru, die von Matschbombe kaum geschädigt werden, stark eingeschränkt werden.

Giftspitzen vergiftet Pokémon, die vergiftet werden können und keine Plateauschuhe tragen, beim Einwechseln. Die Giftspitzen können wie Tarnsteine durch Turbodreher und Auflockern entfernt werden, zusätzlich verschwinden sie auch beim Einwechseln eines Gift-Pokémon entfernt werden, allerdings nicht von gegnerischen Smogmog, die Schwebe spielen.

Als letzte Attacke kann zur Heilung Leidteiler verwendet werden. Diese Attacke kann das Ziel zusätzlich schädigen, funktioniert aber nur, wenn das gegnerische Pokémon viele KP übrig hat. Mit Flammenwurf kann Smogmog stattdessen Stahl-Pokémon, die von Matschbombe nicht getroffen werden, besser schädigen.

Mit 32 FP in der Initiative kann Smogmog vor Pokusan ohne Investment angreifen. Um alle Attacken möglichst gut wegstecken zu können, werden die KP maximiert. Die übrigen FP verstärkten die Verteidigung, die weiter mit einem kühnen Wesen verbessert wird. Giftschleim ist eine Möglichkeit, KP zurückzugewinnen. Alternativ ist Beulenhelm möglich, da dieser Pokémon schädigt, die Kontakt herstellende Attacken einsetzen. Wenn es Schwebe verwendet, ist Psycho seine einzige Schwäche. Alternativ kann es Reaktionsgas Pokémon, die auf ihre Fähigkeit setzen, schwächen.