Aprikokos

Aprikokos sind spezielle Früchte, die nur in wenigen Gegenden auffindbar sind. Man findet sie in den Spielen Pokémon Gold, Silber, Kristall, HeartGold und SoulSilver, durch den Erweiterungspass in Pokémon Schwert und Schild und auch in Pokémon-Legenden: Arceus.
Sie wachsen wie Beeren an den Bäumen, finden allerdings andere Anwendungen als diese. Mit Aprikokos kann man spezielle Bälle anfertigen. Wie man in Hisui sehen kann, wurden früher Bälle generell aus Aprikokos hergestellt. In dieser Region nutzt man braune Aprikoko, während sie im heutigen Johto, Kanto und Galar in verschiedenen Farben wachsen.
Aprikoko-Sorten
In Johto, Kanto und Galar
In Johto, Kanto und Galar lassen sich sieben verschiedenfarbige Aprikokos an Bäumen finden. In Johto kann Kurt aus den verschiedenen Aprikokos besondere Pokébälle herstellen. Um Pokébälle aus einer Sorte Aprikoko anzufertigen, bedarf es dabei einen Tag Arbeit.
Des Weiteren gibt es in der vierten Generation einen neuen Gegenstand, die Aprikokobox. Sie enthält eine Art Mixer, mit dem aus den Aprikokos sogenannte Aprikodrinks hergestellt werden können. Diese erhöhen, je nach Aprikoko, verschiedene Pokémon-Fähigkeiten, die in den Pokéathlon-Minispielen eine wichtige Rolle spielen.
In Pokémon Schwert und Schild gibt es auf der Rüstungsinsel den Urglmator, ein Gerät, mit dem sich aus verschiedenen Items neue Items herstellen lassen. Dieser ist auch dazu in der Lage, aus vier Aprikokos bestimmte Pokébälle herstellen. Dabei hat jede Aprikoko eine eigene Wahrscheinlichkeitstabelle für verschiedene Pokébälle und es werden die Tabellen aller verwendeten Aprikokos beim Entscheid dafür genutzt, welcher Pokéball der Urglmator ausspuckt. In seltenen Fällen kann es hier vorkommen, dass der Urglmator fünf gleiche Pokébälle anstelle von nur einem ausspuckt.
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Technik |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Ausdauer |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Sprung |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Tempo |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Kraft |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Keine |
![]() | ||
---|---|---|
Pokéball (Kurt) | ![]() | |
Urglmator | häufig | ![]() ![]() ![]() ![]() |
sehr selten | ![]() | |
extrem selten | ![]() ![]() | |
Pokéathlon | Keine |
In Hisui
In Hisui gibt es nur zwei Arten von Aprikokos: Die Aprikoko, auch genannt Aprikoko Braun, wird zum Herstellen verschiedener Bälle verwendet. Die Löchrige Aprikoko kann auf ein Pokémon geworfen werden, um es träger zu machen, oder mit anderen Materialien zu einer Klebkugel verarbeitet werden.
→ Items, die sich mit Aprikokos herstellen lassen
→ Items, die sich mit Löchrigen Aprikokos herstellen lassen
Im Anime
Im Anime spielten die Aprikokos bisher keine große Rolle, sondern tauchten nur in Aprikoko Fieber auf. Wie in den Spielen kann Kurt auch im Anime aus ihnen Pokébälle mit besonderen Eigenschaften herstellen. Ash und seine Freunde helfen ihm bei der Ernte und lassen aus drei weißen, zwei blauen und einer schwarzen Aprikoko jeweils einen Turboball für die Drei, einen Schwerball für Rocko und einen Köderball für Ash und Misty herstellen.
Mit seinem Turboball fängt Rocko ein Tannza, die auf den Aprikokobäumen leben. Ash nutzt seinen Köderball für Karnimani, Misty ihren für Corasonn. Die restlichen Bälle wurden bisher nicht von ihnen genutzt und seither nicht mehr gesehen.
Gelbe, rote und grüne Aprikokos wurden bisher noch nicht gezeigt.
Im Manga
Im VS. Teddiursa werden Aprikokos erstmals erwähnt. Gold isst dabei eine und sie schmeckt ihm überhaupt nicht. Daraufhin wird ihm von Maisy erklärt, was er da gegessen hat. In VS. Myrapla stellt Gold aus Aprikokos einen Aprikodrink her.
Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Aprikoko | Aprikose![]() ![]() |
Englisch | Apricorn | apricot + acorn |
Japanisch | ぼんぐりのみ Bonguri no Mi | 日本栗 nihonguri bzw. 団栗 donguri |
Spanisch | Bonguri | Wie im Japanischen. |
Französisch | Noigrume | noix + agrume |
Italienisch | Ghicocca | ghianda + albicocca |
Koreanisch | 규토리 Gyutoli | 귤 gyul + 도토리 dotoli |
Chinesisch | 球果 / 球果 Qiúguǒ | 球 qiú + 果 guǒ bzw. 球果 qiúguǒ |
Weitere Bilder
-
Die Aprikokobox
-
Die verschiedenen Aprikokos
-
Die Aprikoko-Bälle
-
Aprikoko-Fundorte
-
Sprite der Aprikoko in Pokémon Quest
Trivia
- Im Pokémon-Center von Azalea City berichtet eine Frau, dass, bevor es Pokébälle gab, die Pokémon mit ausgehöhlten Aprikokos gefangen wurden.
- In Pokémon HeartGold und SoulSilver ist es nicht möglich, die Pokébälle, die aus Aprikokos gefertigt wurden, einem Pokémon zum Tragen zu geben. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es in Pokémon Diamant, Perl und Platin diese Bälle nicht gibt und somit nicht dorthin getauscht werden können.
- Wenn man ein Pokémon, das mit einem Aprikokoball gefangen wurde, auf Pokémon Diamant, Perl und Platin tauscht, wird der Aprikokoball als normaler Pokéball angezeigt.
- Die Aprikoko Rot war bis zur achten Generation die einzige Aprikoko, bei deren Name kein Buchstabe aus der Farbbezeichnung weggelassen wurde, da diese ursprünglich nur drei Buchstaben umfasste.
![]() |
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 39/2010. |