Diskussion:Herzhofen
Namensräume
Mehr
- Mehr
Seitenwerkzeuge
- Mehr
Seitenwerkzeuge
Seitenaktionen
Lesenswerter Artikel: Abstimmung
Artikel abgelehnt (4 Pro-Stimmen, 7 Contra-Stimmen, 4 Enthaltungen)

Pro
- Den Artikel habe ich heute über den Tag hinweg bearbeitet. Ich habe ihn nach dem Beispiel von Saffronia City aufgebaut und {{subst:u|GoPika}}, nochmal ein Dank an ihn, um Hilfe gebeten, damit ich den Manga-Teil hinzufügen kann. Und so würde ich sagen, ohne eine ewig lange Rede zu halten, dass dieser Artikel sehr wohl lesenswert ist. --RamPoryZ 23:59, 12. Jul. 2012 (CEST)
- --HetAnubis Diskussion 19:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn der Artikel nicht zumindest lesenswert ist, ist Saffronia nicht exzellent. Wenn man die Anordnung nicht gut findet, kann man es umordnen - das ist kein Grund, den Wert eines Artikels nicht zu erkennen. Schaut man sich Saffronia an, so sieht man auch dort, dass es dort viele Tabellen gibt. Dass Lamina in einer Tabelle mit den Daten erscheint, ist Pflicht. Es wird im Orte-Projekt seit je her so gemacht. Er hält die Regeln ein. Der Artikel enthält viele Informationen, unterscheidet sich von den teilweise nur hingeklatschten Orte-Artikel. Es gibt allgemein Hochs und Tiefs bei den Städten. Stratos City reiht nur Tabellen aneinander, Sonnewik besitzt keinen Manga-Abschnitt, besitzt auch keine wirklichen Orte-Beschreibungen. Ich habe mir den Artikel angeschaut, war mit dem Ergebnis zufrieden und finde diesen Artikel nun lesenswert. Dusk ( A • P ) 21:37, 13. Jul. 2012 (CEST)
Lalala11 Mi? 21:43, 13. Jul. 2012 (CEST)
Contra
- Vorab: Mir gefällt an dem Arikel vieles nicht, aber was mir gar nicht gefällt ist, dass ich heute über einen ganzen anderen Artikel abzustimmen habe als gestern - es kann nicht sein, dass Artikel nominiert werden, um sie dann nochmal komplett zu überarbeiten - das verfälscht die Abstimmung ungemein und zweckentfremdet sie außerdem; ich werde hieraus die nötige Konsequenz ziehen. Nun zu dem, was mich an diesem Artikel stört: Erstens: Dieser Artikel ist unvollständig: Namensherkunft fehlt; zweitens: Er fällt damit aus der Reihe, dass er diesen Abschnitt "Wichtige Ereignisse" hat und passt dadurch nicht zum Rest der Orte-Artikel; insbesondere weiß ich nicht, warum in Vertania City der Greis ein Ort ist und hier Herr Deko ein wichtiges Ereignis - beides passt nicht so wirklich, was vor allem daran liegt, dass "Point of Interest" das treffendste Wort, aber auch ein unübersetzbarer Anglizismus ist. Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Artikel mit diesem Abschnitt einen besseren Weg einschlägt als andere und kann das daher nicht als "pro" werten. Drittens: Population - dass dieser Abschnitt n Problemthema is, hab ich iwann iwo schonmal erwähnt, momentan frage ich mich wer "ähnlcihe NPCs" sind und warum es von denen so viele gibt. Viertens: Warum die Kursperei einen eigenen Artikel hat, ist mir vollkommen unklar. Fünftens: Die Begegnungsstätte heißt nicht mehr "Kirche" schön und gut, aber der Abschnitt dazu is arg unvollständig (z.b. fehlt nun die Tatsache, dasses ne Kirche ist). Letztens: Der Anime-Abschnitt ist sprachlich... grenzwertig *nett ausdrück* und dadurch wenig angenehm zu lesen. Summa summarum gibt das folgerichtig ein contra. -- Vielen Dank und bis bald! http://dali.pytalhost.biz/Resignation/WH14.png 12:25, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich möchte mich Wenlok anschließen und zudem feststellen, dass es neuerdings eine Tendenz gibt, die mir missfällt: Es werden immer mehr Artikel zu lesenswerten nominiert, ohne, dass sie es wirklich wert wären, und erst, wenn jemand während der Abstimmung Kritik anbringt, wird der Artikel umgestaltet. Das kann aber nicht das Ziel sein, es muss vielmehr so ablaufen, dass Artikel dann lesenswert sind, SOBALD sie nominiert werden, und es nicht erst WÄHREND der Abstimmphase werden. Natürlich ist Verbesserung immer gut und wünschenswert, aber wir müssen darauf achten, Nominierungen qualitativ und nicht quantitativ einzusetzen.
