Benutzer:Pika-Pika-Pikachu
http://www.blinde-kuh.de/bkpool/comics/abra.gif http://www.blinde-kuh.de/bkpool/helleskoepfchen-freizeit/156664c9f5380e065bc81658bc24f044.gif http://www.blinde-kuh.de/bkpool/comics/7653de61e85d1f22c80886254e58d19b.gif
![]() |
Pika-Pika-Pikachu mag die Legendengruppe „Wetter-Legenden“. |
---|
ΩRαS | Pika-Pika-Pikachu findet es nicht toll, dass es ein Remake von der Rubin- und Saphir-Edition gibt. |
---|
![]() |
Der Benutzer Pika-Pika-Pikachu glaubt, dass Arceus das seltenste Pokémon aus der vierten Generation ist. |
---|
♥-PKMN | ![]() Das Lieblings-Pokémon von Pika-Pika-Pikachu ist Vulnona. |
---|
![]() |
Der Benutzer Pika-Pika-Pikachu glaubt, dass Taubsi das häufigste Pokémon aus der ersten Generation ist. |
---|
![]() |
Pika-Pika-Pikachu mag die Legendengruppe „Legendäre Bestien“. |
---|
![]() |
Der Benutzer Pika-Pika-Pikachu besitzt Schillernde Pokémon. Außerdem ist das Rote Garados aus Pokémon Gold und Silber dabei. |
---|
Neue Entwicklungen | ![]() Pika-Pika-Pikachu wünscht sich mehr Entwicklungen für Kangama. |
---|
![]() |
Dieser Benutzer kann nicht glauben, dass es Leute gibt, die ![]() |
---|
![]() |
Pika-Pika-Pikachu wünscht sich mehr Evolitionen. |
---|
![]() |
Dieser Benutzer gewann auf dem Indigo Plateau. |
---|
![]() |
Pika-Pika-Pikachu mag die Legendengruppe „Legendäre Vogel-Pokémon“. |
---|
![]() Pika-Pika-Pikachus Hass-Pokémon ist Kokuna. |
♥-Shiny |
Pika-Pika-Pikachu wünscht sich ein schillerndes Gallopa. |
---|
♥★☆ | Der User Pika-Pika-Pikachu benutzt am liebsten diese Zeichen. |
---|
Ihre Lieblingsfarbe | Ist Rosa! |
---|
Falls du nicht die ganze Seite durlesen willst und trotzdem Spaß haben willst druck auf Viel Spaß mit dem Link.Auf eigene Gefahr.Ist Nummer 19.
Meine Shinys:
ihr denkt jetzt sicher das ich entweder eine Chaterin bin oder sehr viel Glück habe habe eigendlich...die meisten sind erchatet aber von einen Freund.
Meine Signatur:
--{ Bye, # Pika-Pika-Pikachu # I love Shinys }
10:19, 28. Nov. 2010 (CET)! Dank an { StyLui | Diskussion } 14:25, 27. Nov. 2010 (CET)}}!
Meine lieblings Pokémons:
flapp flapp flapp!
einfach nur süß!
Wenn ich es habe, nenne ich es Fischilein!
hop hop hop!
ach wie süß!
ich finde es cool!
Guahahahaha!
warten warten warten springen warten warten warten springen...
Auauau mein Bauch tut weh.
soooooooooooooooooooooooo süß!!!
ooooooooooooooh süß!
mann das ist schön!
cool!
uuuuuuuuuuuuuuh...
http://img339.imageshack.us/img339/7154/170pxyoshimp8artwork.png Hihihi!
Meine Lieblingsitems
Der Kappalorestanz
Relaxobetten
kleines Suchspiel
Wo ist das Shinylein???
Evulution der Pikachu
- KREIDEZEIT:
- STEINZEIT:
- MITTELALTER:
- GEGENWART:
- ZUKUNFT:
Witze
Tom und seine Oma gehen in den Zoo.Als sie wieder zuhuse sind fragt Tom ob er ein Tier haben darf seine Oma fragt wo sie das ganze Futter herbekommen können.Dann sagt Tom kaauf eines wo draufsteht nicht Füttern!
Was ist der Unterschied zwischen einem Bankräuber und einem Fußballer?Der Bankräuber sagt:"Geld her oder ich schieße!"und der Fußballer sagt:"Geld her oder ich schieße nicht!"
http://www.fotos-hochladen.net/hooh8ideazso.jpg
http://www.arkeis.com/images/pokemonfactory/Togepi.png
Ich habe ein ziemlich starkes Walraisa, oder?
http://img139.imageshack.us/img139/3251/dc00000.jpg
Ich...
