Adebom/Strategie
Typen | |
---|---|
Fähigkeiten | |
Brustbieter, Adlerauge, Steinträger | |
Artenspezifische Stärken | |
KP | 70
|
Angr | 103
|
Vert | 85
|
SpA | 60
|
SpV | 85
|
Init | 82
|
Tier | |
PU (Gen. 9) |
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Adebom (engl. Bombirdier) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Allgemeines
Adebom ist aufgrund seines hohen Angriffs und seiner guten offensiven Typenkombination ein starker physischer Angreifer. Es gibt kein relevantes Pokémon, das eine Resistenz gegen die STAB-Attacken aufweist. Besonders mit seinen Unlicht-Attacken kann es die meisten Pokémon effektiv oder beispielsweise Psycho-Pokémon sogar sehr effektiv treffen. Die Flug-Attacken treffen Kampf-Pokémon, die eine Resistenz gegen Unlicht-Attacken aufweisen, wie die Fluten- sowie die Flammenvariante von Paldea-Tauros oder Flaminkno sehr effektiv. Defensiv hat die Typenkombination nur wenige nützliche Eigenschaften. Trotzdem weist es Resistenzen gegen die STAB-Attacken von Silvarro und Hoopa auf. Die Spezialfähigkeit Steinträger verstärkt Gesteins-Attacken um 50 %. Eine große Schwäche ist die eher niedrige Initiative, die beispielsweise von Hitze-Rotom und Flaminkno übertroffen wird. Adebom hat ein ähnliches Profil wie Skuntank, da beide ähnliche Werte haben. Skuntank besitzt jedoch mit dem Gift-Typ etwas andere offensive sowie defensive Eigenschaften und mit Finalschlag eine etwas bessere Fähigkeit.
Spielweisen
Physischer Angreifer

Abschlag ist eine starke Unlicht-Attacke, die gegnerische Items entfernt. Geister- und Psycho-Pokémon werden sehr effektiv getroffen.
Als zweite starke STAB-Attacke wird Sturzflug verwendet. Die Flug-Attacke ist stärker als Abschlag, aber richtet ein Drittel der abgezogenen KP als Rückstoß-Schaden an.
Gegen Pokémon mit einer höheren Initiative wird Tiefschlag verwendet. Alternativ kann Abgangstirade gewählt werden, um sicher einen Teampartner einwechseln zu lassen. Auch Kehrtwende ist dafür möglich. Adebom kann ebenfalls zum Auslegen von Tarnsteinen verwendet werden.
Mit Verhöhner können Tarnsteine von der eigenen Seite ferngehalten werden und andere Statusattacken unterdrückt werden. Besonders für das eigene Auslegen von Tarnsteinen ist dies gegen passive Pokémon nützlich. Mit Tarnsteine kann statt Sturzflug auch Ruheort verwendet werden, um möglichst oft Tarnsteine auslegen zu können. Ohne Tarnsteine kann Ruheort statt Verhöhner gespielt werden, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
Mit maximalen KP und 24 FP in der Verteidigung kann Adebom Rasender Stier und Nahkampf von der Fluten- und Flammenvariante von frohen Paldea-Tauros mit Wahlband überstehen. 160 FP in der Initiative genügen, um vor harten Silvarro und mäßigen Hoopa anzugreifen. Die übrigen FP erhöhen mit einem harten Wesen den Angriff. Wenn Adebom offensiver verwendet werden soll, können die FP auch nur auf den Angriff und die Initiative mit einem harten oder frohen Wesen verteilt werden. Mit einem harten Wesen und maximalen FP in der Initiative kann Adebom vor frohen Silvarro und scheuen Hoopa angreifen. Brustbieter ist die einzige Fähigkeit, die einen nützlichen Effekt hat. Um unbeschadet in Tarnsteine einzuwechseln, werden Plateauschuhe verwendet. Als defensiver Tera-Typ eignet sich Stahl, da dieser Typ die Schwächen gegen Eis-, Gesteins- und Feen-Attacken umkehrt. Als offensiver Tera-Typ wird Unlicht verwendet, um Abschlag und Tiefschlag zu verstärken.