Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Necrozma (Morgenschwingen) (engl. Dawn Wings Necrozma) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Dieses Set setzt darauf, dass Necrozma (Morgenschwingen) zu Ultra-Necrozma wird, wo es dann auf spezielleAttacken ausgelegt ist. Es ist genau so gut möglich, Necrozma vorerst in seiner Morgenschwingen-Form zu belassen, da es je nach Situation mit der Attacke Schattenstrahl mehr Schaden machen kann, da diese in der Normalform den STAB-Bonus erhält. Zudem dient Schattenstrahl aber auch als starke Attacke um sich gegen Pokémon, wie Lugia und Lunala, zu behaupten. Photonen-Geysir ist Necrozmas stärkste Attacke, mit welcher es viel Schaden anrichten kann, wie zum Beispiel gegen bei Mega Gengar oder Agoyon. Diese Attacke profitiert ebenfalls vom STAB-Bonus. Drachenpuls dient dazu, Pokémon, wie zum Beispiel Zekrom und Reshiram, stark zuzusetzen und ist zudem die stärkste spezielle Drachen-STAB-Attacke, die Necrozma erlernen kann. Als letzte Attacke wird Juwelenkraft gewählt. Mit Juwelenkraft ist es in der Lage, bei Pokémon wie Yveltal und Ho-Oh hohen Schaden anzurichten. Die FähigkeitPrismarüstung wird, sobald es sich zu Ultra-Necrozma verwandelt, durch Zerebralmacht ersetzt, was alle sehr effektiven Attacken nochmals verstärkt. Zudem kann Photonen-Geysir in der Ultra-Form zu der Z-AttackeLicht des Erlöschens aufgestuft werden, welche eine sehr hohe Basisstärke von 200 hat.