Eine Anmerkung noch von mir: Wenn Pokémon Monopoly zu wenig Fließtext hat, dann dieser Artikel hier erst recht. --DagobertDuck
12:34, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich stimme Dragoran2350 und Wenlok Holmes zu. Der wechsel zwischen tabelle und text stört den fließtext. Knursperei ist sehr knapp erklärt usw.
Galagladi12 15:08, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber Dusk, wenn du möchtest, dass Sonnewik einen Manga-Abschnitt bekommt, kann ich dir gerne das Material dazu schicken. Fünf schicke Seiten, von denen viereinhalb entweder Volkner zeigen oder seine Arena. Viel Spaß damit! Und nun zum eigentlichen Thema: Herzhofen. Vorab möchte ich Wenlok gnädigst um Vergebung bitten, da ich gestern noch versucht habe, etwas zu polieren. Im Grunde stimmt es, dass man dazu tendiert, hauptsächlich nominierte Artikel aufzumöbeln, aber gerade dann fallen einem eben die Mängel eines Artikels besonders ins Auge, weil man sich viel intensiver damit beschäftigt. Allerdings finde ich es schade, dass ein Bearbeitunsverbot (ich nenne das jetzt so) die einzige Lösung dafür zu sein scheint. Dann hat der Artikel selbst ein ganz gravierendes Problem im Abschnitt „Orte“. Er hat zahlreiche Unterabschnitte, die wiederum auf Hauptartikel verlinken. Daher wäre es völliger Nonsens, hier sonderlich viel z. B. über die Arena zu schreiben; schließlich steht im Arena-Artikel schon alles. Letztendlich kann es hier eigentlich gar nicht ausreichend Fließtext geben, damit sich Herzhofen „Lesenswerter Artikel“ schimpfen darf (ich habe gerade gesehen, dass es bei Saffronia City genauso gemacht wurde, aber lächerlich finde ich es trotzdem, exzellent hin oder her). Dann fehlen hier einfach Bilder. Ich habe genau vier Bilder im ganzen Artikel gefunden. Sorry, aber das ist wirklich viel zu schwach. Der Anime-Teil ist in Ordnung.
Den Manga-Teil kann ich nicht beurteilen, da ich so weit noch nicht gelesen habe.Inzwischen sind Platina & co. bei mir in Herzhofen angekommen, und ich muss sagen: Ich bin schockiert! Die Stadt debütiert nämlich nicht, wie im Artikel angegeben, in Runde 371, sondern schon in Runde 350! Somit sind die Angaben im Abschnitt falsch und aufgrund des Fehlers auch mehr als unvollständig. --Blaziken Mistress
08:02, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe mal ein wenig rumgestöbert und mir andere lesenswerte Städte-Artikel angesehen. Ergebnis: Meiner Meinung nach hat dieser Artikel das Potenzial zum lesenswerten Artikel, dieses aber noch nicht ausgeschöpft. Es gibt viele einzelne Abschnite mit jeweils eher wenig Inhalt. Natürlich ist es schwierig, da es zu den Stadt-Teilen jeweils eigene Artikel gibt. Dennoch denke ich, dass er momentan nicht den Anforderungen entspricht. --Askerad 22:21, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Auf den ersten Blick scheint der Artikel in Ordnung zu sein. Aber bei genauerem Hinsehen, fällt Folgendes auf: Der Artikel hat zu viele Unterpunkte, die meist nur aus wenigen Sätzen bestehen und auf andere Seiten verlinken, wo der jeweilige Unterpunkt genauer erklärt wird. Dann zum Animebereich. Der Absatz an sich ist ok, allerdings sind die beiden ersten Sätze, die ja zum Weiterlesen anregen sollen, auf dem Niveau eines Erstklässlers und regen deshalb nicht an, den sonst recht gut gelungenen Anschnitt weiter durchzulesen. Zum Mangabereich: Etwas kurz, aber daran kann man nichts ändern, wenn da eben nicht so viel passiert ist. Das will ich auch nicht beurteilen. Aber wenn man sich das mal durchliest, stellt man beim lesen der letzten beiden Sätze fest, dass da irgendwas faul ist. Da ist ein ganz klares Bezugsdurcheinander. Keiner weiß mehr wer "ihr", "sie" usw. ist. Im Großen und Ganzen: Nein, dieser Artikel ist kein lesenswerter. Gruß
Mathegott
Disku KLP 21:06, 17. Jul. 2012 (CEST)
- ↑↑↑ Mir fällt sonst nix mehr ein. - -
" It's the eye of the tiger, it's the thrill of the fight "
