Cover-Pokémon
Cover-Pokémon werden Pokémon genannt, die auf den Verpackungen der Spiele der Hauptreihe abgebildet sind.
In der ersten Spielgeneration und deren Remakes Pokémon Feuerrot und Blattgrün aus der dritten Spielgeneration sind es noch die finalen Entwicklungen der Starter-Pokémon (wobei Pikachu die Ausnahme ist), die auf den Covern abgebildet sind. In Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! sind die Cover-Pokémon hingegen die namensgebenden Pokémon Pikachu und Evoli. Ansonsten sind seit der zweiten Spielgeneration stets Legendäre Pokémon auf den Covern zu sehen.
Normalerweise besitzen Spin-offs keine Cover-Pokémon, da meist mehrere Pokémon auf diesem zu sehen sind. Es gibt jedoch vereinzelte Ausnahmen.
In den Hauptspielen
1. Generation
In Pocket Monsters Aka und Midori sowie Pokémon Rot und Blau sind jeweils die letzten Entwicklungsstufen der Starter abgebildet, da Pocket Monsters Midori für Pflanze, Pokémon Blau für Wasser und Pokémon Rot für Feuer steht. Die Gelbe Edition ist an den Anime angelehnt und da der Hauptcharakter Ash ein Pikachu als Starter Pokémon erhalten hat, ist auch eines auf dem Cover der Edition.
2. Generation
Die zweite Generation ist die Generation mit den wenigsten Pokémon-Editionen und auch die erste, auf deren Cover Legendäre Pokémon abgebildet sind. Ho-Ohs Federkleid ist in goldenen Farben, deswegen heißt die Edition Pokémon Gold, und Lugias ist in silbernen Tönen, deswegen heißt die andere Edition Pokémon Silber. Dasselbe gilt auch bei Pokémon Kristall.
3. Generation
Groudon ist verantwortlich für das Land und Kyogre für das Meer – zwei Dinge, die zusammengehören. Nicht nur farblich, sondern auch sinnbildlich passen die namensgebenden Steine von Pokémon Rubin und Saphir dazu, denn sie sind beide Variationen des Minerals Korund. Der Pokémon Smaragd ist etwas wertvoller, was auf Pokémon übertragen vermutlich bedeuten soll, dass Rayquaza etwas stärker ist. Für die Cover der Remakes Pokémon Feuerrot und Blattgrün wurde sich an den Originalspielen der 1. Generation bedient.
4. Generation
Dialgas Brust ist mit einem Diamanten bestückt und in Palkias Schultern sitzen zwei Perlen. Daher stammen auch die Namen für Pokémon Diamant und Perl. Namensgebend für Pokémon Platin ist Giratinas silber-gräuliche Färbung, die der Farbe von Platin sehr nahe kommt. Die Remakes Pokémon HeartGold und SoulSilver zeigen auf dem Cover die gleichen Pokémon wie die Originalspiele.
5. Generation
Reshirams Körperfärbung ist weiß und Zekroms Körperfärbung schwarz. Jedoch ziert Reshiram das Cover von Pokémon Schwarz und Zekrom das von Pokémon Weiß, was eventuell eine Anspielung an das Taijitu sein könnte. In den Fortsetzungen Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 wurde das Ganze jedoch getauscht, wodurch die Farben der Fusionen mit Kyurem mit den Spieltiteln übereinstimmten.
6. Generation
Die Legendären Pokémon Xerneas und Yveltal zieren die Verpackungen von Pokémon X und Y. Sie symbolisieren die Buchstaben, nach denen die Spiele benannt worden sind. Die Verpackungen von Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir werden von Proto-Groudon und Proto-Kyogre geziert.
