Notizen
Aus PokéWiki
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Beschreibungen fehlen |
Dieser Artikel befasst sich mit den Menüpunkt „Notizen“ aus Pokémon Sleep und listet deren Inhalt und zusätzlich die Möglichkeit auf, Beeren und Gerichte zu erhalten.
Beeren
Icon | Name | Beschreibung | Erhalt |
---|---|---|---|
![]() |
Persimbeere | Je mehr Sonnenlicht diese Beere absorbiert, desto kräftiger wird ihre Farbe. | Von ![]() |
![]() |
Jonagobeere | Sie wächst langsamer als beispielsweise die Amrenabeere. Je kleiner die Frucht, desto besser schmeckt sie. | Von ![]() |
![]() |
Sinelbeere | Die Gaben der Natur sind in dieser Beerensorte vereinigt. Im Mund entfaltet sie eine wunderbare Mischung verschiedener Aromen. | Von ![]() |
![]() |
Labrusbeere | Schon ein einziger Bissen von dieser sehr weichen Frucht erfüllt den Mund mit ihrem süß-sauren Geschmack. | Von ![]() |
![]() |
Durinbeere | Diese Beere ist unglaublich bitter. Schon ein einziger Biss genügt, um einen Schluckauf augenblicklich zu stoppen. | Von ![]() |
![]() |
Fragiabeere | Wenn die Blätter lang und wellig sind, schmeckt diese Beere etwas bitter. | Von ![]() |
![]() |
Amrenabeere | Diese knallrote Beere schmeckt geradezu brennend scharf. Sie erblüht mit hübschen, zarten Blüten. | Von ![]() |
![]() |
Maronbeere | Diese Beere hat eine dicke Schale und hartes Fruchtfleisch. Sie ist herb, aber vollständig essbar. | Von ![]() |
![]() |
Giefebeere | Diese Beere steckt voller scharfer Inhaltsstoffe und sieht aus, als hätte jemand in sie hineingebissen. | Von ![]() |
![]() |
Pallmbeere | Diese Beere kam einst von weit übers Meer nach Sinnoh, wo sie heutzutage angebaut wird. | Von ![]() |
![]() |
Magobeere | Diese Beere krümmt sich im Laufe ihres Wachstums. Je stärker die Krümmung, desto schmackhafter ist die Frucht. | Von ![]() |
![]() |
Prunusbeere | Diese Beere bildet nach und nach Nährstoffe, die für Pokémon gesund sind. Allerdings verläuft ihr Wachstum dadurch eher langsam. | Von ![]() |
![]() |
Tsitrubeere | Diese Beere entstammt derselben Familie wie die Sinelbeere, ist allerdings größer als diese und besitzt einen milden Geschmack. | Von ![]() |
![]() |
Morbbeere | Diese kleine von einer weichen Haut umgebene Beere ist außen blau, verfärbt einem beim Verzehr den Mund aber schwarz. | Von ![]() |
![]() |
Kiroyabeere | Diese Beere hat einen erfrischenden, gut ausbalancierten herb-sauren Geschmack. Gekühlt schmeckt sie noch besser. | Von ![]() |
![]() |
Wikibeere | An dieser Beere wachsen Noppen, damit Pokémon sie besser greifen können. Dies dient ihrer leichteren Verbreitung. | Von ![]() |
![]() |
Myrtilbeere | Farbe und Glanz dieser Beere lassen sie äußerst schmackhaft aussehen. In Wirklichkeit ist sie jedoch unfassbar sauer. | Von ![]() |
![]() |
Pirsifbeere | Da sie im Inneren fast hohl ist, verfügt sie nur über wenig Fruchtfleisch, welches aber süß und delikat schmeckt. | Von ![]() |
Zutaten
Icon | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Dicker Lauch | Niemand weiß, ob dies die Art von Gemüsestängel ist, die von Porenta bevorzugt wird. |
![]() |
Schlemmerpilz | Ein saftiger und aromatischer Pilz. |
![]() |
Luxus-Ei | Eine nahrhafte Zutat, die mit vielen Gewürzen harmoniert. |
![]() |
Kartoffel | Ihr sanfter Geschmack ist eine Wohltat für Körper und Geist. |
![]() |
Luxusapfel | Dieser handverlesene Apfel ist formschön und glänzt wunderbar. |
![]() |
Feuriges Kraut | Mit seinem feurigen Geschmack weckt dieses knallrote Kraut jeden auf. |
![]() |