GoPika 22:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
Enthaltung
- --mecanno-man Stolpern, ausgefranst, grosses Problem 08:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Im Moment kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden. Bis auf den zusätzlichen (kleinen) Manga-Teil sehe ich hier auch keinen so großen Unterschied zu anderen Orte-Artikeln, wie zum Beispiel Sonnewik.--by ☆ Pk-fan ☆
17:11, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich finde den Artikel recht gut, aber diese vielen kleinen Abschnitte und das Hin und Her zwischen Fließtext und Tabellen stören (zumindest bei mir) den Lesefluss. Zudem kann ich mich nicht so recht mit der Chronologie dieses Artikels anfreunden. --
Dragoran2350
20:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Der Artikel sieht natürlich gut aus und enthält auch reichlich Informationen und es steckt bestimmt auch eine Menge Arbeit darin. Aber an sich müsste dann jeder vollständige Städte-Artikel lesenwert sein. Wenn ich den Begriff "lesenwert" höre, denke ich unter anderem daran, das Interesse von Lesern zu wecken, die sich nur ein wenig im Wiki umgucken und nicht speziell nach Infos suchen. Warum sollte jemand, der gerade Schwarz spielt den Artikel über Herzhofen lesen? Weil er vollständig und gut aufgebaut ist und passende Bilder enthält? Das ist sicherlich nicht mein Hauptkriterium, aber es spielt eine Rolle. Zum anderen sind die Abschnitte "Platz der Treue" bis "Pokémon-Fanclub" "nur" eine Auflistung von Verlinkungen. Contra zu sagen, ist mir dann aber auch zu hart. MattiBob Diskussion 10:37, 14. Jul. 2012 (CEST)
Lesenswerter Artikel: Abstimmung (neu)
Artikel abgelehnt (11 Pro-Stimmen, 8 Contra-Stimmen, 2 Enthaltungen)

Pro
- Nachdem viel Zeit verstrichen ist und ich lange gebraucht habe, um den Artikel zu verbessern, starte ich hiermit eine neue Abstimmung zum lesenswerten Artikel. Ich versucht, echt alles, was in der ersten Abstimmung kritisiert wurde, zu verbessern, auszubauen, etc. Ich habe Fließtext verändert, die Bebilderung verbessert (und den Manga-Teil korrigiert xP) und bin der Meinung, dass der Artikel nun echt lesenswert ist. GoPika hat mir übrigens geholfen, noch minimale Fehler auszubessern, weswegen ich klar dafür bin, dass der Artikel nun als lesenswert gilt. --
Mickey Mouse
19:49, 9. Dez. 2012 (CET)
- --Mecanno-man
The love of liberty brought us here 20:01, 9. Dez. 2012 (CET)
- Alles i.O. -- http://www.bilderhosten.de/bild.php/4004,timauzisigTM5FD.png 20:13, 9. Dez. 2012 (CET)
- Schließe mich der Meinung und sage: Go Herzhofen =) --Galagladi12
21:23, 9. Dez. 2012 (CET)
- Lesenswert jetzt auf jeden Fall ;) - -
"Starships were meant to fly hands up and touch the sky"
GoPika Disku 21:29, 9. Dez. 2012 (CET)
- Der Artikel Herzhofen kann nun mit anderen lesenswerten Artikel aus der Kategorie Orte mithalten. Fein. 11:27, 10. Dez. 2012 (CET)
- Ich bin dafür. --http://www.bilderhosten.de/bild.php/4924,siggiSODZW.png 13:35, 10. Dez. 2012 (CET)
- Ja, ist okay. Of ne jute Zusammarbeit MattiBob Diskussion 17:43, 10. Dez. 2012 (CET)
- --
Merry Christmas! Berdl98! 17:41, 11. Dez. 2012 (CET)
- Ich mag Herzhofen nicht. In der Hinsicht hat Jaci recht So. Jaci hat auch recht mit ihren Einwänden, aber ganz im Ernst: z. B. dass mit dem Platz der Treue: Wem schadet es, wenn manche Sachen im Wiki manchmal wiederholt werden? Die Chance, dass sich darüber wirklich ein besucher beschwert, halte ich für ziemlich gering. Das ist schließlich gesammeltes Wissen, und davon kann man bekanntermaßen nicht genug haben. Was die Einleitung angeht gebe ich Jaci recht, aber als ich noch jünger war, und damit meine ich nicht gestern, und ich hier noch kein user war, habe ich mich nicht um die Einleitungen gekümmert. Das erste, was ich betrachte, und da bin ich sicherlich nicht der einzige, war zumeist das Inhaltsverzeichnis, weil ich DA wirklich einen Überblick über die Seite bekam. Auch was die grammatischen Fehlausdrücke angeht bin ich nicht wirklich überzeugt, das mach der Artikel mit der eigentlichen Qualität, nämlich der Wissensgebung wieder wett. Der Manga Teil war zugegeben langweilig, aber ich lese die manga Teile aus Langeweile generell nie :) Und das mit der Vorlage kannst du dem Artikel nicht anhängen, der kann dafür nix (-; Da der Artikel ene große Menge Wissen vermittelt und auch wie ich finde, eigentlich gut als Fließtext lesbar, stimme ich in dubium pro reo. Nur Umgekehrt. Hoffentlich war das überzeugend. --