7. Generation
Die Legendären Pokémon Solgaleo und Lunala zieren die Verpackungen von Pokémon Sonne und Mond. Sie symbolisieren die Sonne und den Mond, nach denen die Spiele benannt worden sind. Auf den Verpackungen von Pokémon Ultrasonne und Ultramond sind die alternativen Formen von Necrozma abgebildet. Necrozma Abendmähne übernimmt dabei die Kontrolle über Solgaleo, während Necrozma Morgenschwingen Lunala kontrolliert. Auf den Packungen von Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! lassen sich die jeweiligen namensgebenden Pokémon Pikachu und Evoli vorfinden. Beide sind in ihrer jeweiligen Edition auch die erhältlichen Starter-Pokémon.
8. Generation
Die Legendären Pokémon Zacian und Zamazenta zieren die Verpackungen von Pokémon Schwert und Schild. Zacian hält das namensgebende Schwert im Maul, während Zamazenta das gegensätzliche Schild trägt. Des Weiteren sind die Legendären Pokémon Wulaosu, mit der Form des Fokussierten Stils, und Coronospa auf dem Erweiterungspass zu selbigen Spielen abgebildet. Ersteres repräsentiert die digitale Erweiterung Die Insel der Rüstung, letzteres Die Schneelande der Krone. Auf den Verpackungen von Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle sind Dialga und Palkia abgebildet. Dialgas Diamant in der Brust strahlt und eine von Palkias Perlen in den Schultern leuchtet besonders stark.
9. Generation
Koraidon und Miraidon zieren die Cover von Pokémon Karmesin und Purpur. Koraidon hat die namensgebende Farbgebung Karmesin und Miraidon im Gegensatz Purpur. Die beiden Pokémon basieren auf die Zeiten der Vergangenheit und der Zukunft, was sich auch durch andere Elemente der beiden Videospiele zeigt.
Das Cover zum ersten Teil des Erweiterungspasses Der Schatz von Zone Null Teil 1: Die Türkisgrüne Maske wird von Ogerpon geziert. Hier ist es mit einem verschleierten Schatten zu sehen, anspielend daran, dass man Ogerpon lange Zeit nur mit der Maske sieht. Die Form die es hierbei annimmt sowie die Maske an sich werden hierbei als die namensgebende Türkisgrüne Maske bezeichnet.
Zum zweiten Teil Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe sieht man das Pokémon Terapagos in seiner Terakristall-Form, welches optisch eine indigofarbene Scheibe darstellt.
In Spin-offs
1. Generation
Auf dem Cover von Hey You, Pikachu! befindet sich ein Pikachu. Dieses ist im Spiel das wichtigste Pokémon, da es der verspielte Partner des Spielers ist und im Grunde von diesem gesteuert und durch das Spiel geleitet wird. Das Bild dient als Symbolbild und zeigt nicht das eigentliche Artwork des Covers.
2. Generation
Das Cover von Pokémon Pinball mini zeigt Digda, den ersten Bumper, den der Spieler verwenden kann. Es ist eines von fünf spielbaren Pokémon. Die Pose zeigt Digda, wie es ausfährt und den Pokéball, der der Spielball ist, wegschießt.
3. Generation
Crypto-Lugia befindet sich auf den Cover von Pokémon XD. Es spielt eine wichtige Rolle in diesem Spiel und ist angeblich das erste Crypto-Pokémon, das man nicht erlösen kann.
5. Generation
Auf der Spielverpackung des Zeichen-Spieles Pokémon Art Academy befindet sich ein Pikachu in drei verschiedenen fortgeschrittenen Phasen einer Zeichnung. Dieses symbolisiert die Art und Weise durch verschiedene Schritte im Spiel ein Pokémon zu zeichnen.
7. Generation
Pikachu stellt den Hauptcharakter im Videospiel Meisterdetektiv Pikachu dar. Daher ist es auf dem Cover des Spiels im Fokus. Es trägt seine ikonische Detektivsmütze und einen Detektivskittel, welchen es im Spiel jedoch nie trägt.
8. Generation
Hopplo ist eines von nur fünf Pokémon, die in Pokémon Wave Hello eine Rolle spielen. Es ist auf dem Titelbildschirm und dem Hauptartwork zum Spiel zu sehen und imitiert auf dem Cover-Artwork die Bewegung des Winkens, worauf der Name „Wave Hello“ basiert.