Bohnenwurst | Eine gesunde Wurst, die aus Bohnen hergestellt wird, welche Pokémon gerne verspeisen. |
![]() |
Kuhmuh-Milch | Eine sehr nahrhafte Milch. Pokémon, die sie trinken, tanken dabei Energie. |
![]() |
Honig | Süß duftender Honig, den Pokémon gesammelt haben. |
![]() |
Reines Öl | Ein vielseitig einsetzbares Öl, das bei der Zubereitung aller möglichen Gerichte verwendet werden kann. |
![]() |
Wärmender Ingwer | Würziger Ingwer, der den Körper besser wärmt als jede andere Zutat. |
![]() |
Schlaftomate | Eine knallrote Tomate, deren Verzehr für tiefen Schlaf sorgt. |
![]() |
Ruhekakao | Die Zubereitung dieses Kakaos ist aufwendig, aber seine wohltuende Wirkung ist die Mühe wert. |
![]() |
Flegmon-Rute | Die extrem schmackhafte Rute eines unbestimmten Wesens. Fällt sie ab, wächst sie sofort nach. |
![]() |
Grasgrün-Sojabohnen | Diese Spezialität der Grasgrün-Insel ist einfach zu verarbeiten und eignet sich optimal fürs Training. |
![]() |
Grasgrün-Mais | Diese erstaunlich süße Spezialität der Grasgrün-Insel kann roh gegessen werden. |
![]() |
Munterkaffee | Trinkst du zu viel davon, ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Dieses Getränk hilft dir, dich wach zu fühlen. |
Gerichte
Icon | Name | Beschreibung | Zubereitung |
---|---|---|---|
![]() |
Luxusapfel-Curry | Ein simples Curry, das die natürliche Süße des Apfels zur Geltung kommen lässt. | ![]() |
![]() |
Rutencurry | Die schmackhafte Rute verfeinert den Geschmack der Currysoße enorm. | ![]() ![]() |
![]() |
Tomatencurry „Solarkraft“ | Ein Curry mit Tomaten, die in der Sonne knallrot herangereift sind. | ![]() ![]() |
![]() |
Buttercurry „Hypnose“ | Die Zutaten dieses Currys stehen alle mit tiefem Schlaf in Verbindung. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Scharfes Lauchcurry | Die Röstaromen und der fruchtig-süße Geschmack des Lauchs harmonieren perfekt mit der Schärfe des Currys. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Curry „Pilzspore“ | Dieses Curry versetzt einen genauso sicher in Schlaf wie die Attacke Pilzspore. | ![]() ![]() |
![]() |
Curry „Eierbombe“ | Ein mit viel Liebe zubereitetes Curry, dessen Zutaten besonders Kinder ansprechen. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Käse-Bulettencurry | Eine mächtige Portion Curry, die mit ihrer Größe auch Relaxo verblüffen kann. | ![]() ![]() |
![]() |
Kartoffel-Suppe | Eine dicke Suppe aus Kartoffeln, die so lange gekocht wurden, bis sie fast auf der Zunge zergehen. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Einfache Cremesuppe | Der intensive Geschmack von Milch tritt bei dieser einfachen Suppe in den Vordergrund. | ![]() |
![]() |
Buletten-Curry | Die butterweichen Bohnenbratlinge stehen ganz im Mittelpunkt bei diesem Curry. | ![]() |
![]() |
Mildes Honigcurry | Dieses milde Curry enthält viel Honig. Kinder können gar nicht genug davon bekommen! | ![]() |
![]() |
Ninja-Curry | Angeblich soll dieses Curry mit Tofu eine Leibspeise der Ninjas gewesen sein. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schnitzelcurry „Dürre“ | Vom frisch frittierten Schnitzel geht ein appetitliches Funkeln aus. | ![]() ![]() |
![]() |
Cremiges Omelettcurry | Dieses Curry ist mit einem gekonnt zubereiteten Omelett verfeinert, das cremig auf der Zunge zergeht. | ![]() ![]() |
![]() |
