Magical Mirai 2024

Aus PokéWiki
Magical Mirai 2024
Hatsune Miku Live Tour in Japan
Eckdaten
Zeitraum 17.08.2024 - 18.08.2024FU
30.08.2024 - 02.09.2024TO
12.10.2024 - 14.10.2024OS
Organisierung Crypton Future MediaWikipedia-Icon
Tokyo MXWikipedia-Icon(en)
SEGA
Vorgänger Magical Mirai 2023
Nachfolger Magical Mirai 2025
Website https://magicalmirai.com/2024/
Hauptfigur Hatsune Miku

Die Magical Mirai ist eine jährliche Konzert- und Ausstellungsreihe, die die VOCALOIDWikipedia-Icon-Technologie und ihre populärsten virtuellen Sänger präsentiert, insbesondere Hatsune Miku. Im Zuge des Project VOLTAGE 18 Types/Songs, einer Kooperation zwischen Pokémon und Hatsune Miku, wurde Pokémon ein Teil der Tour im Jahre 2024 in TokioWikipedia-Icon und OsakaWikipedia-Icon. Ebenso bereits in FukuokaWikipedia-Icon war Pokémon Teil der Tracklist auf dem Konzert, jedoch gab es hier noch keine eigene Veranstalung des Project VOLTAGE.[1]

Während dieser Tour werden Lieder des Project VOLTAGE abgespielt, darunter auch während des Konzertes auf der großen Bühne. Ebenso wurde hier aber während einer Bühnenshow auch das Projekt an sich beworben und gleichzeitig das Album mit dessen Vorbestellerprämien vorgestellt. Ebenso wurde die Präsentation in Tokio genutzt, um Project VOLTAGE High↑ anzukündigen und genauer vorzustellen.[2]

Hintergrund und Aufbau

Artwork zum Magical Mirai-Auftritt von Pokémon

Die Entstehung des Magical Mirai hat den großen Erfolg der synthetischen Gesangs-Software Hatsune Miku. Sie wurde Maskottchen der Software-Synthesizer VOCALOID2 aufbaut. 2007 wurde das Projekt veröffentlicht und erlangte schnell eine große Popularität im Internet, auch weit über Japans Ländergrenzen hinaus. Während sie anfangs nur Gastauftritte in Musikvideos hatte, wurde sie später zu einer eigenen lizenzierten Marke, welche sich über etliche Musikstücke, Mangas, Animes und Videospiele verbreitet hat. Mehr als eine Million Illustratoren haben sich am Project „Hatsune Miku“ beteiligt und dafür gesorgt, dass über 100.000 Musikstücke von und mit ihr veröffentlicht wurden.

Die immer größer werdende Popularität brachte SEGA und Crypton auf die Idee Hatsune Miku über eine Tour den Fans näher zu bringen. Das erste Magical Mirai wurde 2013 in Osaka veranstaltet. Es war als Feier zum sechsten Geburtstag von Hatsune Miku konzipiert und kombinierte Live-Konzerte mit einer Ausstellung, die verschiedene Aspekte der VOCALOID-Kultur abdeckte, darunter Fanarts, Merchandise-Produkte und andere Möglichkeiten den Charakteren näher zu kommen. Neben Hatsune Miku selbst wurden dabei auch VOCALOIDs, wie Kagamine Rin und Len, KAITO oder MEIKO groß zelebriert.

Die dabei gezeigten musikalischen Auftritte werden von den VOCALOIDs als Hologramme dargestellt, die mit moderner Technologie über die Bühnen laufen und tanzen. Die Lieder sind Produktionen von offiziell anerkannten VOCALOID-Produzenten. Die damals einzigartige Event-Struktur führte zu großer internationaler Aufmerksamkeit, weswegen Magical Mirai in der Zukunft auch in anderen Ländern abgewandelt als „Miku Expo“ umgesetzt wurde.

Konzert

Die Disc der Bühnenshows

Der Fokus der Veranstaltung ist ein Konzert, welches in einem großen Saal abgehalten wird. Dieses Konzert, welches von den virtuellen Sängern Hatsune Miku, Kagamine Rin, Kagamine Len, Megurine Luka, KAITO und MEIKO abgehalten wird, stellt die erwähnten Sänger als Hologramme auf einer großen Bühne dar. Die Hologramme sind vollanimiert und nutzen auf der Bühne eine Performance, wie sie normalmenschliche Sänger ebenfalls abhalten. Die musikalische Umsetzung geschieht über ein Playback der Stimm-Software und musikalische Unterstützung durch eine Band, die sich neben dem VOCALOID auf der Bühne aufhält.

Während sämtlicher Konzerte wurde als vorletztes Lied der Shows Volt Tackle abgespielt, das erste und populärste Lied des Project VOLTAGE. Während der Song vorgeführt wurde, wurde auf einem großen Bildschirm im Hintergrund anhand einiger Grafiken das Thema optisch hervorgehoben (darunter bspw. Blitze, als Visualisierung des Typen Elektro). Hatsune Mikus Tanz endete mit dem Werfen eines Pokéballs in Publikum.

Ein Livestream des Konzertes konnte bis zum 20. Oktober 2024 noch über die Straming-Plattformen PIA[3] und Lawson [4] nachträglich angesehen werden. Zum März 2025 wird das Konzert auf eine Blu-rayWikipedia-Icon und DVDWikipedia-Icon zusammengefasst und verkauft. Bereits während der Tour ist eine Vorbestellung geöffnet worden. Die Discs gelten als stark limitiert. [5]

Project VOLTAGE on Stage

Mikudayo und Pikachu präsentieren die Zukunft des Project VOLTAGE

Während der Magical Mirai in Tokio und Osaka wurde das Project VOLTAGE auf einer separaten Bühne präsentiert.

Während des Auftrittes werden im Wechsel die Lieder „Antenna 39“, dem Vorzeige-Lied der 2024er Magical Mirai, als auch Volt Tackle, dem ersten Lied des Project VOLTAGE, abgespielt. Die Live-Vorführung wird von einer Moderatorin vorgeführt, die gemeinsam mit Mikudayo und einem Pikachu die Präsentation vorstellt.

Zu Beginn geht sie auf das Projekt an sich ein. Darunter das Konzept dahinter, den bisherigen Verlauf und den großen Erfolg. Nach der Vorstellung wird die Fortsetzung des Project VOLTAGE angekündigt: Project VOLTAGE High↑. Hier werden einige Informationen über jenes Projekt bekanntgegeben, wie die Veröffentlichung neuer Lieder, Illustrationen und mehr Zusammenarbeiten mit VOCALOID-Produzenten. Als nächstes folgt eine Vorstellung des zu dem Zeitpunkt noch ausstehenden Releases des Albums Project VOLTAGE 18 Types/Songs Collection und dessen Vorbestellerprämien, die bis zum 1. September 2024 zu erhalten waren. Dabei wird auch erwähnt, dass das Album zwei Trade-Remixes beinhalten wird, also Variationen bestehender Lieder, die von jeweils anderen Produzenten des Projektes neu aufgelegt werden. Diese Information wurde bereits früher auf X (ehemals Twitter) bekannt gegeben.[6]

Die Vorstellung wurde auf YouTube in einem Livestream übertragen und kann nachträglich angesehen werden.[7]

Weiteres Bildmaterial

Weblinks

Einzelnachweise