|Pikachu_5_5555|
17:58, 17. Dez. 2012 (CET)
- Ich finde, dass sich der Artikel im Vergleich zu anderen Städteartikeln sehen lassen kann und dass er, auch wenn hier und da ein paar kleinere Mängel angesprochen wurden, als lesenswert zählen kann. –
shadowtweaker (A ¦ B ¦ D) 21:31, 6. Jan. 2013 (CET)
Contra
- Wenlok macht seine Masterarbeit und ich fahr übers Wochenende weg, und schon besteht das Wiki nur noch aus Ja-Sagern? Ich bin enttäuscht. In meinen Augen ist dieser Artikel definitiv nicht lesenswert, weil ich Herzhofen nicht mag und weil es mich ankotzt, dass ich zurückkomme und feststellen muss, dass RamPoryZ alias Cosi nun schon wieder anders heißt.
- Offiziell muss ich Cosi loben, da er sich mit dem Artikel viel Mühe gegeben hat. Er hat sich bemüht, viel Fließtext nach Herzhofen zu bringen und Mängel, die wir gemeinsam während der letzten Abstimmung aufgedeckt haben, zu beheben. Teils ist das gelungen, teils aber mächtig nach hinten losgegangen.
- Die Arena und der Platz der Treue haben nun relativ viel Fließtext bekommen. Dem Arena-Teil steht das sehr gut, aber beim Platz der Treue frage ich mich, warum es hier erwähnenswert ist, dass gefundene Items verschiedene Seltenheitsgreade haben. Im Vergleich zu einem anderen Abschnitt, der gerne mal etwas vernachlässigt wird, ist das aber ein eher kleines Übel.
- Die Rede ist vom eigentlich wichtigsten Abschnitt eines Artikels, nämlich der Einleitung. Momentan steht da sinngemäß: „Herzhofen ist eine Stadt mit einer Arena, einem Platz und einer Wettbewerbshalle, die an drei Routen grenzt, von denen eine in eine noch langweiligere Stadt führt.“ Wer will da weiterlesen? Keiner? Wieso nur? Darf man einen Artikel, der nicht zum Weiterlesen anregt, denn überhaupt lesenswert nennen? Man kann zu der Stadt so viel in der Einleitung schreiben, dass man schon aufpassen muss, dass es nicht zu viel wird. Ist euch schon einmal aufgefallen, dass das Zusammenleben zwischen Mensch und Pokémon eine ganz zentrale Bedeutung für die Bewohner von Herzhofen hat und dass sich das an keinem anderen Ort in Sinnoh so zeigt wie dort? Wettbewerbe? Platz der Treue? Sanftglocke, Pokémon-Fanclub, Zuneigungstante? Warum lese ich da nichts von? Auch interessant: Mich lächeln auch noch ein Fehler („ist hier beheimat“) und eine subjektive Äußerung („Des Weiteren lohnt sich...“) an. Wie kommt ihr darauf, das lesenswert zu nennen?
- Zuletzt bin ich noch mit dem Manga-Abschnitt sehr unglücklich. Ich wollte ihn eigentlich selbst ausgebessert haben, habe aber entweder nicht die Zeit gefunden oder es schlicht aufgeschoben. Daher bin ich eigentlich nicht in der Position, darüber zu meckern, aber ihr kennt mich ja: Davon lass ich mich nicht abhalten ;-) Erstmal ist das Bild ziemlich unpassend. Ich sehe darauf Lamina und Drifzi. Wovon handelt der Artikel noch gleich? Herzhofen? Davon seh ich da nichts. Ich werde bei Gelegenheit was Passendes hochladen. Der Text ist auch nicht gerade erste Sahne. Ich finde ihn, wie schon den Platz der Treue, falsch gewichtet. Pearl kriegt was von einem Plüschhasen aufs Maul und Platinum kündigt ihre Teilnahme an einem Wettbewerb an. Hat sie denn wirklich teilgenommen? Und wenn ja, wie hat sie abgeschnitten? Die Antworten auf diese Fragen sind nicht nur wichtig für die Vollständigkeit des Artikels, sondern auch für die Storyline des Mangas relevant.