Bohnencurry „Protzer“ | Ein deftiges und nahrhaftes Curry, das die Muskeln wachsen lässt. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Maiseintopf „Flexibilität“ | Die Milch und der Mais verleihen dem cremigen Eintopf eine milde Süße. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Keema-Maiscurry „Inferno“ | Bei diesem Curry folgt der Süße des Maises eine äußerst feurige Schärfe. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Scharfes Curry „Irrschlag“ | Ein rhythmischer Doppelschlag aus süßen und würzigen Aromen, der auf die Geschmacksknospen geht, mit einem zartbitteren Abgang. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Muntermacher-Eintopf „Kraftreserve“ | Ein kräftiger Tomaten-Eintopf für einen luxuriösen Start in den Tag. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Pfeffriger Salat mit Flegmon-Rute | Der scharfe Pfeffer kribbelt im Mund und betont dadurch die Süße der Rute. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salat „Pilzspore“ | Ein Salat reich an Mineralstoffen, die für einen guten Schlaf sorgen. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Käsesalat „Blizzard“ | Dieser Salat mit Speck ist mit einem flockigen Mantel aus Käse bedeckt. | ![]() ![]() |
![]() |
Kartoffelsalat „Völlerei“ | Dieser Kartoffelsalat hat eine kleine Note von Luxusapfel im Geschmack. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tofusalat „Aquahülle“ | Dieser Salat ist mit weichem Tofu garniert. | ![]() ![]() |
![]() |
Maxi-Salat „Kraftschub“ | Ein mächtiger Salat, der die nötigen Nährstoffe für einen ganzen Tag liefert. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salat mit Bohnenwurst | Ein einfacher Salat mit Schinken, der aus Bohnenwurst hergestellt wird. | ![]() |
![]() |
Tomatensalat | Die Schlaftomaten in diesem Salat sind eine ausgesprochen nützliche Einschlafhilfe. | ![]() |
![]() |
Kuhmuh-Tomatensalat | Ein einfacher Salat, der nur mit Tomaten, Käse und einem Schuss Öl zubereitet wird. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schokolade-Fleisch-Salat „Umkehrung“ | Das herzhafte Dressing kombiniert mit der süßen Schokolade ergibt ein wahres Geschmackserlebnis. | ![]() ![]() |
![]() |
Ingwersalat „Hitzekoller“ | Das spezielle Dressing mit Ingwer wärmt den Körper durch und durch. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Luxusapfel-Salat | Ein einfacher Salat, der mit einem Dressing aus Apfelpüree verfeinert wird. | ![]() |
![]() |
Lauchsalat „Immunität“ | Der knackige Lauch in diesem Salat wirkt Wunder für das Immunsystem. | ![]() ![]() |
![]() |
Apfel-Käse-Salat „Buntkörper“ | Das milde Dressing rückt die köstliche Kombination der Zutaten in den Fokus. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ninja-Salat | Kein Ninja kann dem Geschmack dieses Tofusalats widerstehen. Zack, schon ist er weg! | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tofusalat „Hitzewelle“ | Dieser Tofusalat ist mit scharfem, hellroten Dressing beträufelt. | ![]() ![]() |
![]() |
Grasgrün-Salat | Ein Salat aus frischem Gemüse, das auf der Grasgrün-Insel geerntet wurde. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Obstsalat „Gedankengut“ | Dieser Obstsalat sorgt mit seiner frischen Süße für ein ruhiges Gemüt. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Maissalat „Furienschlag“ | Bei diesem Salat empfiehlt es sich, den Berg aus Mais als Erstes in Angriff zu nehmen. | ![]() ![]() |
![]() |
