Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Donphan in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Die FP-Verteilung ist auf einen maximalen Angriff sowie auf eine maximale KP-Anzahl, welche in Kombination mit den Überresten Donphan hilft, möglichst lange im Kampf zu bestehen, ausgelegt. Eine Offensivweste kann den Schaden von speziellen Attacken etwas reduzieren.
In diesem Set nutzt Donphan seine physische Defensive. Mit den Items Überreste oder Beulenhelm ist es damit auch gut aufgestellt. Überreste geben am Ende jeder Runde ein Sechzehntel der gesamten KP zurück, ein Beulenhelm schadet hingegen dem Gegner, indem ihm ein Sechstel seiner maximalen KP genommen wird. Tarnsteine fügen, nach dem Einsatz der Attacke, jedem Pokémon Schaden zu, das eingewechselt wird. Die Menge des Schadens hängt von der Typanfälligkeit des gegnerischen Pokémon auf Gesteins-Attacken ab. Mit Turbodreher kann es ausgelegte Tarnsteine, Stachler und/oder Giftspitzen auf der eigenen Spielfeldseite wieder entfernen. Erdbeben ist Donphans STAB-Attacke, mit welcher es den meisten Schaden austeilt und z. B.: Blitza und Mega-Ampharos sehr effektiv trifft. Zuletzt wird Tarnsteine oder Toxin gewählt.