- Achja, die Vorlage
Herkunftstabelleist hässlich. Danke, dass ich als Leiterin des Orte-Projektes über ihre Erstellung und Verwendung eingeweiht wurde ;-)
- Wie Recht du hast, Jaci. --Jass
12:08, 12. Dez. 2012 (CET)
- Wieso war mir klar, dass Jass Jaci zustimmt? Nennen wir es Intuition oder einfach eine leiche Vorahnung, aber so ist es nun mal. Zwar ist der Artikel nun schöner, aber es stimmt schon. Mir hat der Einleitungssatz immer gereicht. Sollte es mal so gewesen sein, dass ich schauen musste, wo ... nein, der erste Satz reichte aus. Und das ist teilweise zwar eine Aufgabe eines Einleitungstextes, aber nicht in diesem Maße. Er soll die Aufgabe haben, den Leser auf das nachfolgende Thema einzustimmen, ihn dementsprechend einzuleiten. Und das passiert nicht. Aber deswegen würde auch ich noch kein Contra geben. Denn ein kleiner Makel macht einen Artikel lesenswert und eben nicht exzellent. Das ist aber auch nur unser Makel #1.
Makel #2: Der Anime-Abschnitt. An sich gefällt er mir ja. Aber diese Togglebar ist dann etwas, was nicht sein muss. Erst einmal: Wieso wird das getogglet? Die Tabelle ist unglaublich kurz und es ist nur eine Tabelle. Toggle verkürzt die Ladezeit, da bringt es also auch nichts. Die Übersichtlichkeit wird dadurch nicht gesteigert. Man setzt hier also an der völlig falschen Stelle an. Und nein, das ist keine Bitte, die Toggler früher einzubauen. Ich bitte, diese doch ganz zu entfernen, weil sie keinerlei Nutzen bringen. Zumindest in diesem expliziten Fall.
Makel #3: Ich stimme Jaci auch hier zu. Uns zeigt doch schon der englische Name so schön, worum es in dieser Stadt geht. Dieses Herzliche, das die Menschen den Pokémon gegenüberbringen. Das Besinnliche mit der Wettbewerbsmeisterin als Arenaleiterin, der Knursperei, dem Pokémon-Fanclub. Diese Stadt wird doch geradezu dafür geschaffen, den Pokémon eine Freude zu machen. Steht das irgendwo? Jaci sagte nein, denn man findet dort nichts drüber. Nun kommen wir dem Contra also schon näher
Makel #4 bezieht sich besonders auf die Tabelle, nicht aber unbedingt auf den Artikel. Es ist schön und gut, dass Cosi und Wenlok da etwas abgesprochen haben. Dass aber die Leitung des Orte-Projekts davon nichts wusste, ihr "Ja" nicht abgeben konnte, das ist etwas, was sich absolut nicht gehört. Außerdem passt die Vorlage farblich überhaupt nicht. Wenn wir noch diese Infoboxen haben, dann nutzt diese Farben. Es ist nicht so, dass wir hier jetzt alles blau machen müssen. Das fände ich hässlich, das fänden wohl auch die User hässlich. Und in diesem Artikel ist es auch nicht schön. Und sprecht in Zukunft mit der Leitung. Zusammenarbeit gehört sich.
Makel Nr. 5 ist der genannte Manga-Abschnitt, für den Jaci dafür die Verantwortung tragen wollte, wie ich ihr entnommen habe. Zwar ist es schade, dass es noch nicht gemacht wurde, aber es ändert nichts. Selbst mit der Veränderung wäre der Artikel noch immer nicht lesenswert. Es fehlt diesem Artikel das, was man bei den bisherigen lesenswerten Artikel immer spürte. Es ist dieser "Wow"-Moment, den man beim lesen hat. Natürlich ist das eine rein subjektive Empfindung, aber auch das fließt mit ein. Denn es gibt keine rein objektive Bewertung. Man wertet schließlich. Und diesen Artikel werte ich nicht als lesenswert, wenn auch als mühevollen Artikel Dusk 03:20, 22. Dez. 2012 (CET)
- Da kann ich nur zustimmen. Trotz der ganzen Arbeit ist der Artikel meiner Meinung nach noch nicht gut genug.--by ☆ Pk-fan ☆
17:18, 22. Dez. 2012 (CET)
Zunächst in eigener Sache: Die Tabelle zur Herkunft stammt aus der Zeit, in der das Orte-Projekt sehr wenig um sich rum wahrgenommen hat; das ist weder meine noch Cosis, aber auch nicht Jacis Schuld, weshalb ich da jetzt mit Vorwürfen vorsichtig wäre. Es ist sicher auch Konsens, dass eine Vereinheitlichung der Tabellen angestrebt werden sollte - komplett glücklich bin ich mit der aktuellen Tabelle auch nicht, aber jetzt lebt das Orte-Projekt wieder und kann das ja ggf. in Angriff nehmen.