Salat „Kreuzhieb“ | Bei der Zubereitung dieses Salates wurden alle Zutaten fein geschnitten. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salat mit Kaffee-Dressing „Siegeswille“ | Dieser Salat ist das Ergebnis der unermüdlichen Hingabe eines kühnen Kochs, der kontinuierlich an der perfekten Rezeptur für dieses Kaffee-Dressing gearbeitet hat. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Süßkartoffeln „Wollflaum“ | Diese Süßkartoffeln und ihr perfekter Reifegrad liefern auch ohne die Zugabe von Honig kräftige Süße. | ![]() ![]() |
![]() |
Ingwerkekse „Felsenfest“ | Diese Kekse geben genügend Kraft, um alles zu meistern – ganz krümellos! | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Luxusapfel-Saft | Dieser vollmundige Saft wird nur aus den besten Äpfeln gepresst. | ![]() |
![]() |
Extrasprudel | Ein Mineralwasser, das sehr stark sprudelt. | ![]() |
![]() |
Ingwertee „Glut“ | Durch das Hinzufügen von Äpfeln wird der würzige Ingwertee bekömmlicher. | ![]() ![]() |
![]() |
Fruchtpudding à la Pummeluff | Ein sehr besonderer Pudding, der elastisch ist wie ein Ballon. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Smoothie „Charme“ | Ein entspannendes Getränk, das die Übermüdung nimmt und sanft einlullt. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Apfelkuchen „Honigmaul“ | Nur echte Glückspilze finden große Apfelstücke in diesem Kuchen. | ![]() ![]() |
![]() |
Nerolis Erholungstee | Ein besonderer Erholungstee, der von Professor Neroli zubereitet wurde. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schokokuchen „Lockduft“ | Weder Menschen noch Pokémon können dem verlockenden Duft dieses Kuchens widerstehen. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Warme Kuhmuh-Milch | Das Aufwärmen von Kuhmuh-Milch unterstreicht ihre natürliche Süße. | ![]() |
![]() |
Sojakuchen „Entlastung“ | Ein Kuchen auf Sojabasis mit luftig-leichter Konsistenz. | ![]() ![]() |
![]() |
Protein-Smoothie „Übereifer“ | Der perfekte Smoothie als süße Belohnung nach einer anstrengenden Trainingseinheit. | ![]() ![]() |
![]() |
Gemüsesaft „Stahlprofi“ | Dieser Saft mit natürlichen süßen und sauren Noten ist einfach zubereitbar. | ![]() ![]() |
![]() |
Maxi-Malasada | Ein besonderes frittiertes Gebäck, das nach einem Rezept aus der Alola-Region zubereitet wird. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Soja-Donuts „Kraftkoloss“ | Knusprig frittierte Donuts auf Sojabasis, die Bodybuilding-Fans erfreuen. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Popcorn „Explosion“ | Blitzschnell zubereitet und heiß genug, um eine Explosion auszulösen. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mais-Scones „Teatime“ | Diese flockigen Scones schmecken am besten in Kombination mit Apfel-Ingwer-Marmelade. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schokotörtchen „Blättertanz“ | Verspielte Törtchen, die bei ihrem Verzehr Blütenblätter verstreuen. | ![]() ![]() |
![]() |
Macarons „Pflanzengabe“ | Diese Macarons eignen sich perfekt als Geschenk und zaubern den Beschenkten immer ein Lächeln aufs Gesicht. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kaffeegelee „Frühwecker“ | Dieses leicht bittere Kaffeegelee liefert den nötigen Kick, damit du im Nullkommanichts munter wirst. | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Gewürzcola „Pikser“ | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlaftipps
Icon | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nr. 1 | Was ist ein Schlafdefizit? | Wenn man mehrere Tage lang nicht genug schläft, sammelt man ein sogenanntes Schlafdefizit an. Das macht weniger leistungsfähig, wenn man wach ist, und birgt verschiedene Gesundheitsrisiken. |