- ...Bin Weblich.
- ...Kann sehr gut zeichnen.
- ...habe bis jetzt nur Einser in der Schule.
- ...gehe Ballett.
- ...bin 9 Jahre alt.
- ...habe zwar ein Chat-Dingsda aber nur mein Bruder benutzt es.
- ...gehe in die dritte Klasse.
- ...lese sehr sehr sehr sehr sehr sehr gerne.
- ...wohne in Österreich.
Meine Lieblingsentwicklungen von Evoli
Blitza
Flamara
Psiana
Folipura
Glaziola
Meine Lieblingscharaktere in Mario
Bowser http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20100110160713/mario/de/images/b/bf/Bowseranimation.gif
Koopa http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20090727212403/mario/de/images/e/e6/MGTT_Koopa.jpg
Piranha-Pflanze http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20080504180207/mario/de/images/thumb/f/f7/Piranha-Pflanze.JPG/185px-Piranha-Pflanze.JPG
Meine Pokémon Editionen
P | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Sophie ID Nr. 41363 |
Daten
|
Orden
|
Abenteuer gestartet: 12.Januar 2010 Debüt Ruhmeshalle: 24.Januar 2010 12:00 |
Anzahl der Links: 3 Kämpfe via Link: SG. 0 NL. 0 Anzahl Linktausche: 3 |
Starter:![]() | ||||||||||
Meine Orden
HG: Wie kommt das den hier hin?!? Das gehört doch vor die Orden!
S | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Sophie ID Nr. 07751 |
Daten
|
Orden
|
Abenteuer gestartet: 4.März 2011 Debüt Ruhmeshalle: 8.März 2011 18:41 |
Anzahl der Links: 28 Kämpfe via Link: SG. 2 NL. 2 Anzahl Linktausche: 24 |
Starter:![]() | ||||||||||
Meine Lieblingstiere
Kaninchen http://www.kindernetz.de/-/id=82150/property=detail/width=220/height=165/pubVersion=3/saq2vr/index.jpg Oryctolagus cuniculus Oft werden Kaninchen mit den Hasen verwechselt: Sie sehen zwar sehr ähnlich aus, sind aber viel zierlicher und haben viel kürzere Ohren. Aussehen
Kaninchen gehören zur Familie der Hasenartigen und sind Säugetiere. Mit den Nagetieren sind sie übrigens nicht verwandt. Kaninchen sind ziemlich klein: Vom Kopf bis zum Po werden sie 34 bis 45 Zentimeter lang, 16 bis 18 Zentimeter hoch und ein bis maximal drei Kilogramm schwer.
Ihre Ohren sind sechs bis 7,5 Zentimeter lang und immer aufgerichtet. Typisch für Kaninchen ist, dass der obere Rand der Ohren schwarz ist. Ihr vier bis acht Zentimeter langer Schwanz sieht aus wie eine Quaste aus Wolle. Oben ist er dunkel und auf der Unterseite weiß gefärbt. Das Fell der Kaninchen kann beige, braun, grau, schwarz oder weiß sein. Kaninchen haben eine Besonderheit: Ihre Schneidezähne wachsen ein Leben lang nach.
Männchen und Weibchen sind nur schwer zu unterscheiden. Männliche Tiere nennt man Rammler, die Weibchen Häsin.
Kaninchen werden oft mit Hasen verwechselt. Hasen werden aber 40 bis 76 Zentimeter groß und bis zu sieben Kilogramm schwer. Außerdem sind ihre Ohren viel länger als die der Kaninchen. Heimat
Wild-Kaninchen gab es früher wahrscheinlich nur auf der Iberischen Halbinsel, also in Spanien und Portugal sowie in Nordwestafrika. Sie wurden aber schon sehr früh von Menschen gehalten und bis auf die Britischen Inseln sowie nach Irland, Südschweden und auf die Kanarischen Inseln gebracht. Heute sind sie fast auf der ganzen Welt zu Hause, weil als Haustiere gehaltene Kaninchen von europäischen Siedlern mitgenommen und ausgesetzt wurden: Sie leben in Australien und Neuseeland ebenso wie in Südamerika Lebensraum
Kaninchen mögen trockene Lebensräume mit Sand- und Lehm- oder Felsböden.
Man findet sie vor allem in Grassteppen, Parklandschaften und lichten Wäldern.
Heute fühlen sie sich aber auch auf Feldern und in Gärten wohl.