Was nun den Artikel selbst angeht: Ich find ihn nicht so fatal, wie andere hier im Wiki, aber prickelnd ist das auch noch nicht. Insbesondere bei den Orten, die eigene Artikel haben, halte ich die Auswahl der dargestellten Informationen für fraglich (interessant is doch z.B. eher, dass das mal die dritte, mal die fünfte Arena ist). Besonders irritiert hat mich der versteckte Link zu den Wettbewerben bei der zugehörigen Halle. Und ja die Einleitung dürfte durchaus hergeben, worum es in dieser Stadt geht. Ansonsten sprachliche Abzüge in der B-Note ;) (weitere Punkte wurden über mir schon genannt, das mag ich nich alles wiederholen). -- http://dali.pytalhost.biz/Resignation/N/WH27-1.png – Dauerbrenner, Wasserfäller, Erdenretter 19:36, 27. Dez. 2012 (CET)
- Mich stören an diesem Artikel besonders zwei Dinge: Einerseits der bereits von Dusk angesprochene Toggler im Anime-Abschnitt. Der ist unnötig und sieht meiner Meinung nach auch einfach nur schlecht aus. Andererseits dieser Manga-Abschnitt. Zum Beispiel steht da, dass sich Platinum schrecklich blamiert. Wie blamiert sie sich? Warum steht sie jetzt auf der Bühne? Oder einen Absatz darunter wird erwähnt, dass sie noch etwas mit Lamina unternehmen. Was unternehmen sie denn? Das sind so meine Haupt-Kritikpunkte. Auch wie schon von anderen erwähnt, ist die Herkunftsvorlage nicht ganz so gut gelungen oder sieht zumindest bei diesem Artikel nicht sonderlich passend aus. --
Palkia1999 and the Scarlet Speedster! 13:44, 28. Dez. 2012 (CET)
- ↑↑↑↑ -- Glaziola' Do you know what I mean?!
18:52, 4. Jan. 2013 (CET)
- Eigentlich wollte ich schon seit längerer Zeit meine Meinung kundtun, aber irgendwie wollte ich mir erst einen geeigneten Text zurechtlegen. Das habe ich selbstverständlich bis jetzt nicht gemacht. Da nun aber langsam die Zeit dieser Abstimmung drängt, werde ich hier jetzt eine kurze Zusammenfassung von dem geben, was ich mir so gedacht habe.
- Eine Sache, die mir jetzt gerade erst auffällt: diese Arenaleiterbox (betrifft jetzt selbstverständlicherweise) auch andere Artikel... Was soll diese Editionenunterteilung irgendwo in de Mitte der Tabelle?? Das sieht extrem komisch aus. Meiner Meinung nach wäre es hier sinnvoller, die Editionen nur dorthin zu schreiben, wo auch zwischen den Editionen unterschieden wird, d.h. vor der Pokemon oder wirklich sogar nur in der Spalte der Pokemon. Dann steht's nicht so zusammenhangslos irgendwo in dieser Tabelle rum.
- Die Beschreibung vieler Orte in der Stadt (z.B. Lanas Haus) ist nur angerissen. Ein einziger Satz unter einer eigenen Überschrift sieht unschön aus. Hier könnte man sicher noch mehr finden oder die Orte irgendwie zusammenfassen.
- Die Karte der Stadt neben den Items... Was macht die da? Zusammenhang? Findet sich in anderen Artikeln nicht.
- Der angefügte Satz "Einwohner sind alle NPCs, also Bewohner, Verkäuferinnen, die Jury der Wettbewerbshalle, etc." bei der Population wirkt als Lückenfüller, damit der Abschnitt nicht so kurz wirkt. Inhaltlich sagt er nichts aus, was man nicht eh schon weiß.
- Schon angesprochener Toggler im Animeabschnitt. Dazu nichts mehr.
- Herkunftstabelle wurde ja schon angesprochen. Sieht erstens: komisch aus und zweitens: wenn ein Artikel nicht den Standards entspricht, sollte er auch nicht in dieser Form aufgenommen werde.
- Trivia... Ehm... Ob das jetzt 'ne sinnvolle Trivia ist, überlass ich mal den Ansprechpartnern für die Triviasektion...