Nr. 2 | Kann man Schlaf speichern? | Ein Schlafdefizit kann nicht verhindert werden, indem man mehr oder länger schläft. Der Körper funktioniert nicht wie eine Bank, man kann also Schlaf nicht „einzahlen“ und später wieder „abheben“. |
Nr. 3 | Was ist die ideale Schlafmenge? | Die ideale Schlafmenge wird dann erreicht, wenn man sich tagsüber nicht mehr müde fühlt. Man sollte versuchen, jeden Tag ungefähr gleich viel zu schlafen, auch an freien Tagen. |
Nr. 4 | Kurzschläfer | Sehr wenige Menschen auf der Welt sind sogenannte Kurzschläfer und kommen mit nur wenig Schlaf aus, ohne dadurch gesundheitliche Nachteile zu erleiden. |
Nr. 5 | Ist Schlafbedürfnis reduzierbar? | Die Fähigkeit, mit wenig Schlaf auszukommen, ist angeboren. Derzeit sind Menschen praktisch nicht in der Lage, sich absichtlich zu Kurzschläfern zu machen. |
Nr. 6 | Was tun bei Schlafmangel? | Bei Schlafmangel sollte es oberste Priorität haben, ausreichend Schlaf zu bekommen. Es wird empfohlen, Tiefschlaf gegenüber Arbeit und Lernen den Vorzug zu geben. |
Nr. 7 | Wann sollte man ins Bett gehen? | Idealerweise sollte man ins Bett gehen, sobald man leicht einschlafen kann, und nicht um jeden Preis versuchen, sich dem Rhythmus einer anderen Person anzupassen. |
Nr. 8 | Morgen- und Nachtmensch | Man wird entweder als Frühaufsteher oder als Nachteule geboren, wobei es für Letztere schwierig sein soll, zu Morgenmenschen zu werden. |
Nr. 9 | Abendessen | Es wird empfohlen, spätestens drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend zu essen. Das ist wichtig, um dem Körper genug Zeit zum Verdauen zu geben. |
Nr. 10 | Essen und Körperkerntemperatur | Sinkt unsere Körperkerntemperatur werden wir müde. Wenn wir eine Mahlzeit zu uns nehmen, beginnen unsere Organe zu arbeiten, wodurch die Körperkerntemperatur ansteigt und das Einschlafen erschwert wird. |
Nr. 11 | Frühstücken ist wichtig (1) | Jeder Mensch hat eine biologische Uhr, die nicht genau im 24-Stunden-Takt läuft. Das Frühstück nach dem Aufstehen stellt diese Uhr auf null und ermöglicht uns, sie an einen 24-Stunden-Rhythmus anzugleichen. |
Nr. 12 | Sozialer Jetlag | Wer am Wochenende sehr lange schläft und später als üblich ins Bett geht, erlebt einen „sozialen Jetlag“. Dieser ist nicht nur ungesund, sondern kann auch negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit am darauffolgenden Montag haben. |
Nr. 13 | Warum schlafen wir? | Es heißt, Schlaf soll unter anderem dafür sorgen, dass sich das Gehirn erholt. Wir brauchen Schlaf, um das Gehirn instand zu halten. |
Nr. 14 | Körpertemperatur und Schlaf | Mit einer hohen Körperkerntemperatur schläft es sich schlecht. Ein heißes Bad erhöht die Körperkerntemperatur und kann daher kurz vor dem Schlafengehen das Einschlafen erschweren. |
Nr. 15 | Bäder und Sport vorm Schlafen | Aktivitäten wie Sport und Baden, bei denen die Körperkerntemperatur steigt, sollten spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen beendet werden. |
Nr. 16 | Schlafzyklen | Wer schläft, fällt zunächst in den Halbschlaf und wechselt anschließend zwischen Leichtschlaf und Tiefschlaf hin und her. Dieser Ablauf wiederholt sich und wird Schlafzyklus genannt. |
Nr. 17 | Anzahl der Schlafzyklen | In einer Nacht werden ungefähr vier bis sechs Schlafzyklen durchlaufen. |
Nr. 18 | Länge der Schlafzyklen | Ein Schlafzyklus dauert in der Regel ungefähr 90 Minuten. Diese Länge kann jedoch von Tag zu Tag oder sogar innerhalb derselben Nacht variieren. |
Nr. 19 | Die „Tiefschlaf“-Phase (1) | Tiefschlaf ist die Schlafphase, die für die Stärkung und Festigung des Gedächtnisses äußerst wichtig sein soll. |
