Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Forstellka (engl. Forretress) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Auch wenn Forstellka für seine fehlende Recovery berüchtigt ist, ist seine physische Verteidigung überdurchschnittlich und lässt es viele starke physischeAttacken ohne große Probleme wegstecken. Forstellkas Typenkombination lässt nur eine einzige Schwäche, während es mit seinen Resistenzen sogar die stärksten physischen Angriffe, die keine Feuer-Attacken sind, überleben kann. Turbodreher ist eine der nützlichsten Attacken und ist besonders wegen der Giftspitzenimmunität geeignet. Viel wichtiger ist jedoch, dass Forstellka durch physische Attacken meistens so wenig Schaden nimmt, dass es ohne Probleme einwechseln und Turbodreher einsetzen kann. Forstellka ist jedoch ziemlich passiv, weshalb Gyroball gerade die schnellen Angreifer verletzen kann, für die Forstellka nichts weiter als eine sichere Einwechselmöglichkeit ist. Voltwechsel gehört zu Forstellkas wichtigsten Attacken, ersetzt Forstellkas fehlendes offensives Potenzial und macht Forstellka zu einem relativ effektiven Pivot. Der Trick an Forstellka ist vor allem, dass es einen halbwegs starken gegnerischen physischen Angreifer zum Wechseln zwingen kann oder dazu bringen kann, gegen Forstellka kaum Schaden anzurichten, während Forstellka einen Angriff wegsteckt und anschließend einfach mit Voltwechsel das passende Teammitglied komplett unbeschadet ins Team bringt. Stachler werden dank Forstellkas Pivot-Stil sehr oft ausgelegt, besitzt das Team jedoch keinen anderen Tarnsteinleger, kann Forstellka auch Tarnsteine auslegen. Für Stallteams ohne Tentoxa ist auch Giftspitzen eine Option. Mit seiner Fähigkeit Robustheit kann es, solange es noch keinen Schaden kassiert hat, jeglichen Treffer überleben und die oben beschriebene Taktik trotzdem verfolgen. Da es sowieso fast alle Treffer überstehen kann, ist auch die Fähigkeit Partikelschutz gegen seltene Pokémon wie Roserade mit Schlafpuder möglich.