- Selbstverständlich hat der Artikel auf viele positive Aspekte, doch ich denke das hier reicht, um meine Position zu verstehen. Des Weiteren gibt es meiner Meinung nach Artikel wie Lavandia, die es (wenn auch erst nach sprachlicher Umgestaltung) wesentlich eher verdient hätten lesenswert zu werden als dieser hier. (Diesen Abschnitt kriege ich jetzt irgendwie nicht nach vorne, ohne dass ich die Zählung zerstöre. Er gehört nicht mehr mit zur Aufzählung. Wenn jemand weiß, wie man das Problem behebt, kann das ja verändern und dann diese Klammer hier entfernen. Danke.)
- --
Killuu
12:26, 5. Jan. 2013 (CET)
Enthaltung
- Da bin ich für eine ganz klare Enthaltung. Beide Seiten haben gute Argumente und ich kann mich deshalb nicht für eine Seite entscheiden. Gruß
Mathegott
Disku KLP 12:36, 22. Dez. 2012 (CET)
- Ich weiß nicht. Der Artikel sieht schon ganz ansehnlich aus, scheint so ziemlich alles, was benötigt wird, zu enthalten, und größere sprachliche Anomalien sind mir jetzt auch nicht aufgefallen. Aber irgendwie kommt mir der Artikel etwas asymetrisch vor. An manchen Stellen erscheint er gut ausgearbeitet, an anderen eher weniger. Fragt mich nicht, wieso, aber ich bin im Moment nicht fähig, mich eindeutig zu entscheiden.
Das seltsamste Gewächs im Poké-Dschungel:
Lockdufter
12:35, 25. Dez. 2012 (CET)
Kommentare
@BlazikenMistress: Erstmal würde ich gerne wissen, was du gesagt hättest, wenn es neun Nein-Stimmen statt Ja-Stimmen gäbe. Wären es dann alles Nein-Sager von denen man auch enttäuscht sein kann, weil sie dem Strom folgen oder Leute, die richtig und intelligent abgestimmt haben, weil ja offensichtlich ist, dass Herzhofen sowas von nicht lesenswert ist? Dann hätte ich gerne gewusst, warum es denn deiner Meinung nach bei Saffronia Citys Arena-Abschnitt zu erwähnen sei, dass einem mit dem Sumpforden Pokémon bis Level 70 gehorchen? Was die Einleitung angeht, so würde ich Dukatia City und Vertania City auf die selbe Ebene setzen. Sieht man sich die Hintergründe an, ist klar, dass drei Pro-Stimmen vielleicht nicht aussagekräftig sind, aber warum hat denn dann keiner diese beiden Artikel als lesenswert in Frage gestellt, wenn die Einleitung doch ausschlaggebend für das Attritbut lesenswert sein soll? Dazu muss ich sagen, dass die Einleitung sehr wohl ein wichtiges Kriterium ist, aber man nicht allein daran die Lesenwertigkeit eines Artikels festmachen kann. Nebenbei erwähnt man selbst beim exzellenten Saffronia City wichtige Einrichtungen und die Nachbarstadt, sodass es für viele scheinbar sehr wohl wichtig ist einen kurzen Überblick über Lage und Angebot einer Stadt zu bekommen. Was die fehlenden Attribute wie die Verbundenheit angeht, stimme ich dir zu, aber da hier nicht um einen exzellenten Artikel abgestimmt wird, sehe ich Cosi dies nach. Was die Fehler angeht:Zum Manga-Abschnitt muss ich sagen, dass ich nicht sagen kann, ob es ein besseres Bild gibt, da habe ich Cosi einfach mal vertraut. Nun zum Inhalt: Wie würdest du ihn denn gewichten? Ich meine klar kann man in einen Einführungsabsatz zu Aussehen, Aufmachung und andere wichtige Dinge der Stadt etwas sagen, jedoch muss man dann doch immer näher auf die Story eingehen oder etwa nicht? Dass man erwähnen kann, wie Platinum abgeschnitten hat, ist zwar richtig, aber auch wenn es nicht dort steht, sehe ich darin keinen groben Schnitzer, denn immerhin wird der Leser so dazu animiert sich Platinums Artikel näher anzusehen, falls er denn wirklich erpischt darauf ist zu erfahren, wie sie abgeschnitten hat. - - "Starships were meant to fly hands up and touch the sky"
GoPika Disku 13:56, 12. Dez. 2012 (CET)
- „Erstmal würde ich gerne wissen, was du gesagt hättest, wenn es neun Nein-Stimmen statt Ja-Stimmen gäbe.“ Nein zu sagen ist immer schwieriger, als Ja zu sagen. Bei einem Nein weiß man immer, ob sich die Person dahinter Gedanken zum Thema gemacht hat, bei einem Ja kann (muss aber nicht) auch ein Mitläufer dahinterstecken.
