Routen (Pokémon GO)

Aus PokéWiki

Routen sind in Pokémon GO feste Strecken, denen man draußen folgen kann. Diese können von Niantic, offiziellen Partnern oder Trainern erstellt worden sein. Dieses Feature steht Spielern ab Level 5 zur Verfügung.

Routen finden und folgen

Eine Route in Pokémon GO findet man im Menü „In der Nähe“, in der auch Raids angezeigt werden und über Campfire. In dem Reiter wird u.a. eine Anzahl von Routen angezeigt. Wählt man dies aus, sind Startpunkte von Routen aus der Umgebung einzusehen. Startpunkte sind PokéStops oder Arenen. An den Startpunkten befinden sich kleine Zahlen, die die Anzahl der Routen zeigen, die dort beginnen. Unten im Menü sieht man welche Routen „Bekannt“ sind, also die Routen, denen man schon gefolgt ist und welche Routen „Beliebt“ sind. Außerdem kann man Routen nach Bewertung, Länge oder Entfernung zum Startpunkt sortieren.

Hat man eine Route angetippt, sieht man Infos mit Details zu ihr, u.a. Länge der Route, Ersteller, Höhenunterschiede, Tags und ob man der Route auch in umgekehrter Richtung folgen kann. Pfeile auf der Strecke symbolisieren dabei die Routenrichtung.

Folgt man nun einer Route, sollte man sich zu deren Startpunkt begeben, damit die Route beginnen kann. Der Startpunkt ist auf der Karte als blaue Flagge markiert. Befindet man sich nah genug an diesem Punkt startet die Route automatisch (Wird bei maximal 40 Meter Abstand ausgelöst). Folgt man der eingezeichneten Strecke, wird der abgelaufene Weg blau eingefärbt, daran erkennt man den Fortschritt der Route wobei beachtet werden muss, dass man maximal 40 Meter von der Route abweichen darf. Routeninfos kann man jederzeit unten rechts aufrufen und ggf. die Route pausieren oder auch vorzeitig beenden, allerdings erhält man dann keine Abschluss-Boni.

Routenbesonderheiten

Auf Routen kann man dort regionalen Pokémon begegnen und Boni erhalten. Gegen Ende einer Route kann man eine Zygarde-Zelle finden, die grün auf der Karte funkelt. Ebenso kann man auf der Route Mateo begegnen, der an PokéStops oder Arenen steht und Geschenke tauschen möchte. Auf der ersten Route des Tages erscheint er garantiert. Dabei kann man Geschenke von einem Trainer überall auf der Welt erhalten. Das kann helfen weitere Vivillon-Formen zu erhalten.

Routen werden nicht automatisch abgeschlossen. Daher muss am Ende der Route diese beendet werden, wenn die entsprechende Schaltfläche sich orange färbt. Beim Abschluss der Route bekommt man einen Orden für die Route, ähnlich denen einer Arena. Im Anschluss hat man die Möglichkeit, die Route zu bewerten. Routen kann man auch melden, wenn sie gegen die Nutzungsbedingungen von Niantic oder die Spielerrichtlinien verstößt.

Route erstellen

Um eine Route zu erstellen muss man Level 37 erreicht haben. Dann kann unter „In der Nähe“ „Route“ gewählt und „Neue Route erstellen“ angetippt werden. Im Trainerprofil findet sich ebenfalls der Punkt „Neue Route erstellen“.

Anschließend sieht man eine Karte mit Orten in der Nähe. Als Startpunkt kann ein PokéStop oder eine Arena dienen. Während der Routenerstellung kann der Startpunkt nicht mehr geändert werden. Ebenso muss ein Endpunkt gewählt werden. Dieser kann aber auch noch während der Erstellung geändert werden. Es ist möglich, dass Start und Ziel identisch sind.

Sind beide Punkte festgelegt, kann die Aufzeichnung beginnen, indem man sich zum Startpunkt begibt. Dann kann eine beliebige Strecke gelaufen werden, die auf der Karte als Linie erscheint. Eine Route muss mindestens 0,5 km lang sein.

Wenn man den gewählten Zielpunkt erreicht, erscheint ein Pop-up und die Route kann beendet werden. Anschließend kann die erstellte Route mit zusätzlichen Informationen und mit einem Namen versehen werden. Dann kann die Route eingereicht werden.

Im Anschluss erfolgt eine Moderationsphase in der die Route geprüft wird. Routen können u.a. abgelehnt werden, wenn sie durch Privatgrundstücke oder unzugängliche Gebiete verlaufen, wenn die Beschreibung persönliche Informationen enthält oder Spam.

Weblinks