Nr. 20 | Die „Leichtschlaf“-Phase (1) | In der Leichtschlaf-Phase kann sich das Gehirn in einem Zustand befinden, der dem Wachsein ähnelt, obwohl der Körper schläft. |
Nr. 21 | Die „Leichtschlaf“-Phase (2) | Kürzlich wurde herausgefunden, dass einige Teile des Gehirn während der Leichtschlaf-Phase aktiver sind als im Wachzustand! |
Nr. 22 | Was ist Schläfrigkeit? | Um einschlafen zu können, muss man ausreichend schläfrig sein. Aber was genau ist Schläfrigkeit und wie funktioniert sie? Bisher gibt es noch keine klaren Antworten auf diese Fragen. Es wird weiterhin daran geforscht. |
Nr. 23 | Schlaf und Hunger | Das Einschlafen kann schwerfallen, wenn man sehr hungrig ist. Am besten sollte man weder zu früh noch zu spät zu Abend essen. |
Nr. 24 | Vorsicht vor Koffein | Koffein wirkt sich auf die Teile des Gehirns aus, die dafür verantwortlich sind, dass wir schläfrig werden. Daher ist es ratsam, in den letzten fünf bis sechs Stunden vor dem Schlafengehen Koffein zu meiden. |
Nr. 25 | Schlaf und Körpertemperatur | Es heißt, dass die Körpertemperatur zur Einschlafzeit zu sinken beginnt und während des Schlafens am niedrigsten ist. Dieser Temperaturwechsel ist vermutlich ein weiterer wichtiger Faktor für die Schlafqualität. |
Nr. 26 | Die biologische Uhr (1) | Dank unserer biologischen Uhr wachen wir auf und werden aktiv, wenn die Sonne aufgeht, und werden schläfrig, wenn es Nacht wird. |
Nr. 27 | Die biologische Uhr (2) | Licht ist entscheidend für die Regulierung unserer biologischen Uhr. Wenn wir gleich nach dem Aufwachen das Sonnenlicht sehen, weiß der Körper, dass es Morgen ist. |
Nr. 28 | Helles Licht bei Nacht | Die biologische Uhr wird von einer „Hauptuhr“ im Gehirn gesteuert. Helles Licht bei Nacht bringt diese Hauptuhr durcheinander und stört den Schlaf. Daher ist es sinnvoll, den Raum zur Schlafenszeit so dunkel wie möglich zu halten. |
Nr. 29 | Ist Durchmachen schlecht für uns? | Es ist bekannt, dass man umso anfälliger für Fehler wird, je mehr Schlaf man einbüßt. Daher kann es sich als kontraproduktiv erweisen, vor einer Prüfung die ganze Nacht durchzumachen, um zu pauken. |
Nr. 30 | Brauchen wir Schlaf zum Wachsen? | Die Tiefschlaf-Phase hat viele Vorteile. So soll sie auch maßgeblich dazu beitragen, dass wir gesund aufwachsen. |
Nr. 31 | Warum träumen wir? | Noch hat niemand herausgefunden, warum genau wir träumen. Es wird jedoch vermutet, Träumen soll damit zusammenhängen, dass das Gehirn „Wartungsarbeiten“ an sich selbst durchführt. |
Nr. 32 | Wie viel Schlaf brauchen Kinder? | Die ideale Schlafmenge hängt vom Alter ab. Kinder benötigen mehr Schlaf als Erwachsene. |
Nr. 33 | Das Wichtigste beim Schlafen | Im Alltag bekommt man oft nicht genug Schlaf. Deshalb ist es überaus wichtig, darauf zu achten, so viel wie nötig zu schlafen. |
Nr. 34 | Warum wir uns im Schlaf umdrehen | Wenn man die ganze Nacht in derselben Position schläft, kann, das den Körper belasten. Dem wirkt man entgegen, indem man sich immer mal wieder umdreht. |
Nr. 35 | Zu viel Herumwälzen | Wenn man bequem schläft, bewegt man sich nicht allzu häufig. Ist das Bett zu weich oder zu hart, wälzt man sich eher herum, um die Belastung für den Körper zu reduzieren. |
Nr. 36 | Die Auswirkungen von Schnarchen | Man weiß, dass viel Schnarchen den Schlaf negativ beeinträchtigt. Wenn man also das Gefühl hat, nicht gut zu schlafen, sollte man überprüfen, wie viel man schnarcht. |