- „Dann hätte ich gerne gewusst, warum es denn deiner Meinung nach bei Saffronia Citys Arena-Abschnitt zu erwähnen sei, dass einem mit dem Sumpforden Pokémon bis Level 70 gehorchen?“ Wenn ich für oder gegen einen Artikel abstimme, schaue ich mir ebendiesen und die Kriterien an. Ein „Im Vergleich zu xyz“ liegt mir da nicht so. Erwähnenswert ist dieser Punkt aber meiner Meinung nach nicht, da er ja auch nicht auf alle Spiele zutrifft und somit falsch ist ;-)
- „Was die Einleitung angeht, so würde ich Dukatia City und Vertania City auf die selbe Ebene setzen. [...] warum hat denn dann keiner diese beiden Artikel als lesenswert in Frage gestellt, wenn die Einleitung doch ausschlaggebend für das Attritbut lesenswert sein soll?“ Damals gab’s ja die Meckerliese Mistress noch nicht ;-) Vielleicht sollte ich wirklich mal ein paar Abwahlanträge stellen... oder einfach mal was tun...
- „Dazu muss ich sagen, dass die Einleitung sehr wohl ein wichtiges Kriterium ist, aber man nicht allein daran die Lesenwertigkeit eines Artikels festmachen kann.“ Hab ich das denn?
- „Dass man erwähnen kann, wie Platinum abgeschnitten hat, ist zwar richtig, aber auch wenn es nicht dort steht, sehe ich darin keinen groben Schnitzer“ Ich schon, da es den Abschnitt unvollständig macht. Es kann ja nun wirklich nicht wehtun, zumindest zu erwähnen, ob der angekündigte Wettbewerb überhaupt stattgefunden hat. Vielleicht hat ja Team Galaktik die Wettbewerbshalle gesprengt oder Platinum ist spontan zu einem Larsianer mutiert.
-- http://dali.pytalhost.biz/Resignation/Kuja2_OW.png Blaziken Mistress 14:28, 12. Dez. 2012 (CET)
- Wenn man es als erster tut vielleicht, aber ansonsten kann sich auch hinter einem Nein-Sager ein Mitläufer verbergen. Also kannst du nicht sagen, dass hinter einem Nein mehr Gedankengut steckt, als hinter einem Ja.
- Ich finde Vergleiche da schon wichtig, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Was den Punkt an sich angeht, halte ich ihn für erwähnenswert aber nicht überlebenswichtig, dass kann ja auch jeder denken wie er will.
- Do what you want :D
- Kommt meiner Meinung nach in deiner Kritik so rüber.
- Nein kann es auch nicht, aber an so einer Kleinigkeit messe ich nicht ab, ob der Artikel lesenswert oder nicht ist.
Insgesamt muss ich zugeben das es durchaus Schwächen im Artikel gibt, insgesamt finde ich ihn dennoch lesendwert. - - "Starships were meant to fly hands up and touch the sky"
GoPika Disku 14:52, 12. Dez. 2012 (CET)
Und schon besteht das Wiki nur noch aus Ja-Sagern - Klingt ja so, als wenn Wenlok die Stimme Gottes ist und sich alle seinem Willen beugen müssen, aber okay...
@Herkunftstabelle: Ich habe mit Wenlok drüber gesprochen, da sie, wie der Name verrät, zum Herkunfs-Projekt gehört. Wenlok hat der Tabelle zugesagt und findet sie nicht schlecht, auch weil sie Dusk noch mal verbessert hat. Also wie war das noch, mit den Ja-Sagern? Wenlok hat Ja zur Tabelle gesagt, also müsstest du das ja jetzt auch tun, oder?
Wollte ich nur mal gesagt haben :) -- Mickey Mouse
17:06, 12. Dez. 2012 (CET)
- Ich bin ja kein Ja-Sager :p Außerdem betrifft die Vorlage mehrere Projekte, weswegen ich gerne eingeweiht gewesen wäre. -- http://dali.pytalhost.biz/Resignation/Kuja2_OW.png Blaziken Mistress 17:15, 12. Dez. 2012 (CET)
- Ach Blubb, in dem Fall hast du recht :D Also dazu kann ich wirklich nichts sagen, wenn die Vorlage aber nach bestimmten Wünschen geändert werden soll, nur zu, ich würde sie dann umsetzen :) --
Mickey Mouse
17:48, 12. Dez. 2012 (CET)
- Ach Blubb, in dem Fall hast du recht :D Also dazu kann ich wirklich nichts sagen, wenn die Vorlage aber nach bestimmten Wünschen geändert werden soll, nur zu, ich würde sie dann umsetzen :) --