Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Donarion (engl. Vikavolt) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Die Sets bauten oft auf den hohen Spezial-Angriff, welcher dem von Gorgasonn gleicht. Was Gorgasonn allerdings nicht hat, sind eine akzeptable Defensive und sämtliche Elektro- und Käfer-Attacken, welche nebenbei für einen Auswechsel sorgen beziehungsweise Delegator umgehen können. Durch die Fähigkeit Schwebe, kann Donarion nicht von Boden-Attacken getroffen werden und fällt keinen Entry Hazards außer den Tarnsteinen zum Opfer. Die geringe Initiative kann entweder durch Agilität ausgeglichen werden, oder im Bizarroraum seinen Nutzen finden.
Da Donarion sehr anfällig für die Tarnsteine ist, sind die Plateauschuhe nötig, um sich vor diesem Schaden zu schützen. Gerade durch Voltwechsel muss Donarion sehr oft das Kampffeld verlassen, um das eingewechselte Pokémon vor dem Schaden zu bewahren, oder Donarion vor einer Attacke zu retten, welcher dann das eingewechselte Pokémon einstecken muss. Dabei muss auf die Initiative geachtet werden. Mit dem Klebenetz kann dabei mehr Kontrolle ins Spiel gebracht werden. Käfergebrumm richtet am meisten Schaden an und umgeht dabei den Delegator. Alternativ kann auch Energieball gespielt werden, um besser gegen Gesteins-Pokémon vorgehen zu können. Ruheort ist essenziell für Donarion's Langlebigkeit.
Dieses Set von Donarion zielt darauf ab, die geringe Initiative mithilfe der AttackeAgilität auszugleichen, welche die Initiative um zwei Stufen erhöht. Dabei hilfreich sind die vollen Basispunkte (FP) in der Initiative und das scheue Wesen, um nach Agilität auf eine brauchbarere Geschwindigkeit zu kommen, welche der von frohen Barrakiefa gleicht. Zusammen mit den STAB-Attacken Donnerblitz und Käfergebrumm und den Coverage-Attacken ergibt sich mit dem Basispunkte-Investment (FP) im Spezial-Angriff eine hohe speziell-offensive Durchschlagskraft. Bei der Coverage-Attacke kann zwischen Energieball und Lichtkanone entschieden werden, um sich besser gegen Gesteins-Typen verteidigen zu können. Die Überreste sorgen für etwas Heilung nach jeder Runde, auch ein Leben-Orb kann gewählt werden, um den Schaden weiter zu erhöhen.
Donarion hat nicht nur einen sehr hohen Spezial-Angriff, auch die defensiven Werte können sich sehen lassen. Doch durch den eher schwachen Initiative-Wert wird das Pokémon nur selten gespielt. Doch es tankt meistens mehrere Angriffe und kann mit dem Wahlglas anschließend sehr hohen Schaden anrichten. Durch die 244 KP-Basispunkte (FP) hat es eine gerade KP-Anzahl und kann somit 4-mal bei Tarnsteinen eingewechselt werden ohne besiegt zu werden. Mit dem Donnerblitz trifft es viele Pokémon stark, mit Käfergebrumm kann es sogar Pokémon mit Delegator einfach rausnehmen. Mit Voltwechsel kann man leicht ein Pokémon reinwechseln, dass nicht von einer Attacke getroffen werden sollte. Mit Energieball kann es auch Gesteins- und Boden-Pokémon gut treffen, mit Lichtkanone allerdings nur Gesteins-Pokémon, daher wird der Energieball wohl die bessere Wahl sein. Man könnte auch KraftreserveEis nutzen um Pokémon, wie Knakrack oder Dragoran 4-fach effektiv treffen zu können. Im RU wäre Kraftreserve gut gegen Libelldra, Skorgla oder UHaFnir. Als Alternative zum Wahlglas könnte man auch Leben-Orb nutzen oder wenn man es eher defensiv haben möchte Offensivweste.
Dieses Set von Donarion zielt darauf ab, die geringe Initiative mithilfe der AttackeAgilität auszugleichen, welche die Initiative um zwei Stufen erhöht. Dabei hilfreich sind die Basispunkte (FP) in der Initiative, um nach Agilität auf eine brauchbarere Geschwindigkeit zu kommen, welche, nach der ersten Agilität, der von frohen Demeteros (Inkarnationsform) gleicht. Zusammen mit den STAB-Attacken Donnerblitz und Käfergebrumm und den Coverage-Attacken ergibt sich mit dem Basispunkte-Investment (FP) im Spezial-Angriff eine hohe speziell-offensive Durchschlagskraft. Bei der Coverage-Attacke kann zwischen Energieball, Lichtkanone und Kraftreserve entschieden werden, um sich besser gegen Gesteins-Typen verteidigen zu können, oder aber auch Tentantel und Demeteros mit Kraftreserve Feuer beziehungsweise Eis besser vorgehen zu können. Die Überreste sorgen für etwas Heilung nach jeder Runde, auch ein Leben-Orb kann gewählt werden, um den Schaden weiter zu erhöhen.
Durch Ruheort, dem kühnen Wesen und der angegeben FP-Verteilung, hält Donarion vor allem auf der physischen Seite mehreren Attacken stand und löst dabei gegebenenfalls öfter den Beulenhelm aus. Dies ist unter anderem ein guter Ausgleich für den Spezial-Angriff, welcher nur noch dem von mäßigen Amagarga gleicht.