Nr. 37 | Schlaf und Jahreszeiten | Der Wechsel der Jahreszeiten scheint Einfluss auf die Schlafdauer zu haben. Es heißt, dass man weniger schläft, wenn die Tage länger sind, und mehr, wenn die Tage kürzer sind. |
Nr. 38 | Sekundenschlaf | Ein großes Schlafdefizit anzusammeln kann gefährlich sein. Es könnte zu Sekundenschlaf oder kurzzeitigen Bewussteseinsverlusten führen. Um dies zu verhindern, ist es sehr wichtig, jeden Tag ausreichend und regelmäßig zu schlafen. |
Nr. 39 | Tagsüber einnicken | Wenn man tagsüber oft müde ist und leicht einnickt, ist das vermutlich ein Zeichen für ein großes Schlafdefizit. Man sollte sich stets bemühen, genügend Schlaf zu bekommen. |
Nr. 40 | Gibt es verschiedene Traumarten? | Man weiß, dass die Art der Träume davon abhängt, in welcher Schlafphase wir uns befinden. Forscher haben zum Beispiel herausgefunden, dass wir uns an Träume im Halbschlaf in der Regel besser erinnern können. |
Nr. 41 | Schlaf und Inspiration | Es heißt, dass man nach einer erholsamen Nachtruhe kreativer ist als nach einer schlaflosen Nacht. |
Nr. 42 | Schlaf und Immunität | Man sagt, dass die Schlafdauer mit den natürlichen Abwehrkräften des Körpers zusammenhängt. Studien deuten darauf hin, dass man anfälliger für Erkältungen sein kann, wenn man weniger Schlaf bekommt. |
Nr. 43 | Licht vor dem Schlafengehen | Wenn man sich vor dem Schlafengehen an zu hell beleuchteten Orten aufhält, kann dies den Schlaf beeinträchtigen. Das Anpassen des Lichts in der eigenen Umgebung kann zu gesünderem Schlaf beitragen. |
Nr. 44 | Erschöpfung und Lust auf Süßes | Wer nicht genug Schlaf bekommt, könnte noch mehr Appetit auf Süßes entwickeln als sonst. Das soll daran liegen, dass Schlafmangel den Teil unseres Gehirns beeinflusst, der die Essensvorlieben reguliert. |
Nr. 45 | Wenn Mittagsmüdigkeit einsetzt | Wenn man tagsüber müde ist, kann ein 15- bis 20-minütiges Nickerchen helfen. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es am besten ist, nachts genug zu schlafen. |
Nr. 46 | Wenn das Einschlafen schwerfällt | Hat man Probleme beim Einschlafen, sollte man erst ins Bett gehen, wenn man müde ist. Es ist wichtig, etwas Entspannendes zu tun und zu warten, bis man müde wird, anstatt zu versuchen, Schlaf zu erzwingen. |
Nr. 47 | Warme Füße | Laut einigen Studien kann es helfen, die Füße aufzuwärmen, um besser zu schlafen. Ein Fußbad vor dem Schlafengehen könnte sich also als nützlich erweisen. |
Nr. 48 | Frühstücken ist wichtig (2) | Es ist wichtig für die Regulierung der biologischen Uhr, innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu frühstücken. Selbst wenn man viel zu tun hat, ist es keine gute Idee, das Frühstück auszulassen und bis zum Mittagessen zu warten. |
Nr. 49 | Auch Kauen ist wichtig | Man sagt, dass es den Schlafzyklus durcheinander bringt, wenn man sein Essen nicht gut kaut. Das heißt: Um gut zu schlafen, muss man auch gut gekauen. |
Nr. 50 | Stille beim Schlafen | Um gut zu schlafen, ist es wichtig, dass es im Zimmer so leise wie möglich ist. Geräusche wie menschliche Stimmen können sich als besonders störend erweisen. |
Nr. 51 | Raumtemperatur beim Schlafen | Beim Schlafen sollten wir die ganze Nacht über eine gleichbleibende und für uns angenehme Temperatur wahren. Es ist nicht gut für unseren Schlaf, wenn wir frieren oder es zu warm ist. |
Nr. 52 | Den Raum dunkel halten | Nacht beim Schlafengehen sollte es am besten so dunkel wie möglich sein. Wenn man sich unsicher fühlt, können ein Nachtlicht oder ein anderes schwaches Licht Abhilfe schaffen. |