Rassen und Arten
Nah mit den Kaninchen verwandt ist der Feldhase und der Schneehase. Außerdem gibt es neben den Wildkaninchen inzwischen etwa 100 verschiedene Kaninchen-Rassen, die vom Menschen gezüchtet wurden und als Haustiere gehalten werden. Sie sind wegen ihres Fleischs, aber auch wegen ihres Fells und der Wolle begehrt wie etwa die langhaarigen Angora-Kaninchen. Verwirrend ist der Name einer ganz besonderen Rasse: Es sind die Hasenkaninchen. Sie sind nicht etwa eine Kreuzung aus Hase und Kaninchen - was biologisch gar nicht möglich wäre - sondern eine Züchtung aus einer belgischen Kaninchenrasse, den Belgischen Riesen. Hasenkaninchen sind größer als andere Kaninchen, sie wiegen 3,5 bis 4,25 Kilogramm. Ihr Körper ist langgestreckt und elegant. Ihr Fell ist rötlich getönt ähnlich wie bei einem wilden Hasen. Lebenserwartung
Kaninchen können bis zu zehn, manchmal auch zwölf Jahre alt werden.
Hirsche http://www.kindernetz.de/-/id=82858/property=detail/width=220/height=170/pubVersion=3/ztjt6s/index.jpg Cervus elaphus
Mit ihrem großen Geweih sehen sie richtig majestätisch aus; deshalb werden die Rothirsche oft auch als "Könige der Wälder" bezeichnet.
Aussehen
Rothirsche gehören zur Familie der Hirsche und sind so genannte Stirnwaffenträger. Dieser gefährlich klingende Name bezieht sich auf das typischste Merkmal dieser harmlosen Säugetiere: auf das gewaltige Geweih der Männchen, mit dem sie zur Paarungszeit ihre Konkurrenten einschüchtern und ihr Revier verteidigen. Das Geweih kann ziemlich verschieden aussehen. Bei den mitteleuropäischen Hirschen besteht es aus zwei Stangen, die aus dem Stirnknochen wachsen und von denen meist bis zu drei nach vorn gerichtete Enden abzweigen.
Am Ende des Geweihs können wiederum mehrere Seitensprosse abzweigen, so dass eine Krone entsteht. Je älter ein Hirsch ist, umso mehr ist sein Geweih verzweigt. Mit ihrem Geweih tragen die Hirsche eine ganz schöne Last herum:
Es wiegt etwa sechs Kilogramm, bei sehr alten Hirschen sogar bis zu 15 oder 25 Kilogramm. Der Name Rothirsch kommt daher, dass das Fell dieser Tiere im Sommer kräftig rotbraun gefärbt ist. Im Winter sind sie dagegen graubraun.
Am Po tragen sie unter dem Schwanz einen großen weißen oder gelblichen Fleck, den so genannten Spiegel.
Der Schwanz selbst ist oben dunkel und unten weiß gefärbt. Rothirsche sind bei uns die größten Säugetiere: Sie messen vom Kopf bis zum Po 1,6 bis 2,5 Meter, haben 1 bis 1,5 Meter Rückenhöhe, der kleine Schwanz ist 12 bis 15 Zentimeter lang und sie wiegen zwischen 90 und 350 Kilogramm.
Hirsche können je nach Geschlecht und Lebensraum unterschiedlich groß sein: Die Männchen sind viel größer als die Weibchen und tragen im Herbst und Winter eine lange Halsmähne.
Außerdem sind die Hirsche in Mittel- und Osteuropa sehr viel größer als zum Beispiel Hirsche in Nordeuropa oder auf der italienischen Insel Sardinien. Heimat
Rothirsche gibt es in Europa, Nordamerika, Nordwestafrika und im nördlichen Asien. Weil sie stark gejagt wurden und ihr Lebensraum - die großen Wälder - immer mehr zerstört werden, leben sie heute nicht mehr überall, sondern nur noch in einigen Regionen. In manchen Gegenden wurde auch versucht, Rothirsche wieder anzusiedeln: zum Beispiel in Finnland, Osteuropa und Marokko. In anderen Regionen, wo sie ursprünglich nicht zu Hause waren, wurden sie ebenfalls ausgesetzt, wie etwa in Australien, Neuseeland und Argentinien. Lebensraum
Rothirsche brauchen große, ausgedehnte Wälder mit Lichtungen, um sich wohl zu fühlen. Sie kommen aber auch in Gebirgswäldern sowie in Heide- und Moorgebieten vor. Rothirsche meiden den Menschen. Rassen und Arten
Vom Rothirsch gibt es etwa 23 verschiedene Unter-Arten, die in den verschiedenen Regionen rund um die Welt vorkommen. Sie alle gehören aber zu den Rothirschen. Die größte Unter-Art ist der nordamerikanische Wapitihirsch. Nah mit dem Rothirsch verwandt sind der Sikahirsch aus Asien, der Damhirsch mit dem weiß getupften Fell, der aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammt und in Europa angesiedelt wurde, sowie der amerikanische Weißwedelhirsch, der ebenfalls in einigen Gebieten Europas angesiedelt wurde. Lebenserwartung
Rothirsche werden bis zu 20 Jahre alt.
