Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Galar-Smogmog (engl. Galarian Weezing) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
In diesem Set macht sich dieses Pokémon seinen hohen Verteidigungs-Wert zu Nutze. Durch die Fähigkeit Schwebe hat es nicht nur eine Boden-Immunität, sondern auch eine Immunität gegen Stachler und Klebenetz. Auflockern entfernt im Kampf die Effekte von Lichtschild und Reflektor sowie Feldeffekte, Klebenetz, Stachler, Giftspitzen und Tarnsteine beider Kontrahenten. Mit Irrlicht halbiert man den Angriffs-Wert des Gegners und macht Galar-Smogmog somit nur schwer zu besiegen. Es kann auch selbst Giftspitzen auslegen. Die einzige gute Heil-Attacke ist Leidteiler. Der Schwachpunkt liegt allerdings bei der Spezial-Verteidigung, da diese recht gering ist.
Der Giftschleim, das Wesen und die FP-Verteilung machen es so langlebig wie möglich. Einige Pokémon können alternativ mit einem Beulenhelm geschädigt werden.
Schlammwoge und Galar-Smogmogs SpezialattackeWunderdampf sind die beiden STAB-Attacken. Flammenwurf und Finsteraura sind zwei Coverage-Attacken, welche aber auch durch Hitzekoller ersetzt werden können, um mehr Schaden machen zu können, wenn man diesen braucht. Nachdem Hitzekoller eingesetzt wurde, muss dieses Pokémon sobald wie möglich ausgetauscht werden, da der Spezial-Angriff bei jedem Einsatz von Hitzekoller um 2 Stufen gesenkt wird. Durch die Wahlbrille, das Wesen und die FP-Verteilung wird aus dem mittelmäßigen Spezial-Angriff so viel wie möglich rausgeholt.