Löwen http://www.kindernetz.de/-/id=131406/property=detail/width=220/height=165/pubVersion=1/1ts1wf1/index.jpg Panthera leo
Sie gelten als die "Könige der Tiere" und haben Menschen von jeher fasziniert: Vor allem männliche Löwen beeindrucken mit ihrer großen Mähne und ihrem gewaltigen Gebrüll.
Aussehen
Löwen gehören zur Ordnung der Raubtiere und dort zur Familie der Katzen und zur Gattung der Großkatzen. Neben den Tigern sind sie die größten Raubkatzen der Erde: Sie werden bis zu 180 Zentimeter lang, der Schwanz misst zusätzlich 70 bis 100 Zentimeter, die Schulterhöhe beträgt 75 bis 110 Zentimeter und sie wiegen zwischen 120 und 250 Kilogramm.
Weibchen sind deutlich kleiner und wiegen im Durchschnitt nur 150 Kilogramm. Das Fell der Löwen ist gelblich braun bis rötlich oder dunkelbraun gefärbt, am Bauch ist es etwas heller. Der Schwanz ist behaart und trägt am Ende eine schwarze Quaste. Das unverkennbare Kennzeichen der Männchen ist die gewaltige Mähne, die dunkler gefärbt ist als das übrige Fell. Die Mähne kann schwarzbraun bis rotbraun, aber auch gelblich braun sein und reicht von den Wangen über die Schulter bis zur Brust oder sogar bis zum Bauch.
Die Mähne der Männchen bildet sich erst aus, wenn diese etwa fünf Jahre alt sind. Bei Weibchen fehlt sie ganz, und asiatische Löwenmännchen haben eine schwächer ausgeprägte Mähne. Heimat
Löwen kommen heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vor sowie in einem kleinen Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Kathiawar im indischen Bundesstaat Gujarat vor. Früher waren sie von Nord- bis Südafrika und von über Vorderasien bis nach ganz Indien verbreitet.
Lebensraum
Löwen halten sich vor allem in der Savanne auf, man findet sie aber auch in Trockenwäldern und Halbwüsten. In feuchten Tropenwäldern oder in richtigen Wüsten, in denen es keine Wasserstellen gibt, können sie dagegen nicht überleben. Rassen und Arten
Je nach ihrem Herkunftsgebiet unterscheiden sich Löwen in der Größe: Die gewaltigsten Tiere leben im südlichen Afrika, die zierlichsten in Asien.
Neben den Löwen gehören zur Gattung der Großkatzen Tiger, Leoparden und Jaguare. Lebenserwartung
Löwen werden im Durchschnitt 14 bis 20 Jahre alt. In Zoos können Löwen sogar über 30 Jahre alt werden. Männchen sterben in freier Wildbahn meist früher, weil sie von jungen Konkurrenten vertrieben werden. Finden sie dann kein neues Rudel, verhungern sie meist, weil sie alleine nicht genug jagen können.
Marienkäfer http://www.kindernetz.de/-/id=80818/property=detail/width=220/height=165/pubVersion=3/1i6n47s/index.jpg
Feuersalamander http://www.kindernetz.de/-/id=197030/property=detail/width=220/height=165/pubVersion=1/ch5qsz/index.jpg
Meine Pokémonteams
1.Serpiroyal♂ Typ
Level 94 KP 264 Item Wiesentafel Fähigkeit Notdünger Attacken
Auswringen
Fauna-Statue
Laubklinge
Gigasauger
2.Reshiram Typ
Level 65 KP 218 Item Überreste Fähigkeit Turbobrand Attacken
Drachenpuls
Fliegen
Sondersensor
Kreuzflamme
3.Duodino♀ Typ
Level 53 KP 156 Item EP-Teiler Fähigkeit Übereifer Attacken
Knirscher
Slam
Drachenpuls
Drachenstoß
4.Zoroark♀ Typ
Level 55 KP 150 Item EP-Teiler Fähigkeit Trugbild Attacken
Schmarotzer
Spukball
Nachthieb
Kehrtwende
5.Ramoth♂ Typ
Gleich gehts weiter!
Ich will stark werden!
Oder willst du lieber dass Schwalboss von meinem Bruder pflegen?(Überhaupt nicht wichtig!)